UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Blog
    • UND Newsletter
    • Medienmitteilung
    • in den Medien erschienen
  • Strategie
  • Projekte
  • Mitmachen
  • Verein
  • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Jetzt geht’s los! UND Generationentandem startet feierlich in die Zukunft

UND Generationentandem hat drei vielseitige Persönlichkeiten angestellt. Seraina Graf (22) und Vreni von Känel (65) haben als Co-Präsidentinnen die Arbeit mit dem erweiterten Vorstand aufgenommen. Mit einem Fest wurde gestern die Zukunft eingeläutet.

Dienstag, 07. Mai 2019 UND Generationentandem
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Ein riesiges Apéro für die 70 Anwesenden – sie feierten den Start in die Zukunft von UND Generationentandem. – Bild: Walter Winkler
Die Mitglieder des Vereins stossen auf den Start in die Zukunft an. – Bild: Mara Ludwig

Es herrscht Aufbruchsstimmung im Verein UND Generationentandem. Im Rahmen einer Zukunftsparty haben 70 Mitglieder am Montag, 6. Mai einen neuen Meilenstein in der Geschichte des Vereins gefeiert.

Zahlreiche Gespräche und Treffen fanden in den letzten Monaten im Hintergrund statt. Nach einjähriger Konzeptarbeit und der finanziellen Unterstützung der Sponsoren- und Partner (Stadt Thun, Beisheim Stiftung und Migros Kulturprozent) kann die Zukunft nun in Angriff genommen werden. Seit bald sechseinhalb Jahren leistet UND Generationentandem viel Pionierarbeit im Bereich der Generationenarbeit. Die Vervielfältigung der Angebote des Vereins und die verstärkte Zusammenarbeit mit lokalen und nationalen Partnern haben bereits zu einer Institutionalisierung des Vereins beigetragen. Die Kontinuität und Qualität der Arbeit zu erhalten und stets zu überdenken und weiter zu entwickeln ist zeitintensiv. Der Aufwand der Freiwilligen, die sich in einem Kernteam engagieren, nimmt zu. Das Bedürfnis ist gross, den Verein unabhängig von einzelnen Personen – insbesondere der Gründergeneration – zu gestalten und damit zukunftsfähig zu machen.

«Wir können drei Personen zu je 30 Prozent anstellen.»

Seraina Graf (22)

Was heisst das konkret? «Wir können drei Personen zu je 30 Prozent anstellen», erklärt Seraina Graf (21). Die Aufgabe dieser Angestellten ist es, die ehrenamtlichen Mitglieder zu entlasten – respektive ihre Arbeit überhaupt erst zu ermöglichen. «Nach bald sieben Jahren und immer neuen Ideen – auch neuen Menschen – brauchen wir eine stabilere Struktur, die weniger von Einzelpersonen abhängig ist», betont Vreni von Känel (65).

Die Neuen

Der Verein hat zwei der Stellen öffentlich ausgeschrieben. Für die «redaktionelle Koordination» und die «Sachbearbeitung Administration» trafen viele Bewerbungen ein. «Die insgesamt gegen 40 Bewerbungen zeigten uns, dass wir als Verein ein spannender Arbeitgeber sind», so Vreni von Känel. Die Bewerbungsgespräche und der Entscheid für die richtigen Personen waren eine Herausforderung.

Nicholas Bergundthal im Gespräch mit Mitgliedern von UND. – Bild: Mara Ludwig

Angestellt für die «Sachbearbeitung Administration» ist Nicholas Bergundthal (25). Der gelernte Kaufmann aus Appenzell Ausserrhoden studiert Geschichte und Germanistik in Bern. Bei «und» Generationentandem übernimmt er verschiedene administrative Aufgaben und freut sich sehr, den Verein so unterstützen zu können.

Iva Carapovic weilt aktuell noch in England – am 1. Juni tritt sie ihre Stelle «redaktionelle Koordination» an. – Bild: Privat

Iva Carapovic (21) übernimmt die Stelle redaktionelle Koordination. Die Anglistik- und Germanistikstudentin aus Thun freut sich auf ihre künftige Arbeit – in diesem Rahmen kann sie ihr Flair für Wortspiele und Sprachphänomene einbringen und das kreative Redaktionsteam begleiten.

