UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • höchhus
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Soziale Medien
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
  • Vermietung
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • wohnenUNDleben
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • höchhus
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
  • Vermietung

Ein einstimmiges JA! für das Begegnungszentrum Offenes Höchhus in Steffisburg

Am 28. April hat der Grosse Gemeinderat Steffisburg ein einstimmiges JA! zum Offenen Höchhus und einer Partnerschaft mit dem UND Generationentandem ausgesprochen. Ab 1. Mai steht das Offene Höchhus allen offen: Sei dabei, verweile, wirke mit.

Freitag, 28. April 2023 Heidi Bühler-Naef (69)Tristan Stern (27)Rebekka Flotron (28)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Öffnet am 1. Mai seine Türen als offenes Begegnungszentrum: das Höchhus in Steffisburg. – Bild: Hans-Peter Rub
  • UND Generationentandem betreibt das Offene Höchhus ab 1. Mai 2023 bis mindestens Ende 2024 als Partner der Gemeinde Steffisburg. Gemeinsam sollen so die Voraussetzungen für ein langfristiges Bestehen eines Begegnungszentrums geschaffen werden.
  • Steffisburg findet im Thuner Verein UND Generationentandem einen verlässlichen Partner und darf auf dessen langjährige Erfahrung mit Arbeit für gesellschaftliches Miteinander zählen.
  • UND Generationentandem kann in Steffisburg seinen langjährigen Traum von einem barrierefreien Ort der Begegnung für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen umsetzen.
  • UND Generationentandem bleibt in Thun verwurzelt und plant ab frühestens 2025 ein gemeinsames Begegnungszentrum in und mit der Bau- und Wohngenossenschaft Nünenen im Westquartier von Thun.

Etwas nervös waren die anwesenden UND-Mitglieder schon, als in der Sitzung des Grossen Gemeinderates Steffisburg nach Diskussionen über die Jahresabrechnung und IT-Lösungen für die Steffisburger Schulen endlich das Traktandum Höchhus an der Reihe war.

Reto Jakob, der sich als Gemeindepräsident stark für das Eröffnen eines Begegnungszentrums im Höchhus durch UND Generationentandem einsetze, erläuterte das Geschäft. Während fast einer Stunde stellten die Ratsmitglieder Fragen und kommentierten das Geschäft – zum Teil waren es kritische Stimmen, zum Teil sehr befürwortende. Schlussendlich streckten aber alle Mitglieder des Grossen Gemeinderats Steffisburg die gelbe Karte hoch und sagten JA! zum Kauf des Höchhus durch die Gemeinde Steffisburg und zur Eröffnung des Begegnungszentrum Offenes Höchhus durch UND Generationentandem.

Grossartige Zusammenarbeit: Elias Rüegsegger, Geschäftsleiter von UND Generationentandem, und Reto Jakob, Gemeindepräsident von Steffisburg. – Bild: Hans-Peter Rub

In ihrer Berichterstattung über die GGR-Sitzung am 28. April 2023 schrieb Marco Zysset für das Thuner Tagblatt folgendes: «Die anwesenden Mitglieder vom Verein UND Generationentandem nahmen das letztlich einstimmige Ja des GGR zum Geschäft sichtlich überwältigt zur Kenntnis.» Und das trifft wohl zu: UND Generationentandem hat mit einem positiven Entscheid gerechnet, dass das Geschäft einstimmig angenommen wird, war dann aber doch sehr überraschend.

«Das ist ein grosser Vertrauensvorschuss, den wir hier bekommen haben.»

Elias Rüegsegger

«Das ist ein grosser Vertrauensvorschuss, den wir hier bekommen haben», sagt Elias Rüegsegger, Geschäftsleiter von UND Generationentandem, «aber ein lange gehegter Traum geht jetzt in Erfüllung. UND hat ein echtes Zuhause für seine Vision des öffentlichen gesellschaftlichen Dialogs gewonnen.»

Ab 1. Mai, 9 Uhr, stehen die Türen offen

Es ist also nun tatsächlich wahr: Am Montag, 1. Mai, um 9 Uhr, wird mit dem Offenen Höchhus in Steffisburg ein Begegnungsort für die gesamte Bevölkerung im Raum Thun eröffnet. UND Generationentandem haucht als Partner der Gemeinde Steffisburg dem historischen Gebäude neues Leben ein und erfüllt damit seinen eigenen Traum, den Wunsch von der Gemeinde und der Stiftung Höchhus. Oder wie Ratsmitglied Daniel Schmutz an der GGR-Sitzung anmerkte: UND Generationentandem erweckt das Höchhus «aus dem Dornröschenschlaf».

Grossräumig, barrierefrei, gemütlich: Hier im Erdgeschoss des Höchhus richtet UND Generationentandem am 29. und 30. April das neue Steffisburger Begegnungszentrum ein. – Bild: Yves Brügger

Von Montag bis Freitag (9-17 Uhr) freuen sich zwei GastgeberInnen auf möglichst viele BesucherInnen. Sie zeigen ihnen die neuen Räumlichkeiten, erzählen von Vereinsaktivitäten und laden zu einer Erfrischung ein. Im Begegnungscafé finden alle Menschen die Möglichkeit zum Plaudern, Ideen entwickeln und mitzuwirken. Einen Konsumationszwang gibt es im Offnen Höchhus keinen. Man kann sein eigenes Znüni oder ein Mittagessen mitnehmen, gemütlich Pause machen und im Sommer auch im Garten eine kleine Auszeit geniessen.

