
Weitere Beiträge von Annemarie Voss


SchlossSpiele und die Schlösser
Der Name ist nicht zufällig gewählt. Die SchlossSpiele Thun sind Ende 1999 zum Zweck der Belebung des Schlossbergs gegründet worden– unter Anderem. Hauptzweck ist die Förderung und Durchführung von...

Ein ganzes Leben (auf einer Seite)
Liesse sich ein Menschenleben, ein typisches oder ausserordentliches, ein reales oder erfundenes, in einer Kürzestgeschichte darstellen? Versuche es doch! Diese Aufforderung ist an die Schreibwilligen bei UND ergangen –...

AHAWA – das Programm heisst Liebe
Zwei Menschen, zwei Stimmen, mehrere Instrumente und ein Loop-Gerät. Das ist die Musik von Ruben Degendorfer und Selina Farine.

Verstehen wir einander?
Zu dieser ernsten Frage haben sich vier Teammitglieder deutlich unterschiedlichen Alters zusammengesetzt. Zuerst testeten sie einander mit ihren spezifischen Ausdrucksweisen; dann versuchten sie ihr eigenes Sprachverhalten zu klären.

Frauenpower bei der Uetendorfer mundARTbühni
Die sieben Todsünden oder «Die Hochzeit der Wetterfee». Eine Traumhochzeit in luxuriöser Umgebung ist geplant. Geladen sind die Schönen und Reichen. Die weniger Reichen, also die Familie und Freundin...

Persönlich, politisch, feministisch – grossartige Auftritte am Art-Slam 2023
Vier Jahre mussten wir warten, aber am 13. Januar 2023 war es endlich soweit. Der Art-Slam – ein Veranstaltungskreation von UND Generationentandem und dem Kunstmuseum Thun – konnte zum...

Ein absurde Erziehungskomödie
Die «Junge Bühne Thun» hat mit SUPER THEO eine schräge, turbulente und scharfsinnige Komödie ausgewählt. Und mit Alex Truffer einen Regisseur engagiert, der mit Verve dieser Komödie gerecht werden...

Sind unsere lieben Bücher wahr?
Zwei LeserInnen-Runden haben sich darüber unterhalten, ob und wie «Wahrheit» ein brauchbares, ein wichtiges Kriterium sei, wenn wir sogenannte Belletristik – «schöne Literatur» – lesen. Dazu haben die Teilnehmenden...