UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Was soll Thema sein?

Von Liebe über Lärm bis Leidenschaft: Seit über einem Jahrzehnt widmet sich jede Ausgabe des Magazins von UND Generationentandem einem klaren Schwerpunkt – mal persönlich, mal politisch, immer generationenübergreifend. Für das Jahr 2026 suchen wir vier neue Schwerpunkte. Jetzt seid ihr gefragt.

Freitag, 20. Juni 2025 UND Generationentandem
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
13 Jahre UND‑Magazin: Seit 2012 sind über 50 Ausgaben erschienen – jede mit einem eigenen Schwerpunkt, jede generationenübergreifend erarbeitet. – Bild: Rebekka Flotron
Formular

Wisst ihr noch, womit alles begann? Der erste Themenschwerpunkt des UND‑Magazins lautete: «Liebe». Seit dieser ersten Ausgabe im Jahr 2012 sind 54 weitere Schwerpunkte dazugekommen – poetisch, politisch, provokativ. Die Bandbreite reicht von «krank–gesund», «Müll» und «Lärm» bis hin zu «Schneller, höher, stärker» und «Mit Leidenschaft».

Jede Ausgabe lebt vom gewählten Schwerpunkt – und von der Vielfalt der Perspektiven, die unsere Autor:innen, Fotograf:innen, Illustrator:innen und Layouter:innen dazu einbringen.

Ob «Liebe», «Müll» oder «Mit Leidenschaft»: Die Schwerpunkte des UND‑Magazins spiegeln persönliche und gesellschaftliche Fragen unserer Zeit. – Bild: Rebekka Flotron

Nun sucht die Redaktion neue Schwerpunkte für das Jahr 2026 – konkret für die Winter-, Frühlings-, Sommer- und Herbstausgabe. Gesucht sind Themenideen, die zum Nachdenken anregen und Raum für unterschiedliche Zugänge bieten.

Was macht einen guten Themenschwerpunkt aus?

Ein gelungener Schwerpunkt ist konkret, ohne eng zu sein – und offen, ohne beliebig zu wirken. Er soll journalistische Beiträge ebenso ermöglichen wie literarische Texte, Interviews, Bildstrecken oder persönliche Erzählungen.

Ein Begriff wie «Digitalisierung» bleibt oft zu allgemein. Dagegen erlaubt ein Thema wie «digitale Einsamkeit» oder «Was macht uns menschlich?» eine klarere Fokussierung – und bleibt dennoch offen für verschiedene Blickwinkel.

Die vergangenen Schwerpunkte

Der Ablauf

Alle eingereichten Vorschläge werden von der Kernredaktion – Heinz Gfeller, Helmut Segner, Arbër Shala, Manuela Begert, Sandra Gonseth, Brigitta Ingold und Rebecca Horner – gesichtet. Sie wählt vier Themen aus, die das Magazinjahr 2026 prägen werden.

Im August 2025 geben wir bekannt, welche Schwerpunkte es geworden sind.

Mitmachen – so geht’s

Habt ihr eine Idee? Dann reicht sie jetzt ein – ob als Schlagwort, Frage oder mit kurzer Beschreibung. Besonders hilfreich sind Hinweise auf mögliche Zugänge, Formate oder Perspektiven.

Eure Vorschläge könnt ihr direkt über das untenstehende Formular einreichen oder per Mail an die Redaktion senden.

Beitrag von:

UND Generationentandem

Hier sammeln wir die Beiträge von UND Generationentandem, die nicht von einer einzelnen Person verfasst sind, sondern für den ganzen Verein sprechen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}