UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • festival
  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • höchhus
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Soziale Medien
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • festival
    • News
    • Info
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Bilanz 2023
    • Foodsave-Bankett
    • Rückblick 2023
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
    • wohnenUNDleben
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Ein Jubliäum, neue Partnerschaften und ein Umzug: UND Generationentandem schaut an der 11. Hauptversammlung auf ein aufregendes Jahr zurück

Der Umzug nach Steffisburg und die Eröffnung eines Begegnungszentrum im Höchhus waren nur zwei der Höhepunkte im vergangenen Vereinsjahr von UND Generationentandem. An der 11. ordentlichen Hauptversammlung präsentierte der Vorstand einen Jahresrückblick, der von Jubiläum und neuen Partnerschaften, bis hin zu einer Rechnung mit kleinem Gewinn und zukunftsweisenden Plänen berichtete. Die Veranstaltung spiegelte die Dynamik und die vielfältigen Initiativen, die den Verein antreiben.

Mittwoch, 16. August 2023 Rebekka Flotron (28)Tristan Stern (27)Walter Winkler (84)Luc Marolf (19)Heidi Bühler-Naef (70)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Rekordbeteiligung: 78 Mitglieder und sieben Gäste nahmen an der 11. Hauptversammlung von UND Generationentandem teil. – Bild: Marc Scheiwiller

– Protokoll Hauptversammlung herunterladen
– Ganze Medienmitteilung herunterladen
– Halbjahresprogramm 2023 herunterladen
– Jahresbericht 2021/2022 herunterladen
– Aktualisierte Statuten herunterladen

«UND Generationentandem hat ein turbulentes Jahr hinter sich», beginnt Vorstandsmitglied Heidi Bühler-Naef (70) ihre Präsentation des Jahresberichts. Turbulent aus verschiedenen Gründen, aber hauptsächlich aufgrund des Umzugs nach Steffisburg und der Eröffnung des Begegnungszentrums Offenes Höchhus. Hier fand am Dienstag, 15. August 2023, im heissen Dachstock die 11. ordentliche Hauptversammlung von UND Generationentandem statt.

«UND Generationentandem hat ein turbulentes Jahr hinter sich.»

Heidi Bühler-Naef

Der Vorstand unter der Leitung des jüngsten Vorstandsmitglieds Luc Marolf (18) führte mit ansteckender Freude und Stolz die 78 anwesenden Mitglieder und sieben Gäste – soviele wie noch nie an einer HV – durch die Traktanden. Den musikalischen Auftakt dieser 11. Hauptversammlung machte das hausinterne Geigenquartett, bestehend aus den Co-Präsidentinnen Livia Thurian (28) und Erika Kestenholz (75), Werner Kaiser (85) und Blanca Thurian (60) mit dem Stück «Susanna Dansar» von Goethe Wahlen.

Musikalischer Auftakt: Das hausinterne Geigenquartett eröffnet die 11. Hauptversammlung von UND Generationentandem. – Bild: Marc Scheiwiller

«Ein turbulentes Jahr»

Der Jahresbericht 2022/2023 zeigt: Es ist viel passiert in diesem Vereinsjahr – es war eben ein «turbulentes Jahr». UND Generationentandem feierte 10-jähriges Bestehen im Oktober 2022, im Februar 2023 erhielt der Verein ein neues Logo, und am 1. Mai eröffnete der Verein von Schlag auf Fall ein neues Begegnungszentrum im Höchhus in Steffisburg. Passend zum damaligen Schwerpunkt «besonders sonderbar» des Magazins, war auch die Sitzung des Grossen Gemeinderates Steffisburg vom 28. April 2023, bei der der Eröffnung des Begegnungszentrum Offenes Höchhus durch UND Generationentandem den Weg geebnet wurde, ein sonderbares – fast surreales – Erlebnis. Seither geniesst und schätzt der UND Generationentandem eine konstruktive und von Vertrauen geprägte Zusammenarbeit mit der Gemeinde Steffisburg, mit den lokalen Vereinen und Institutionen und mit allen, die sich für ein stärkeres gesellschaftliches Miteinander einsetzen. 

Neben diesen Höhepunkten wurden wie gewohnt Politpodien, Generationentalks und Generationenforen organisiert, Magazine herausgebracht und auf unterschiedliche Art und Weise das Miteinander gefördert. Und auch in dieser turbulenten und geschäftigen Zeit blieb UND Generationentandem seinen fünf Standbeinen treu: Feiern, Arbeit, Spass, Weiterentwickeln, UND – offen für alle.

