UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Soziale Medien
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Kultur
    • Menschen
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • zäme redä, zäme läbe
    • Voll digital
    • Interaktiv
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Erzählcafé
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Hauptversammlung: Erika (74) und Livia (27) feiern mit 67 Mitgliedern und einem Kuchen 10 Jahre UND Generationentandem

Zum Jubiläum gibt’s eine Sonderausgabe des Magazins, ein nächstes Generationenfestival und einen grossen Apéro. Der aus der Maturaarbeit von Elias Rüegsegger entstandene Verein wächst kontinuierlich und schliesst das Finanzjahr mit einem leichten Verlust ab. Luc Marolf und Ueli Ingold wurden von den 67 anwesenden Mitgliedern neu in den Vorstand gewählt und die ehemalige Co-Präsidentin Vreni von Känel offiziell verabschiedet.

Mittwoch, 17. August 2022 Heidi Bühler-Naef (69)Elias Rüegsegger (28)Victor Keller (69)Erich Studer (76)Rebekka Flotron (28)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
67 Mitglieder sind dabei:
Wo der Verein seine Anfänge nahm:
Ein wunderschöner Einstieg:
Seit Februar 2022 Co-Präsidentin:
Von Anfang an dabei, seit 2019 Co-Präsidentin:
Fast der ganze Vorstand:
Ein Vorstand mit viel Engagement:
Einstimmig gewählt:
Auch die Revisoren werden neu gewählt:
Grossartige HelferInnen
«Ein Projekt gelingt dann, wenn genug engagierte Leute dahinter stehen»:
Ein musikalischer Abschluss
Ein musikalischer Abschluss
Die Mitglieder
Für ihr grosses Engagement verdankt:
Auch ein grosses Dankeschön
Die 10. HV, 10 Jahre UND:
Präsentiert den Geburtstagskuchen:
Geniessen das grossartige Apéro:
Mit dem tollen Apéro von Antonietta Pasanisi
Austausch während dem Apéro:
Die Co-Leiterinnen von Event & Kommunikation:
previous arrow
next arrow
 

«Hier hat die Geschichte ihren Anfang genommen – und hierhin kehren wir immer wieder gerne zurück.» Elias Rüegsegger (28), der Initiant und heutige Geschäftsführer von UND Generationentandem blickt an der 10. Hauptversammlung auf die Anfänge im Gymnasium Thun am Standort Seefeld zurück. Hier in der Neuen Aula fand am Dienstag, 16. August 2022, die 10. Ordentliche Hauptversammlung statt.

Der Vorstand unter der Leitung des Co-Präsidiums Livia Thurian (27) und Erika Kestenholz (74) führte auf gewohnt einfallsreiche Art die 67 anwesenden Mitgliedern durch die Traktanden. Die Mitglieder feierten das Generationenmiteinander mit Musik, gemeinsamem Singen und dem gemeinsamen Schlemmen.

Das vielseitig talentierte Co-Präsidium begrüsst die Mitglieder musikalisch: Livia Thurian und Erika Kestenholz. – Bild: Victor Keller.

Vor zehn Jahren fokussierte der Verein auf das gedruckte Magazin. Zum Jubiläum entstand nun eine Sonderausgabe, die Geschichte und Geschichten erzählt über Menschen, Projekte und Visionen von UND Generationentandem. Die Hauptversammlung bildete den Auftakt zu einer Reihe weiterer Jubiläumsanlässe.

«Wir bringen Menschen zusammen»

Der Jahresbericht 2021-2022 weist eine eindrückliche Anzahl von Veranstaltungen in den Bereichen Meinungsbildung, Inklusion und Kultur aus und nennt zahlreiche illustre Gäste, die den innovativen Verein und damit die Region Thun besuchten. 24 Diskussionsrunden, 9 Politpodien, 6 Generationentalks, 5 Generationenforen und viele weitere Events boten für alle etwas Passendes. «Wir beleben den öffentlichen Diskurs in der Region, wir bringen Menschen zusammen – das beweisen wir immer wieder», sagte Elias Rüegsegger.

  • Ganze Medienmitteilung herunterladen
  • Bilder herunterladen
  • Jahresprogramm herunterladen
  • Jahresbericht 2021/2022 herunterladen
  • Aktualisierte Statuten herunterladen
Das Vereinsjahr 2021/2022 brachte viele Highlights: Heidi Bühler-Naef fasst sie zusammen. – Bild: Victor Keller.

414 Mitglieder – «das Rückgrat»

Die Zahlen der Mitglieder und FollowerInnen im digitalen Raum steigen Jahr für Jahr kontinuierlich an. Aktuell zählt UND Generationentandem 414 Mitglieder – 50 mehr als im Vorjahr. «Unser Rückgrat –emotional und auch finanziell sind unsere Mitglieder», so Livia Thurian. Im digitalen Raum erreicht der Verein via Newsletter über 2‘000 Menschen, die Webseite wurde innert eines Jahres 73‘000 mal besucht – 20‘000 mal mehr als in der Vorjahresperiode. Im letzten Jahr hat der Verein die Stellenprozente von 155 auf 180 Prozent erhöht – sie sind verteilt auf fünf MitarbeiterInnen.

Rückgrat des Vereins: die 414 Mitglieder. – Bild: Erich Studer.

