Generationentandem-iger geht’s gar nicht: Vier Junge, vier Alte, vier Frauen, vier Männer. Eine achtköpfige Gruppe, die sich verbindlich für mehrere Treffen zusammenfindet. Ein Erfahrungsbericht.
Am vierten Generationenforum zum Thema Klima ging es nicht nur um Krise, Kosten und knappe Ressourcen, sondern auch um Glück und Chancen. Mathias Binswanger und die lokalen Podiumsgäste kamen...
Eine Spurgruppe, beauftragt mit der Erarbeitung eines Generationenleitbildes für den Gemeindeverband Hilterfingen, Oberhofen und Heiligenschwendi, lud am 31. März BewohnerInnen dieser Gemeinden zum Mitwirkungsanlass «zäme redä, zäme läbe» ein....
Generationenkonflikte hat es immer gegeben, wird es auch immer geben. Der zweiteilige Workshop «Generationenkonflikt? Generationendialog!», moderiert von Tabea Keller und Fritz Zurflüh, stellt deshalb nicht die Konflikte ins Zentrum,...
Andreas Schoder wohnt zwar nicht auf dieser Seite des Thunersees, macht sich jedoch intensiv Gedanken zum Generationenleitbild «zäme redä, zäme läbe» der Gemeinden Hilterfingen, Oberhofen und Heiligenschwendi. Als Leiter...
Woran denken Sie beim Wort Wirtschaft? An Markt, Handel, Waren, Geld, Profit? An einen sehr wichtigen Teil des Funktionierens unserer Gesellschaft, an eine ihrer Grundlagen? Was bedeutet in diesem...
Ein Workshop und ein Podium mit dem Titel «Resilienz – wie wir die Wirklichkeit aushalten können» lockten viele ZuhörerInnen ins Thuner Rathaus. Was verbindet Klosterfrauen mit einem Bambus? Wieso...
Fritz - ein emmentaler Bauernsohn, lange als Personalentwicklungsexperte bei SBB und BERNMOBIL tätig und heute aktives Mitglied bei UND Generationentandem. Dabei begleitet haben Ihn aber auch immer die...
UND Generationentandem hat sich den Austausch zwischen den Generationen auf die Fahne geschrieben. Aber wie soll dieser stattfinden? Eine Herausforderung für Jung und Alt.