
Weitere Beiträge von Erika Kestenholz


zäme redä, zäme läbe: «Ich suche oft das Gespräch mit Unbekannten»
Silvia Aeschbach im Interview zum Generationenleitbild: Als Neuzuzügerin findet sie den Kontakt zu den Alteingesessenen nicht so leicht. Mit Jugendlichen hat sie oft erstaunlich nette Begegnungen.

zäme redä, zäme läbe: «Anleitung für ein positive Zusammenleben»
Edi Hirt stellt sich den Fragen zum Generationenleitbild Oberhofen Hilterfingen Hünibach. Er ist dankbar für die hohe Lebensqualität. Allerdings findet er, dass die Bereitstellung von günstigem Wohnraum für junge...

zäme redä, zäme läbe: «Viel Potenzial für positive Veränderungen»
Adrian Straubhaar, Präsident des Gewerbevereins Oberhofen-Hilterfingen Hünibach, beantwortet unsere Fragen zum Generationenleitbild. Er fühlt sich wohl an seinem Wohnort Oberhofen und schätzt die hohe Lebensqualität. Allerdings könnte er sich...

Kleine Schritte zu einer «Sorgenden Gemeinschaft»
Wie können wir erreichen, dass Kranke, Betagte und vorübergehend oder dauerhaft beeinträchtigte Menschen von der Gesellschaft stärker unterstützt und getragen werden? Diesem Thema widmete sich von 2019 bis 2022...

Erika Kestenholz und Livia Thurian: Das Tandem an der Spitze
Seit Anfang 2022 stehen sie gemeinsam an der Spitze von UND Generationentandem: Im Gespräch mit Ueli Ingold erzählen Erika Kestenholz und Livia Thurian von ihrer Arbeit und wo sie...

Wohnformen mit Zukunft
Die zu UND gehörende Arbeitsgruppe «wohnen UND leben» fokussiert sich auf das Thema Generationenwohnen. Regelmässig besucht sie Wohnprojekte.Denn altersdurchmischtes Wohnen hat einen grossen sozialen, ökologischen und ökonomischen Nutzen.

Eine Hauptversammlung zum Anstossen: 10 Jahre UND Generationentandem
10 Jahre UND. Grund zu feiern! Wir starten die Reihe der Jubiläumsanlässe mit der 10. Hauptversammlung – ein HV der besonderen Art. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren...

Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts
Bei der Umsetzung von Projekten und Visionen kommt wohl keiner am Problem der Beschaffung des lieben Geldes vorbei. Der Projektestammtisch zu diesem Thema mit Gästen aus Deutschland, Österreich und...