Elias Rüegsegger beim Zukunftsfest. – Bild: Mara Ludwig

Die Stelle «Entwicklung und Projekte» wurde intern durch den Initianten des Vereins, Elias Rüegsegger (24) besetzt. Der Theologiestudent bleibt dem Verein mit einem neuen Aufgabengebiet treu. Seine Aufgabe wird es sein, mit einem entsprechenden Team das UND-Generationenforum zu lancieren. Dieses Vorhaben wird von der Stadt Thun unterstützt.

Der ausgebaute Vorstand

Neu funktioniert UND Generationentandem mit einem Co-Präsidium. Im August schlägt der Verein Seraina Graf und Vreni von Känel zur Wahl vor. Seraina Graf (21), die bisher vor allem bei der Layoutarbeit engagiert war, studiert in Basel und amtet seit Anfang dieses Jahres im Thuner Stadtrat. Seit drei Jahren betreut die pensionierte Informatikerin Vreni von Känel (65) bei UND die Mitglieder- und Abonnentenverwaltung. Als begeisterte Seglerin freut sie sich gemeinsam mit Seraina ein neues Schiff zu steuern.

Der Vorstand wurde noch weiter verstärkt: Heinz Gfeller (69), der schon seit mehreren Jahren in der Redaktion des Vereins arbeitet und das Team à fonds kennt, wird die Leitung der Kernredaktion und die Vertretung dieses Teams im Vorstand übernehmen. Heiner Bregulla (69), ehemaliger Präsident des Seniorenrates von Thun, leitet das neue Forum-Team und ist im Vorstand vertreten. Die drei Angestellten komplementieren den Vorstand im Beisitz.

Hinten, von links: Heiner Bregulla, Barbara Tschopp, Heinz Gfeller, Tabea Arnold, Elias Rüegsegger, Béatrice Zimmermann. Kniend: Co-Präsidentinnen Seraina Graf und Vreni von Känel. – Bild: Mara Ludwig

Die Projekte von UND

Der Verein UND Generationentandem gibt viermal jährlich ein hochwertiges Magazin mit einer Auflage von 1’000 Exemplaren heraus. Die redaktionellen Beiträge aus Sicht von Jung und Alt werden von einem Team von etwa 75 freiwillig engagierten Menschen verfasst. Der Onlineauftritt bietet Podcast, Videos und vieles mehr – beinahe täglich erscheinen neue Beiträge. Regelmässig veranstaltet UND generationenverbindende Events. Am 6. und 7. September steht das Generationenfestival auf dem Programm.

In Thun plant UND Generationentandem zudem etwas, das neu ist in der Schweiz: Das UND-Generationenforum. Dabei sollen Jung und Alt aus engagierten Vereinen, Initiativen, Projekten – aber auch Einzelpersonen – zusammenkommen. Dies jeweils bezogen auf ein bestimmtes Thema. Am Ende sollen dank gemeinsamer Ressourcen Projekte und Veranstaltungen entstehen – zudem soll eine Öffentlichkeit für diese Anliegen geschaffen werden.

«Als Maturaarbeit gestartet, schreiben wir nun ein neues spannendes Kapitel.»

Der Vorstand von UND Generationentandem.
Nach dem Informationsteil des Zukunftsfestes wird angestossen. – Bild: Mara Ludwig
Ein UND-Mitglied im Gespräch mit UND-Initiant Elias Rüegsegger. – Bild: Mara Ludwig
Gemeinderat Peter Siegenthaler (links) und UND-Beirat Heinz Leuenberger. – Bild: Mara Ludwig
UND-Fotograf Walter Winkler vor dem Zukunftsfest mit selbstgemachter «Züpfe» für’s Apéro. – Bild: Privat
Gute Stimmung im Kirchgemeindehaus. – Bild: Walter Winkler

Beitrag von:

UND Generationentandem

Hier sammeln wir die Beiträge von UND Generationentandem, die nicht von einer einzelnen Person verfasst sind, sondern für den ganzen Verein sprechen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}