Auch der Apéro lädt zum Feiern ein: Antonietta Pasanisi und das Bistroteam erwarten die Mitglieder mit verwöhnender Verpflegung. – Bild: Walter Winkler

Ein kleiner, überraschender Gewinn

UND Generationentandem und Finanzen, das ist, wie bei vielen Vereinen, eine etwas komplizierte Beziehung. Seit Ende 2022 nimmt sich Verena Allenbach (63), seit kurzem pensioniert und das neueste Mitglied des Vorstands von UND Generationentandem, neben Antonietta Pasanisi (56), Mitarbeiterin der Geschäftsstelle, diesem schwierigen Thema an – mit viel Elan und grosser Kompetenz. Und dank einer neuen Partnerschaft mit der Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten (SILEA) schliesst der Verein das Vereinsjahr 2022/2023 mit einem kleinen Gewinn von gut 4’067.36 Franken. Dies bei einem Aufwand von 329’822.47 Franken und einem Ertrag von 333’889.83 Franken. Mit diesem Gewinn kann der Verein das bescheidene Vereinsvermögen auf knapp 10’000 Franken aufstocken. Dies sei dringend nötig, so Verena Allenbach. «Denn die Reserven für unsere laufenden Kosten sind dünn und die finanzielle Situation im 2024 noch alles andere als sicher.»

Frisch gewählt: Das neueste Vorstandsmitglied Verena Allenbach stellt die Jahresrechnung vor. – Bild: Walter Winkler

«Die Reserven für unsere laufenden Kosten sind dünn und die finanzielle Situation im 2024 noch alles andere als sicher.»

Verena Allenbach

«Sie haben ihre Büez gut gemacht», lobt Revisor Arbër Shala (29). In der Folge erteilte die Hauptversammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung für die Rechnung und die Arbeit im Vereinsjahr 2022/2023.

Wie die Hauptversammlung vor einem Jahr entschieden hat, stellt der Verein das Geschäftsjahr auf das kalendarische Jahr. Darum gibt es nun ein kurzes Geschäftsjahr von Juli bis Dezember 2023. Bereits im Februar 2024 findet die 12. ordentliche Hauptversammlung statt. 

Wahlen

Verena Allenbach wurde in ihrer Rolle als Finanzverantwortliche erstmals in den Vorstand gewählt. Die Co-Präsidentinnen Erika Kestenholz (75) und Livia Thurian (28) und die weiteren Vorstandsmitglieder Ueli Ingold (68), Tabea Arnold (29), Fritz Zurflüh (69) und Heidi Bühler-Naef (70) wurde für ein weiteres Geschäftsjahr von der Hauptversammlung bestätigt.

Noch mehr Teilhabe

Der Vorstand  von UND Generationentandem beantragt eine Statutenänderung, die den Zweck des Vereins noch stärker auf die Förderung von Teilhabe unterschiedlicher Menschen – nicht nur unterschiedlicher Generationen – fokussiert. Gerade aufgrund der neuen Partnerschaft mit der SILEA scheint es angebracht, den Begriff der «Teilhabe» in den Statuten zu verankern, so die Argumentation des Vorstands. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. 

Einstimmig, einstimmig, einstimmig: Die Mitglieder zeigen ihre Unterstützung für den Vorstand mit ihren Stimmen. – Bild: Walter Winkler

Weiterentwickeln: Ein Blick in die Zukunft

Seit mehr als 10 Jahren setzt sich UND Generationentandem als Verein mit knapp 450 Mitgliedern und mehr als 100 freiwillig Engagierten für mehr Teilhabe und ein stärkeres gesellschaftliches Miteinander ein.

Grosse Pläne: An der 11. Hauptversammlung erklärt der Vorstand, wie sich der Verein weiterentwickeln möchte. – Bild: Marc Scheiwiller

Das Offene Höchhus bietet den idealen Rahmen dafür. Jiri Leva, IT-Experte und seit kurzer Zeit Betriebsleiter des Bistros im Offenen Höchhus, stellt sich einen kleinen Gastrobetrieb vor, in dem Engagierte von UND Generationentanden und weitere HelferInnen gemeinsam kleine Menüs vorbereiten. Auch in Thun möchte UND Generationentandem seine Anliegen verankern: In der Wohnbaugenossenschaft Nünenen begleitet der Verein den partizipativen Prozess auf dem Weg zu einem Begegnungszentrum.

