Ticker: UND und das Höchhus in Steffisburg

Jetzt ist es wirklich soweit… 😅
Heute, ab 9 Uhr, betreiben Livia Thurian und Roland Bommeli zum ersten Mal als GastgeberInnen das Begegnungscafé – unterstützt werden sie von einer tagesverantwortlichen Person. Heute ist das Geschäftsleiter Elias Rüegsegger, unterstützt wird er heute noch von seiner Mitarbeiterin Antonietta Pasanisi (im Bild), die das Bistro im Höchhus konzipiert und eingerichtet hat. 💪🏽
Die GastgeberInnen sind eingeführt, es kann losgehen!
Mehr als 20 freiwillig Engagierte heute um 15 Uhr im Höchhaus ein – sie alle werden in den nächsten Wochen als GastgeberInnen das Offene Höchhus betreiben. Während zwei Stunden wurden sie von Antonietta Pasanisi, Elias Rüegsegger, Jiri Leva und Caspar Brenneisen, Mitglieder der Geschäftsstelle, in den Gastrobetrieb, das Haus und die Idee hinter dem Offenen Höchhus eingeführt. Und jetzt kann (und muss) es losgehen!
Ursulina Huder über die Geschichte des Höchhus
Am 1. Mai beginnt nicht nur für UND Generationentandem, sondern auch für das historische Höchhus ein neues Kapitel. Ursulina Huder, Stiftungsratsmitglied der Stiftung Höchhus, erzählt über das geschichtsträchtige Haus. Wenn ihr noch mehr über die Geschichte des Höchhus erfahren möchtet, dann schaut doch hier vorbei.
Das Höchhus auf den sozialen Medien
So gemütlich wird es im Offenen Höchhus!
Übrigens: Möchtest du über alles was im Offenen Höchhus läuft auf dem Laufenden bleiben? Das Offene Höchhus hat eine eigene Webseite, ein Instagram-Profil und ein Facebook-Profil. Folgt uns oder schaut ab und zu auf www.offeneshoechhus.ch vorbei. 🤗
Morgen geht es weiter!
Heute war ein lebhafter Tag und wir freuen uns auf morgen, wenn das Einrichten weitergeht! Erika Kestenholz erzählt in ihrem Beitrag etwas mehr über den Weg von UND Generationentandem zum Offenen Höchhus.
Einstimmiges Ja zur «Herzensangelegenheit» (Thuner Tagblatt)
«Das Geschäft wurde fast eine Stunde beraten – und am Ende wuchtig angenommen: Steffisburg kauft das Höchhus; UND Generationentandem nutzt es ab sofort.» Hier gehts zur Berichterstattung von Marco Zysset für das Thuner Tagblatt.
Alle sind willkommen! (Radio BeO)
«Egal ob für Hausaufgaben oder für Sitzungen, alle sind willkommen»: Elias Rüegsegger, Geschäftsleiter von UND Generationentandem, spricht mit Radio BeO.
Ein einstimmiges JA! für das Offene Höchhus
Überrascht waren die anwesenden UND-Mitglieder schon, als alle Mitglieder des Grossen Gemeinderats ihre gelbe Karte hochstreckten und das Geschäft «Stiftung Höchhus» einstimmig annahmen. Denn diese Zustimmung des Steffisburger Parlament bedeutet: UND Generationentandem kann am 1. Mai das neue Begegnungszentrum Offenes Höchhus eröffnen. Den gesamten Bericht zu diesem historischen Abend findet ihr hier.
Die Mitglieder stehen dahinter
Am 18. April 2023 lud UND Generationentandem seine Mitglieder zur Mitwirkungsveranstaltung «UND-Zukunft» ein. Im Dachstock des Höchhus Steffisburg – das mögliche neue Zuhause des Vereins – trafen sich fast 60 Interessierte und tauschten sich intensiv über die Zukunft von UND Generationentandem aus. Tristan Stern, neuer Praktikant bei UND Generationentandem, berichtete hier darüber.
Es ist wie beim Heiraten…
Damit der Umzug von UND Generationentandem auch infrastrukturell klappt, benötigen wir noch einiges an Inventar. Vielleicht stehen einige Sachen bei euch zu Hause rum, vielleicht möchtet ihr uns einige Sachen schenken? Hier geht’s zu unserer Wunschliste.
UND in TeleBärn News
Am 15. April, 18 Uhr, wird der Beitrag von Julia Menz über die Zukunftspläne von UND Generationentandem in Steffisburg zum ersten Mal ausgestrahlt. Der Beitrag in TeleBärn News kann hier nachgeschaut werden.
«Gemeinde Steffisburg will Höchhus kaufen und UND Generationentandem soll rein» [Medienbeitrag von Radio BeO]
Im Beitrag von Radio BeO spricht Steffisburger Gemeindepräsident Reto Jakob über die Pläne für das Höchhus Steffisburg und darüber, was er sich durch dein Einzug von UND Generationentandem im Höchhus erhofft. Hier zum nachhören.
Erste Reaktionen von den Medien
Kurz nach der Veröffentlichung der Medienmitteilung durch UND Generationentandem und die Gemeinde Steffisburg publizierte das Thuner Tagblatt einen ersten Beitrag zum Thema, inklusive Kommentar von TT-Journalist Marco Zysset. Den kompletten Beitrag findet ihr hier.
Fragen und Antworten
Die Verkündung, dass UND Generationentandem ab 1. Mai eventuell temporär ins Höchhus Steffisburg zieht, um dort ein Begegnungszentrum zu eröffnen, kam für viele wohl etwas plötzlich. Was bedeuten diese Pläne für die Zukunfts des Thuner Vereins? Hier findet ihr sieben Fragen und Antworten.
Die Medienmitteilung der Gemeinde Steffisburg
Die Gemeinde Steffisburg unterstützt die Stiftung Höchhus seit einigen Jahren mit einem Darlehen, im Gegenzug darf die Gemeinde die Räumlicheiten im Höchhus nutzen. Im Sommer 2023 steht die Verlängerung dieses Nutzniessungsvertrag an. Anstatt den Vertrag zu verlängern, legt der Steffisburger Gemeinderat dem Grossen Gemeinderat nun den Vorschlag vor, das Höchhus zu kaufen und UND Generationentandem Räumlichkeiten für ein Begegnungszentrum zur Verfügung zu stellen. Am 28. April stimmt der Grosse Gemeinderat darüber ab. Die gesamte Mitteilung kann hier nachgelesen werden.
Geheim geheim: UND Generationentandem will ein Begegnungszentrum eröffnen
UND Generationentandem sucht seit einer Wile in der Region Thun einen Ort für ein barrierefreies Generationenhaus. Und vielleicht kann dieser Traum bereits am 1. Mai in Steffisburg verwirklicht werden. Alles zu den Zukunftsplänen von UND Generationentandem in Steffisburg, aber auch in Thun, könnt ihr hier nachlesen.