UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Soziale Medien
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Kultur
    • Menschen
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • zäme redä, zäme läbe
    • Voll digital
    • Interaktiv
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Erzählcafé
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Heinz Gfeller: der Betreuer der Maturarbeit, mit der alles begann

Heinz Gfeller betreute die Maturarbeit, mit der die besondere Geschichte von UND Generationentandem begann. Mit Ueli Ingold spricht er über diesen Anfang von UND und wie der Verein zu einem wichtigen Teil seines Lebens wurde.

Mittwoch, 07. September 2022 Ueli Ingold (67)Heinz Gfeller (73)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Heinz Gfeller: Sprachlehrer, Förderer, Lektor und Korrektor. – Bild: Ueli Ingold.

Ueli Ingold: Wer bist du, Heinz Gfeller?

Heinz Gfeller:  Ich bin 72-jährig und schon seit bald acht Jahren pensioniert. Zuletzt arbeitete ich als Gymnasiallehrer, früher war ich Seminarlehrer für Deutsch und Französisch. Ich wohne in Bern mit meiner Frau. Neben UND, meinem Haupthobby, treibe ich etwas Sport und hoffe, dass ich nun auch wieder vermehrt Konzerte und Theater besuchen kann. Ich lese ungeheuer gerne.

Was ist dein Bezug zu UND Generationentandem?

Elias Rüegsegger, dessen Deutsch- und Klassenlehrer ich war, wollte seine Maturarbeit bei mir schreiben. Er schlug vor, eine Zeitschrift herzustellen, ein Projekt, von dem ich anderen abgeraten hätte. Bei Elias aber hatte ich das Gefühl: «Ja doch, der schafft das wahrscheinlich.» Elias zog Leute im Alter unter fünfundzwanzig respektive über sechzig bei, um die erste Nummer herzustellen.

Einmalige Maturarbeit? Nach dem «Prototyp» gehört das Magazin seit 10 Jahren zu «und». – Bild: Rebekka Flotron

Warst du ab dann immer dabei?

Nein, erst nach meiner Pensionierung wurde ich dann wieder angefragt mitzuhelfen, als Deutschlehrer fürs Korrigieren. Das mache ich auch jetzt noch, bin jedoch je länger desto mehr auch ins Journalistische eingestiegen. Seit Herbst 2016 bin ich in der Kernredaktion, was mir sehr gefällt.

War die Atmosphäre im Gymnasium Seefeld für die Entstehung von UND wichtig?

Ich nehme es an, ja. Die Arbeit am Gymnasium Seefeld war für mich eine Fortsetzung meiner ersten beruflichen Phase am Seminar Spiez, wo ich während 25 Jahren gearbeitet hatte. Man war dort innovativ und der Zeit weit voraus. Das Gleiche gilt für das frühere LehrerInnen-Seminar Seefeld. Diese Innovationsfreudigkeit wurde im Gymnasium Seefeld weitergeführt.

Wie erklärst du dir den Erfolg von UND?

Es sind die zahlreichen Freiwilligen, die Gigantisches leisten. Sie spielen Qualitäten aus, die sie vorher vielleicht gar nicht gekannt hatten.

Heinz Gfeller: jahrelanges Engagement schärft den Blick fürs Wesentliche. – Bild: Livia Thurian.

Das Magazin wird grösstenteils von Laien gemacht. Wie ist es möglich, eine so hohe Qualität zu erreichen?

Man arbeitet sehr sorgfältig und achtet auf eine gute journalistische Qualität. Jeder Artikel wird mehrmals gegengelesen. Für die Fotoredaktion und das Layout interessieren sich vor allem Junge und zum Teil auch Leute, die das entsprechende Wissen aus dem angestammten Beruf mitbringen. Dabei ist es aber wichtig, dass alle, auch Laien, mitmachen dürfen, das war von Anfang an so.

Was schätzt du an UND besonders?

Ich kann das in Bezug auf mein Tätigkeitsfeld in der Kernredaktion sagen. Das Team ist konstant engagiert, zuverlässig und das menschliche Klima ist gut.

Die Kernredaktion: Kreatives Team mit journalistischer Professionalität. – Bild: Elias Rüegsegger

Gibt es junge Menschen, die aufgrund von UND einen journalistischen Berufsweg eingeschlagen haben?

Es hat einige Junge, die später beruflich journalistisch tätig wurden. Ob UND dabei ausschlaggebend war, ist natürlich schwierig zu sagen. Dies betrifft nicht nur die AutorInnen, sondern auch Leute, die lernen, ein Podiumsgespräch oder einen Talk zu moderieren. Davon können sie eindeutig profitieren.

Gibt es etwas, das du zum Schluss noch sagen möchtest?

Ich bin den Engagierten bei UND sehr dankbar. Sie haben etwas geschaffen, das für mich in den letzten Jahren sehr wichtig wurde und das mich weitergebracht hat. Dabei sind immer auch Freundschaften entstanden oder vertieft worden. Das macht mich glücklich.

Um das zehnjährige Bestehen von UND Generationentandem zu ehren, kam am 16. August 2022, pünktlich zur Hauptversammlung, eine Sonderausgabe heraus.

Die Sonderausgabe lässt ehemalige und aktive Mitglieder zu Wort kommen und bietet einen Einblick in das vielfältige Schaffen des Vereins. Das Interview mit Vreni von Känel ist Teil dieser Sonderausgabe.

SAVE THE DATE: Mit einer Podiumsdiskussion zur Entstehung von UND Generationentandem feiern wir am am 21. Oktober 2022, 19 – 21 Uhr, im Gymnasium Thun-Seefeld dieses Jubiläum noch richtig. Seid dabei!

Beitrag von:

Ueli Ingold (67)

Ich interessiere mich für Gespräche und vielfältige Begegnungen, die meinen Horizont erweitern und mir neue Sichtweisen ermöglichen.

Heinz Gfeller (73)

ist pensionierter Seminar-/Gymnasiallehrer, Deutsch und Französisch, geht weiterhin gern seinen Spezialitäten nach, reisend, lesend, schreibend…

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz