Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit. Er studierte Theologie in Bern. Aktuell in einer Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement. Bei UND ist er zu 50 Prozent als Geschäftsleiter angestellt.
Auf dem Politpodium waren sich alle einig: Es muss etwas gehen bei der Pflege. Den Pflegern und Pflegerinnen geht es nicht gut: Druck, Zeitmangel und dadurch zu wenig Leute,...
Seit Montag, 8. November 2021 steht in der Thuner Bahnhofshalle ein neues Zuhörbänkli, auf dem freiwillige ZuhörerInnen von UND Generationentandem deinen Geschichten zuhören. Nimm Platz und erzähl, was dich...
Wo endet der Dialog, wo beginnt die Polarisierung? PolitikerInnen und Kommunikationsexperten debattierten im Generationenforum über die Grenzen der Provokation und über eine gute politische Kultur. Eine Debatte über die...
120 Freiwillige von UND Generationentandem verwandeln das Gymnasiumsareal im Thuner Seefeld in ein Festivalgelände für alle Generationen. Morgen Freitag, 27. August, ab 17 Uhr, bis am Sonntag, 02 Uhr,...
Das Generationenfestival vom 27. und 28. August 2021 findet definitiv statt. Der Verein UND Generationentandem konnte mit einem Crowdfunding über 8000 Franken sammeln. Nun gibt das OK auch das...
Beim Generationenforum fordern Inklusions-Überzeugte radikale Änderungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen – Konzepte und Leitbilder reichten nicht aus: «Heilpädagogische Schulen dürften nie mehr gebaut werden», «Menschen mit kognitiven...
Was sind Generationenkonflikte überhaupt – wo und wie zeigen sie sich? Was unterscheidet sie und welche Diskussionskultur kann Konflikten vorbeugen? Wie kann eine generationengerechte Gesellschaft aussehen? Diesen Fragen gingen...
Alles fliesst – so ist es mit dem Leben. Wie sieht dein Lebensfluss aus und was ist, wenn eine Stromschnelle den Weg versperrt? Vier AutorInnen machen sich Gedanken über...