HelferInnen gesucht: Tabea Arnold übernimmt am Generationenfestival 2023 die HelferInnenkoordination und ruft an der HV zum Mitmachen auf. – Bild: Walter Winkler

Den Abschluss machte Tabea Arnold (29), Vorstandsmitglied und HelferInnenkoordinatorin beim Generationenfestival 2023, mit einem Aufruf: «Ein grosses Dankeschön an die 50 Menschen, die sich als HelferInnen am Generationenfestival 2023 zur Verfügung – jetzt brauchen wir noch weitere 100 Menschen.» Der Saal lacht, etwas erschrocken, doch die leichte Übertreibung nützt: Nach der Hauptversammlung melden sich einige direkt bei Tabea Arnold an. Wer sich engagieren möchte, kann sich unter t.arnold@generationentandem.ch oder direkt hier anmelden. 

Die Verdankung

Erika Kestenholz (75) und Livia Thurian (28)

Fast wie Slam Poetry: Die Co-Präsidentinnen Erika Kestenholz und Livia Thurian verdanken… alle mit einem charmanten Abschlussauftritt. – Bild: Walter Winkler

Zersch merci für di gueti Zämenarbeit!

Merci glichfaus! Isch ja scho toll, Co-Präsidium vo so me ne Verein zsi!

Ja, we mer aui wo mitschaffe u mitdänke mit Name u Funktion wette ufzeue, chieme mer a kes Änd!

U darum tüe mer chli pouschal zämefasse, o wüu mir aui glich wichtig si.

Aber afa wei mer trotzdäm mit em Vorstand. Är het di strategeschi Verantwortig.

…u mit dr Gschäftssteu. Si zieh sehr effiziänt em Chare, zäme mit Zivis u PraktikantInne.

Merci viumau!

Ohni di zwöi Lüt vo Innovage wäre mer wahrschinlech nid dert wo mer jitze si. Danke für d Begleitig!

De möchte mer aune danke wo schribe, fotografiere, bearbeite, illustriere, layoute, korrigiere u redaktionelli Arbeit leischte fürs Magazin.

U merci dene wo für ne klari Kommunikation sorge, Mails usela, Flyer u Plakat entwärfe, drucke, schnide, faute, verteile u ufhänke.

U de wei mer die nid vergässe wo sech isetze für Events wi ds Forum, dr Generationetalk, d Politpodie, d Gschprächsrundine, wo Usflüg plane…

Danke o em UniSONO-Team u em wohnenUNDleben-Grüppli!

Viu Arbeitsstunde vo Freiwillige wärde gleischtet hie im Höchhus! Aus GaschtgäberInne, aus GärtnerInne, aus Putzteam, aus ChuechebäckerInne…

A propos: Chüeche, Apéros etc bruchts geng wider a verschidene Aläss. A dere Stell grad merci fürs Apéro wos de hinech no git!

Tusig Dank für öii Isätz vor, am u nachem Generationefestival, u für e Uf- u Abbou u s Cherzezieh ir Wiehnachtszit!

U natürlech vile Dank aune wo üs finanziell ungerstütze, aus AbonnäntInne u Mitglider, aus Stiftige oder aus politischi Behörde.

Aune härzleche Dank wo üs digital vorwärtsbringe!

U dene wo kaputti Sache repariere!

O dene wo regumässig gö ga zuelose u brichte mit de Lüt!

U zletscht merci öich aune für s geduldige Zuelose!

Dir sit grossartig!

Luc Marolf: Mit ansteckender Freuder führte das jüngste Vorstandsmitglied durch die Traktanden. – Bild: Marc Scheiwiller
Wiedersehen: Die Hauptversammlung ist die perfekte Gelegenheit sich wieder einmal mit Bekannten auszutauschen. – Bild: Walter Winkler
Gemütliches Beisammensein: Spannende Gespräche beim Apéro im Garten des Offenen Höchhus. – Bild: Walter Winkler

UND du?
– Unterstütze UND Generationentandem als Mitglied
– Mach mit beim Generationenfestival
– Bestelle unsere Sonderausgabe

Beitrag von:

Rebekka Flotron (28)

... ist gerne kreativ, sei das beim Kochen, beim Zeichnen, beim Werken oder beim Schreiben.

Tristan Stern (27)

Walter Winkler (84)

Er fotografiert seit seiner Jugenzeit. Er gibt gerne sein fotografisches Wissen an Junge weiter.

Luc Marolf (19)

Nebst seiner Tätigkeit als Moderator und Redaktor bei UND Generationentandem arbeitet er aktuell beim Thuner Tagblatt und spricht zu viel beim Jugendsender Radio4TNG. Beim Generationenfestival 2023 moderiert er gemeinsam mit seiner Vorstandskollegin Heidi Bühler.

Heidi Bühler-Naef (70)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen ihr Leben aus! Bei UND Generationentandem ist sie im Vorstand, leitet das Event- und Kommunikationsteam mit Tabea Arnold und textet viel. 2023 moderiert sie das Generationenfestival bereits zum zweiten Mal.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz