«und» das Generationentandem

«und» das Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • about
  • Blog
    • «und» Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Soziale Medien
  • Verein
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Ein Zug «und» zwei neue Gesichter

Angepasste Statuten, ein justiertes Konzept, stagnierende Abozahlen und ein Zug als Bild für die Teamarbeit beschäftigte die Hauptversammlung vom altersdurchmischten journalistischen Projekt «und». Und: Gleich zwei neue Frauen sind im Vorstand aktiv.

Donnerstag, 21. August 2014 Elias Rüegsegger (27)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Und plötzlich wähnten sich die anwesenden Mitglieder von «und» das Generationentandem während der Hauptversammlung in einem Zug. Im Kirchgemeindehaus an der Frutigenstrasse baute Elias Rüegsegger, der redaktionelle Leiter und Initiant des Projekts, ein Holzeisenbahngleis. «und» könne man auch als einen Zug sehen, meinte er und setzte einen gelben Waggon hinter eine schwarze Lokomotive. Jedes einzelne Mitglied ist ein Wagen oder eine Lokomotive in einer anderen Farbe, Form und Grösse. Gemeinsam erst machen sie «und» aus. Verschieden seien schliesslich auch die MitarbeiterInnen von «und» – nicht bloss wegen des grossen Altersunterschieds zwischen den Generationen. «Wenn wir einzelne Wagen renovieren, Räder ersetzen, müssen wir das in voller Fahrt tun. Und auch die Schienen, auf denen wir fahren, müssen wir immer wieder vorausbauen.» Rüegsegger weist damit auf die Beschaffung der finanziellen Mittel oder die Überarbeitung der Webseite www.generationentandem.ch hin.

Der redaktionelle Leiter baut einen Zug und zeigt damit die Teamarbeit bei «und». - Bild: Herbert Schweizer
Der redaktionelle Leiter baut einen Holzeisenbahnzug und zeigt damit die Beschaffenheit des «und» – Teams. – Bild: Herbert Schweizer

Rechnung und Budget genehmigt

Die finanzielle Situation von «und» sieht nach wie vor nicht rosig aus. Zwar muss «und» nicht mehr von Printausgabe zu Printausgabe neu finanziert werden, doch: «Bei Herstell- und Versandkosten von circa 3.50 Franken müssen wir das Ziel, die Abonnentenzahl auf 500 erhöhen zu können, auch in Zukunft aufrecht erhalten», formulierte Paul Durrer seine Idee, doch: «Im vergangenen Vereinsjahr verharrten wir bei 300 Abonnements.» Rechnung und Budget, präsentiert von Barbara Tschopp, wurden ohne Diskussion genehmigt – der Vorstand hat sich realistische Zahlen für das nächste Vereinsjahr gesetzt. Ziel sei es, 40 neue Abonnenten und 10 neue Mitglieder zu gewinnen.

Die Anwesenden genehmigten auch die vom Vorstand überarbeiteten Statuten.

Perimeter erweitern

Ein Glück für «und» sind Regina Rothenbühler und Tanja Mitric. Beide arbeiten seit einigen Monaten im Vorstand von «und» mit. An der Hauptversammlung wurden sie per Akklamation gewählt. Regina Rothenbühler verwaltet neu die Abonnements und Tanja Mitric engagiert sich in den Bereichen Events und Marketing. An der Versammlung erzählte sie den Anwesenden von einigen Ideen, die umgesetzt werden könnten. So ist die Rede von einem «Sommertandem 2015», ein Marketingprojekt auf dem Tandemvelo im Kanton Bern: «So könnten wir auch unseren Perimeter erweitern.» Der Generationendialog kenne schliesslich keine Grenzen.

Wenn Paul Durrer, seit einem Jahr Präsident von «und», in die Zukunft sieht, meint er: «Es braucht den Einsatz von jeder und jedem von uns, damit wir «und» auf sichere Beine – oder eben Schienen – stellen können.»

Und Elias Rüegsegger nimmt sich beim Blick in die Zukunft wieder den Zug zur Hand: «Mein Ziel ist es, dass sich jeder einzelne Wagen, jeder Mensch – ob älter oder jünger – bei «und» einbringen und engagieren kann.»

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (27)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte «und» das Generationentandem im Rahmen seiner Maturaarbeit. Er studierte Theologie in Bern. Bei «und» ist er zu 50 Prozent angestellt für den Bereich «Entwicklung & Projekte».

Unterstütze «und» das Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

über «und»

Mehr «und» in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

«und» das Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37 «und»-Telefon
(Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
«und»-Tasche bestellen

Folge uns!

«und» in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

«und» das Generationentandem
Partner
Beisheim Stiftung
Stadt Thun
AEK BANK 1826
Intern | «und» das Generationentandem © 2022 | Impressum & Datenschutz