
Die Sozialen Medien: Sie sind die Hassliebe vieler Menschen. Während einem auf Twitter eine unvergleichbare Anzahl aus Meinungen, Ideen und Projekten umhüllen, ist es schwierig, dabei nicht den klaren Blick zu verlieren. Instagram bombardiert seine UserInnen mit Stories, Posts, Reels und Instagram TV (IGTV), doch freuen sie sich alle, auch ihr eigenes Leben zum Besten zu geben. Und Facebook, wer braucht das eigentlich noch? Wo sich die jüngeren Generationen verloren fühlen, blühen über 30-jährige auf.
UND Generationentandem hat sich in den Trubel gemischt. Zehn mutige Social Media Neulinge schlossen sich dem Team an und versuchen seit jeher Generationentandem durch den Social Media Dschungel zu lotsen. Das Ziel: Möglichst viele Menschen erreichen, die an Events teilnehmen wollen, die Beiträge lesen und den Verein spannend finden.
Auf Instagram gehen die Posts ab: Hier hat sich das Social Media Team zum Ziel gesetzt, immer die neusten Geschichten und Beiträge hochzuladen. Wer kein Event und keinen Text verpassen will, ist auf Instagram richtig. Natürlich dürfen Blicke hinter die Kulissen, Quiz und Umfragen nicht fehlen. Hier freut sich das Team immer über kreative, konstruktive und kritische Direct Messages (DMs) und Kommentare.
Auf Twitter lassen sich die online Events mitverfolgen. Noch lange nach der Liveausstrahlung befinden sich die Videos zum Nachschauen auf dem Profil. Sonst werden Infos zu Beiträgen, Talks und anderen Geschehnissen rund um UND Generationentandem gepostet. Hier mit weniger Zeichen, aber weiterführenden Links zum Teilen und Speichern.
Radio SRF 1.
Gleich zwei Accounts beliefern die Facebook-FreundInnen des Generationentandems: Zum einen der Hauptkanal. Hier finden die online Events per Livestream statt. Wenn keine Veranstaltung stattfindet, hält einem der Kalender immer auf dem neusten Stand. Auch ein Blick hinter die Kulissen und Links zu den neusten Beiträgen dürfen hier nicht fehlen.

Das Social Media-Team ist als Privatperson auf seinem eigenen Facebook-Profil unterwegs. Wo werden die Magazine gedruckt? Wie sieht das Homeoffice unserer Kernredaktorin aus? Wer steckt hinter all den Posts und Bildern auf den Sozialen Medien? Hier findest du alle Antworten.

Youtube
Auf den Youtube Kanal ist Verlass: Willst du ein Podium, einen Slam oder einen der Generationentalks nachschauen? Hier wirst du fündig. Vor sieben Jahren erschien hier das erste Video, seitdem wurden die live und online Events in Videoformat auf dem Kanal festgehalten: Von der Silent Party am Generationenfestival 2019 zum Talk über «Homosexualität im Profisport».
Soundcloud
Podcast-Fans aufgepasst: Auf Soundcloud sind Produktionen wie UND-persönlich aufgeführt. Hier kommen die Mitglieder vom Generationentandem zu Wort und erzählen von ihrem Leben und ihrem Engagement. Nebst dieser Gesprächsrunde, befinden sich weitere Podcast-Experimente und die Audioaufnahmen verschiedener Events auf dem Soundcloud-Kanal.
Netiquette:
Auf Social Media wollen wir mit unseren Mitgliedern und Followern in Kontakt treten. Doch wie gehen wir mit Kommentaren und Privatnachrichten um, die uns stören? Dafür haben wir diesen Leitfaden, die «Netiquette» entworfen, die aufzeigt welche Kommentare wir nicht tolerieren. Das Wort setzt sich zusammen aus dem Englischen Net («Netz») und Ettiquette («Etikette»). Falls dein Kommentar gelöscht wurde, oder dich die Richtlinien interessieren, bist du hier richtig.