Öffnungszeiten: Montag–Freitag: 9–17 Uhr
Kontakt: info@offeneshoechhus.ch | 079 836 09 37

Aktuell noch unbelebt, aber auch der Garten lädt bald zum Verweilen ein. – Bild: Hans-Peter Rub

«Wir heissen alle Menschen sehr herzlich willkommen und lassen uns gerne auf deren neue Ideen ein.»

Erika Kestenholz

Erika Kestenholz, Co-Präsidentin UND Generationentandem, hat das Projekt sehr eng begleitet und trotz verschiedener Rückschläge kontinuierlich und mit grosser Überzeugung vorangetrieben: «Die Zusammenarbeit von Gemeinde, Stiftung und UND Generationentandem war ausgezeichnet. So steht einem erfolgreichen Begegnungsort für die gesamte Bevölkerung im Raum Thun nichts mehr im Wege. Wir heissen alle Menschen sehr herzlich willkommen und lassen uns gerne auf deren neue Ideen ein.»

Wir suchen GastgeberInnen!
Wer sich gerne als GastgeberIn engagieren möchte oder im Höchhus an Ideen mitarbeiten möchte, melde sich bei info@offeneshoechhus.ch

Viel Engagement aus allen Ecken machte das Offene Höchhus möglich: Marc Hüppi, Leiter Abteilung Soziales Gemeinde Steffisburg, Reto Jakob, Gemeindepräsident von Steffisburg, Ursulina Huder, Präsidentin des Stiftungsrates der Stiftung Höchhus, Elias Rüegsegger, Geschäftsleiter von UND Generationentandem und Erika Kestenholz, Co-Präsidentin UND Generationentandem. – Bild: Hans-Peter Rub.

Vor der Eröffnung

Die Geschäftsstelle von UND Generationentandem ist seit einiger Zeit in den Startlöchern. Damit das Bistro im Offenen Höchhus den ganzen Tag als Begegnungscafé betrieben werden darf, musste eine Betriebsbewilligung eingefordert werden. Jiri Leva, Leiter der IT-Abteilung bei UND Generationentandem, machte eigens dafür das Wirtepatent. Dank der Unterstützung aus Behörden und von anderen Seiten ist nun alles bereit.

Jiri Leva, Mitglied der Geschäftsstelle von UND Generationentandem, begutachtet die Betriebsbewilligung für das Offene Höchhus. – Bild: Elias Rüegsegger

Dem Thuner Verein stehen nun zwei hektische Tage bevor: Er muss das Material in Thun verladen, kurze Zeit später in Steffisburg auspacken und als Erstes die neuen Arbeitsplätze für die Geschäftsstelle einrichten. Gleichzeitig hat UND Generationentandem den Ehrgeiz, den BesucherInnen vom ersten Tag an einen netten Empfang in ansprechender Umgebung zu bieten: Feiner Kaffee und eine kleine Auswahl an Getränken samt Gebäck sollen von Anfang an bereitstehen.

Umzug in zwei Tage: Das alles muss am 29. und 30. April nach Steffisburg. – Bild: Elias Rüegsegger

UND Generationentandem bleibt bis mindestens 2024 im Offenen Höchhus engagiert

Die Partnerschaft von Gemeinde mit UND Generationentandem ist ein Gewinn für beide Parteien. Die Gemeinde stützt UND Generationentandem bei der Umsetzung seiner Ideen vom gelungenen Miteinander aller Bevölkerungsgruppen im Alltag. Die Zusammenarbeit von Gemeinde und Verein in der jetzigen Form ist bis mindestens Ende 2024 geplant. Die so gewonnen Erkenntnisse werden beiden Partnern dienen. Die Gemeinde weiss ihr Begegnungszentrum professionell aufgegleist und wird die Zusammenarbeit mit dem Thuner Verein entsprechend weiterentwickeln. Der Verein wächst an der Aufgabe.

UND Generationentandem weiterhin in Thun verankert

Die Veranstaltungen, Projekte und Angebote, die UND Generationentandem in Thun etabliert hat, bleiben am bisherigen Ort unverändert bestehen: So findet am 15. – 16. September das Generationenfestival statt. Die Daten für die Generationenforen und Politpodien 2023 stehen längst fest und werden auch im Folgejahr wieder in den angestammten Orten durchgeführt.

Ausserdem führt der Verein, in Abstimmung mit der Stadt Thun, seit längerer Zeit Gespräche mit der Wohnbaugenossenschaft Nünenen im Westen Thuns. Dort soll frühestens ab 2025 ein von UND Generationentandem betriebenes Begegnungszentrum entstehen. Der Verein wird also zu gegebener Zeit wieder nach Thun, an seinen Entstehungsort zurückziehen und da – um viele Erfahrungen reicher – einen weiteren Begegnungsort, ein Generationenhaus einrichten.

Plant die Zukunft von UND Generationentandem in Thun: Ueli Ingold, Vorstandsmitglied von UND Generationentandem am Mitwirkungsanlass vom 18. April 2023. – Bild: Elias Rüegsegger

Die Vorbereitungen laufen auch da auf Hochtouren. Ueli Ingold (68), Vorstand UND Generationentandem erläutert: «Wir planen das Begegnungszentrum in enger Zusammenarbeit mit der Wohnbaugenossenschaft Nünenen. Ein erster Mitwirkungsanlass mit BewohnerInnen hat bereits stattgefunden und das Interesse am Projekt ist gross».

Das Offene Höchhus online

Zur Webseite: www.offeneshoechhus.ch
Zum Facebook-Profil: @offeneshoechhus
Zum Instagram-Profil: @offenes_hoechhus

Beitrag von:

Heidi Bühler-Naef (69)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen mein Leben aus!

Tristan Stern (27)

Rebekka Flotron (28)

... ist gerne kreativ, sei das beim Kochen, beim Zeichnen, beim Werken oder beim Schreiben.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz