UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • höchhus
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Soziale Medien
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
  • Vermietung
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • wohnenUNDleben
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • höchhus
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
  • Vermietung

Viel mehr als Kerzenziehen

Kerzenziehen im Dialoghaus am Berner Wintermarkt ist trotz Eiseskälte herzerwärmend, auch in den dunklen Abendstunden lichtdurchflutet. KerzenzieherInnen von überall her sowie Dialoghausengagierte von UND Generationentandem sind voll dabei und nehmen viel mehr als bloss Kerzen mit nach Hause.

Freitag, 17. Dezember 2021 Heidi Bühler-Naef (69)Thomas Rubin (73)Walter Winkler (83)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Rund ums Dialoghaus am Wintermarkt in der Berner Stadtoase ist immer etwas los: Freiwillig Engagierte hacken mit Verve Wachsblöcke in Stücke, schneiden Dochte zu, halten den Topf am Kochen. Denn andauernd stehen Erwachsene mit verträumtem Blick davor und meinen versonnen: «Das habe ich seit Kindertagen nie mehr gemacht.» Es zappeln Kinder an der Hand noch unschlüssiger Eltern: «I wott oo!», und zielstrebige Familien mit Kindern tauchen auf und möchten am liebsten gleich loslegen.

Keiner zu klein! – Bild: Walter Winkler

Erst Docht eintauchen und auf 10 zählen, dann ins Wasser. Trocknen. In der Folge dann zügig eintauchen, rausziehen, schwenken, trocknen. Bis der Rhythmus gefunden ist, dauert es oft etwas.

Anfangs bloss ein kleines Würstchen, das ändert sich aber schnell. – Bild: Thomas Rubin
Eintauchen – rausziehen – Wasserbad – abtrocknen: meditativ! – Bild: Thomas Rubin

Hin und wieder gibt es es ein Gedränge und die Dialoghäusler wissen nicht mehr, wo genau jetzt die im Wasser geschwenkten und gewachsten Dochte hingehören, wer jetzt an die Reihe kommt mit Betreuen oder ob kurz Zeit bleibt für feuchte Tücher aufhängen, Kasse ordnen, Schneidmesser säubern oder Werbung für UND Generationentandem» zu machen.

Zeitweise wird es eng im Dialoghaus. – Bild: Thomas Rubin
Kerzen in allen Regenbogenfarben. – Bild: Thomas Rubin

«Das habe ich seit Kindertagen nicht mehr gemacht!»

Erwachsene im Dialoghaus
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. – Bild: Thomas Rubin
Vorsichtig abschneiden. – Bild: Thomas Rubin
Unermüdlich! – Bild: Thomas Rubin

Jeder und jede nimmt etwas Schönes, Selbstgemachtes mit nach Hause – auch die Engagierten: Gespräche, Begegnungen, Kreativität, Erinnerungen, Ermutigendes… Weihnachtswünsche.

Beitrag von:

Heidi Bühler-Naef (69)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen mein Leben aus!

Thomas Rubin (73)

Bilder, die ich oder auch jemand anders sieht. Stimmung der Beteiligten, Licht der Bildkomposition sind dabei ausschlaggebend. Kamera und Bildbearbeitung sind wichtige Helfer.

Walter Winkler (83)

Er fotografiert seit seiner Jugenzeit. Er gibt gerne sein fotografisches Wissen an Junge weiter.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz