Graziella Rossi öffnet die Tür zu ihrer Garderobe in der Alten Oele in Thun. Sie erzählt vom Rampenlicht und dem Leben dahinter. Geschichten, die einen zum Schmunzeln und zum...
Als Kunstschaffende tanzt Eve Stockhammer auf mehreren Hochzeiten: Sie porträtiert Schoa-Überlebende und ehemalige Verdingkinder, illustriert zum Thema des sexuellen Missbrauchs und ist ebenfalls als Psychiaterin tätig. Ein Gespräch über...
Zeitreisen, ohne jemals die Gegenwart zu verlassen, und das alles dank Sprache:
Darum geht es in der Kurzgeschichte «Geschichte deines Lebens». Die Geschichte ist zwar Fiktion, aber sie öffnet...
Generationen-WGs: Eine spannende Wohnform, die jedoch Offenheit, Toleranz und auch etwas Neugierde zwischen den Generationen verlangt. Wo liegen die Vorteile, die Schönheiten dieser Lebensform, wo die Probleme? Daniela...
«Die besten flüssige Texte entstehen, wenn ich in Rage bin. Gefühle stimulieren das Schreiben. Dann beginnt das Handwerk, die stilistische Feinarbeit. Diese Arbeit kann sich über Wochen hinziehen.»
Redewendungen mit «Licht» führen uns in vielfältige Zusammenhänge: in sprachliche, philosophische, religiöse oder existenzielle. Eine solche Formel hat uns besonders angeregt.
Kunst ist nicht nur das Erlernen des Handwerkes, sondern auch das Vermitteln von Inhalten. Die Medien Regie, Film, Malerei und Schauspielerei ergänzen sich und können sich als Ganzes zeigen.