Autorin, Live-Helferin, Gastgeberin, Mitglied vom OK Generationenfestival
Seit 2008 pensioniert, Beiständin bei einem Mann. Mitglied bei den SchlossSpielen Thun und bei Radio60Plus. Gesellige Einzelgängerin. Begeisterte Theaterbesucherin, Kinogängerin und Freundin vieler kultureller Einrichtungen.
Der Beginn und das Ende des Lebens ist eine einzige, philosophische Grauzone. In einer Diskussion tauschten sich Alt und Jung darüber aus, wann für sie das Leben beginnt, ob...
Das tönt englisch besser als deutsch. Doch es tönt vor allem echt, lebensnah, so wie die porträtierten Menschen echt wirken. Ein Besuch im Museum für Kommunikation in Bern, am...
«Möchtest du selbst aktiv werden? Möchtest du in Kontakt mit Menschen verschiedener Generationen treten? Wir freuen uns, wenn du mitmachen möchtest.» Das wird auf der Homepage des KGS versprochen....
Wir richten die drei Fragen an den Musiker und Autor David Friedli. Die Erfahrungen mit Mobbing und Ausgrenzung in der Kindheit hat er in seinem Kinderbuch thematisiert.
Was geschieht mit einem Menschen, der Jahrzehnte in der Arbeitswelt verbrachte und dann von einem auf den anderen Tag pensioniert ist? Darüber gibt Annemarie Voss gerne Auskunft und auch...
Jung und Alt diskutierten während des Lockdowns via Videokonferenz über verschiedenste Fragen. Eine davon: Was ist eigentlich eine Bewegung? Wie kann Veränderung entstehen? Die Diskussion mit VertreterInnen des Klimastreiks...
Momo, das 1973 erschienene Buch von Michael Ende, das den deutschen Jugendbuchpreis gewann, fasziniert. Ein Kinderbuch, das uns voller Fantasie, Poesie und Philosophie die wirklich wichtigen Dinge im Leben...
Es sei heute leichter, über die eigene Sexualität zu schreiben als über den persönlichen Glauben, heisst es. Die Gretchenfrage ist so alt wie der Mensch selbst – und doch...