Leichter Verlust – höheres Budget

Finanziell segelt der Verein seit seinem Anfang hart am Wind. «Unser Produkt sind die Begegnungen – das allein spielt kein Geld in die Vereinskassen», schilderte Heidi Bühler (69), die das Event- und Kommunikationsteam leitet. Neben Kollekten und vielen kleinen Spenden unterstützten KooperationspartnerInnen wie die Stadt Thun und die Beisheim Stiftung den Verein im vergangenen Jahr mit Beiträgen. Das Finanzjahr schloss der Verein per Ende Juni mit einem leichten Verlust von 872 Franken ab. Dies bei einem Aufwand von 273‘876 Franken und einem Ertrag von 273‘003 Franken. Das dünne Eigenkapital reduziert sich damit auf 6‘217 Franken. Der Revisor Benjamin Ritz, Direktor der Stiftung Transfair, lobte die «saubere Buchführung». In der Folge erteilte die Hauptversammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung für die Rechnung und die Arbeit im Vereinsjahr 2021/2022.

Zukunftspläne: Ambitiös und sorgfältig

Im nächsten Jahr packt der gemeinnützige Verein neue Sozialprojekte an und investiert in die Veranstaltungstechnik. «Wir haben die Löhne um fünf Prozent angehoben – unsere MitarbeiterInnen haben neu einen Brutto-Lohn von 4‘900 Franken bei 100 Prozent», erklärt die Buchhalterin Antonietta Pasanisi. Weiter sind im Jubiläumsjahr zusätzliche Spezialveranstaltungen geplant. Für das neue Vereinsjahr budgetiert der Vorstand ambitiös aber auch sorgfältig Aufwände von 325‘387 Franken bei Erträgen von 323‘300 Franken. Damit liegt das Budget knapp 50‘000 Franken über dem Vorjahr. Die Mitglieder genehmigten das Budget einstimmig. Per Anfang 2024 will der Verein das Geschäftsjahr neu mit dem kalendarischen Jahr zusammenleben. Dazu war eine Statutenänderung nötig, die einstimmig angenommen wurde.

Antonietta Pasanisi präsentiert die Jahresrechnung und das Budget: Beides wird einstimmig angenommen. – Bild: Victor Keller.

Wahlen

Seit März 2022 wirkt Erika Kestenholz bereits als Co-Präsidentin gemeinsam mit Livia Thurian. Erika Kestenholz übernahm von Vreni von Känel. Vreni von Känel hat den Verein über Jahre massgeblich geprägt. «Dank Vreni konnten wir uns professionalisieren. Dass wir 2019 eine Geschäftsstelle mit bezahlten MitarbeiterInnen bilden konnten, ist ihr Verdienst», so Erika Kestenholz. Der Verein dankte Vreni von Känel, die weiterhin im Verein engagiert ist, mit einem langen Applaus. Heiner Bregulla wurde als Vorstandsmitglied verabschiedet und verdankt – auch er wirkt weiterhin im Bereich Generationenforum mit. Auch Iva Carapovic (24), sie leitete die Kernredaktion während mehreren Jahren, wird für ihr grossartiges Engagement verdankt. Der ganze Vorstand wird bei UND Generationentandem jährlich gewählt. Neu im Vorstand sind Luc Marolf (17) und Ueli Ingold (67).

Prägte den Verein jahrelang massgeblich mit: Die ehemalige Co-Präsidentin Vreni von Känel. – Bild: Victor Keller.

Was kommt jetzt?

Der gemeinnützige und steuerbefreite Verein setzt sich seit 2012 in Thun, der Region und der ganzen Deutschschweiz für ein stärkeres Miteinander der Generationen ein – dies gerade ausserhalb der Familien- und Berufswelt. Am 16. Und 17. September zum Beispiel mit dem vierten Generationenfestival, zu dem Tausende BesucherInnen erwartet werden. «Wir wollen unsere Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Generationenarbeit weitergeben – wir wissen, wie der soziale Kitt in der Gesellschaft gestärkt werden kann», so Elias Rüegsegger. Am 21. Oktober findet dazu ein Abend ganz im Zeichen von UND, seinen Projekten, seinen Menschen und seiner Vision statt. Natürlich auch wieder am Ort, wo alles begann, in der Neuen Aula am Gymnasium Thun.

UND du?
– Unterstütze UND Generationentandem als Mitglied
– Mach mit beim Generationenfestival
– Bestelle unsere Sonderausgabe

Elias Rüegsegger blickt in die Zukunft und sieht ein Generationenthaus, Generationenleitbilder, Arbeitsintegration. – Bild: Victor Keller.
Ein Abschluss mit Schwung: Judith von Ah von UniSono stimmt das Lied an. – Bild: Victor Keller.
Gemütliches Zusammensein beim Apéro. – Bild: Erich Studer

Beitrag von:

Heidi Bühler-Naef (69)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen mein Leben aus!

Elias Rüegsegger (28)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit. Er studierte Theologie in Bern. Aktuell in einer Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement. Bei UND ist er zu 50 Prozent als Geschäftsleiter angestellt.

Victor Keller (69)

Seit 1953 Thuner vom Rothornweg / Länggasse. Seit Mai 2021 pensionierter selbständiger Unternehmer. Gestalter, Fotografiker, Künstler, Bildbearbeitungsspezialist mit eigenem Atelier in Hünibach, seit September 2021 Mitglied des Tandems.

Erich Studer (76)

Rebekka Flotron (28)

... ist gerne kreativ, sei das beim Kochen, beim Zeichnen, beim Werken oder beim Schreiben.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz