Weitere Beiträge von Elias Rüegsegger
Klimaschutz ist Schutz der Menschheit – das Generationenforum zum Nachschauen
Überschwemmungen, Dürre anstatt Reisfelder, Waldbrände in Sibirien und anderswo, Felsstürze, Temperaturen über 50°C. Der Anfang vom Ende – oder wollen wir jetzt handeln? Die Stadt Thun sagt «ja». Im...
Ja zum guten Leben? Das neue Transplantationsgesetz auf dem Prüfstand
Mit Organspenden Leben retten: Ja. Aber die Frage ob, wie und wann die Zustimmung zur Organentnahme erfolgen soll, erfordert eine gesellschaftliche Debatte. Sie ist wichtig und betrifft alle Generationen....
Das liebe Geld: UniversUND Nr. 01
Nach 10 Jahren zählt UND Generationentandem schon mehr als 400 Mitglieder, da kann schon von einem (kleinen) Universum, oder eben UniversUND, gesprochen werden. Die Videoserie UniversUND – produziert von...
Fight, flight or freeze? So gehen wir mit Zukunftängsten um. Das Generationenforum «Zukunftsängste? Zukunftshoffnungen!»
Armut in der Schweiz – ein Betroffener und der ehemalige Caritas-Direktor im Generationentalk
Armut in der Schweiz ist eine Realität, kein individuelles Problem. Im Dezember-Generationentalk spricht Elias Rüegsegger mit Hugo Fasel, dem ehemaligen Direktor der Caritas Schweiz, und André Hebeisen. Er verkauft...
Pflege stärken – aber wie? Das Politpodium zum Nachschauen
Auf dem Politpodium waren sich alle einig: Es muss etwas gehen bei der Pflege. Den Pflegern und Pflegerinnen geht es nicht gut: Druck, Zeitmangel und dadurch zu wenig Leute,...
Ein neues Zuhörbänkli für die Thuner Bahnhofshalle!
Seit Montag, 8. November 2021 steht in der Thuner Bahnhofshalle ein neues Zuhörbänkli, auf dem freiwillige ZuhörerInnen von UND Generationentandem deinen Geschichten zuhören. Nimm Platz und erzähl, was dich...
Debatte über die Debatte: Mit «hartem Hund» Sandro Brotz und harmonischen PolitikerInnen
Wo endet der Dialog, wo beginnt die Polarisierung? PolitikerInnen und Kommunikationsexperten debattierten im Generationenforum über die Grenzen der Provokation und über eine gute politische Kultur. Eine Debatte über die...