Mein zentrales Anliegen beim Generationenwohnen ist ein gelingender Alltag, der auf Partizipation, Individualität und Autonomie beruht.
Beim Miteinander ist Alter nicht das Hauptkriterium, sondern der Bezug zu Themen wie Ökologie, Caring- und Sharing-Modellen, etc. Somit ist auch die innere Einstellung, die Motivation sich einzubringen, zentral.
Seit 2018 steht in Kriens auf dem Gelände der ehemaligen Teigwarenfabrik Wenger das «Wohnwerk Teiggi». In einem Dokumentarfilm zeigen Josef und Lotti Stöckli, wie sich Leben in dieser pionierhaften...
Die Arbeitsgruppe wohnenUNDleben setzt sich intensiv mit dem Thema Generationenwohnen auseinander. Am 14. Juni präsentierte sie im Dachstock des Höchhus in Steffisburg ihre Erkenntnisse. Klar wurde dabei: Generationenwohnen, auch...