Von der Zeit im Moment

Von der Zeit im Moment

Gemäss Hirnforschern dauert für uns Menschen die Gegenwart zwei bis drei Sekunden. Grund: Während dieser Zeit ist unser Hirn für alle Sinneseindrücke offen. Danach gibt es quasi einen Schnitt und nur ein kleiner Teil aller Informationen wird im Kurzzeitgedächtnis gespeichert. Der Rest wird gelöscht.

Gemäss Hirnforschern dauert für uns Menschen die Gegenwart zwei bis drei Sekunden. Grund: Während dieser Zeit ist unser Hirn für alle Sinneseindrücke offen. Danach gibt es quasi einen Schnitt und nur ein kleiner Teil aller Informationen wird im Kurzzeitgedächtnis gespeichert. Der Rest wird gelöscht. Was im Gedächtnis haftet ist aber bereits Vergangenheit. Wir behalten vor allem das, was wir an bekannte Informationen knüpfen können. Völlig neue Wörter müssen wir zum Beispiel 60 Mal hören, lesen oder aussprechen, bevor sie im Langzeitgedächtnis haften bleiben! So stark filtern wir, damit unser Gedächtnis nicht überlastet wird. Übrigens: Menschen, die leichter vergessen können, sind kreativer! Sie haben mehr Kapazität für Neues.

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

Spannung pur im Thuner Rittersaal mit Michel-André Fels
Spannung pur im Thuner Rittersaal mit Michel-André Fels
Zu viel, zu wenig?
Zu viel, zu wenig?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen