«und» das Generationentandem

«und» das Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Blog
    • «und» Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Soziale Medien
  • Verein
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Drei Arien und drei Filme an einer Hauptversammlung

Der Verein «und» das Generationentandem steht trotz der herausfordernden Corona-Situation finanziell und strukturell stabil da. An der Hauptversammlung läutete der Vorstand das 10. Vereinsjahr ein, stimmte auf das Generationenfestival ein und feierte mit den Mitgliedern die Premiere eines Kurzfilmes über das schweizweit einmalige Generationenprojekt.

Donnerstag, 12. August 2021 «und» das Generationentandem
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Film über «und» das Generationentandem von Arbër Shala: hier.
Kurzfilm: hier.

Am Mittwoch, 11. August 2021, konnten die Co-Präsidentinnen Livia Thurian (26) und Vreni von Känel (67) die gut 60 Mitglieder zur 8. ordentlichen Hauptversammlung in der Neuen Aula im Gymnasium Thun, Standort Seefeld, begrüssen.

Sie eröffnen die Hauptversammlung: Co-Präsidium Vreni von Känel und Livia Thurian. –
Bild: Ahmad Zaidan
Zurück zum Ursprung: Genau hier, in der neuen Aula, wurde «und» das Generationentandem
vor bald 10 Jahren aus der Taufe gehoben. – Bild: Ahmad Zaidan

Rückschau auf ein turbulentes Vereinsjahr

«Die über 100 aktiv Engagierten haben ein intensives Vereinsjahr hinter sich», so Vreni von Känel. Rund 21’000 Stunden ehrenamtliche Arbeit wurden in verschiedensten Bereichen geleistet. Besonders prägend waren die regelmässigen Politpodien und Generationenforen mit nationalen Politgrössen. Über die digitalen Wege erreicht der Verein ein immer grösseres Publikum – dies aus der ganzen Schweiz. Die Technikhilfe wurde stark ausgebaut und mit der Kursreihe «Digitales Wissen» ergänzt. Und das Zuhörbänkli erlebte ein Revival im Berner Generationenhaus.

Rechnung verabschiedet: Dunja Kobel präsentiert der HV die Zahlen. – Bild: Ahmad Zaidan
Lobte den Vorstand: Revisor Benjamin Ritz. – Bild: Ahmad Zaidan

Gute Aussichten

Dunja Kobel, Leiterin des Sekretariats des Vereins, präsentierte die Rechnung: 175’000 Franken Einnahmen stehen knapp 185’000 Franken Ausgaben gegenüber. Der Verein schreibt einen Verlust von rund 10’000 Franken. Obwohl der Verein sämtliche Veranstaltungen durchführen konnte, fehlten die Einnahmen von Kollekten, da viele Events digital stattfanden. «Zudem haben wir in unser technisches Equipment investiert», erklärte Dunja Kobel. «Die Rechnung ist hervorragend geführt»: Der Vertreter der Revisoren,  Benjamin Ritz, Mitglied der Geschäftsleitung von Transfair, empfahl den Mitgliedern die Erteilung der Décharge für den Vorstand, was diese per Akklamation taten.

Wahlen

Heidi Bühler, Leiterin des PR-Teams, wird definitiv in den Vorstand gewählt. Heidi Bühler ist schon länger in dieser Funktion aktiv. Damit ist der Vorstand komplett.

Sie stellt sich vor: Heidi Bühler, neu im Vorstand. – Bild: Ahmad Zaidan
Immer wieder abstimmen: Das gehört an einer Hauptversammlung dazu. – Bild: Ahmad Zaidan

Drei Filme, drei Arien

Mara Maria Möritz (25), Sopranistin und selbst Engagierte bei «und» das Generationentandem, sorgte, begleitet von Erika Kestenholz (73), mit drei Arien für den musikalischen Höhepunkt der Hauptversammlung. Arbër Shala präsentierte seinen 8-Minuten-Film über «und» das Generationentandem. Zwei Wochen lang hat der 27-jährige Multimedia Produzent die Menschen des Vereins vor und hinter den Kulissen begleitet. Entstanden ist eine Dokumentation über die Welt von «und» das Generationentandem.

Musikalischer Höhepunkt: Mara Maria Möritz, begleitet von Erika Kestenholz. – Bild: Ahmad Zaidan
Zum Schluss noch einmal Musik: Erika Kestenholz vor dem Auftritt. – Bild: Ahmad Zaidan

Generationenfestival steht bevor

Livia Thurian stimmte auf das Generationenfestival vom 27. bis 28. August 2021 auf dem Gymnasiumsareal im Seefeld in Thun ein: «Wir freuen uns, dass dieses Highlight möglich wird.» Das Covid-Zertifikat (geimpft, genesen, getestet) müssen alle BesucherInnen vorweisen: «Als Grossveranstaltung sind das die Vorschriften des Bundesrates für uns», erklärt Elias Rüegsegger.

Stellt das Jahresprogramm vor: Elias Rüegsegger. – Bild: Ahmad Zaidan
Ende der Hauptversammlung. – Bild: Ahmad Zaidan

Beitrag von:

«und» das Generationentandem

Hier sammeln wir die Beiträge von «und» das Generationentandem, die nicht von einer einzelnen Person verfasst sind, sondern für den ganzen Verein sprechen.

Unterstütze «und» das Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr «und» in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

«und» das Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37 «und»-Telefon
(Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
«und»-Tasche bestellen

Folge uns!

«und» in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

«und» das Generationentandem
Partner
Beisheim Stiftung
Stadt Thun
AEK BANK 1826
Intern | «und» das Generationentandem © 2022 | Impressum & Datenschutz