
Weitere Beiträge von Heidi Bühler-Naef


Nächster Halt fürs Zuhörbänkli: Bern
In den Sommermonaten 2021 steht das gelbe Zuhörbänkli im Innenhof des Berner Generationenhauses. Die Kooperation von «und» das Generationentandem mit dem Berner Generationenhaus ermöglicht niederschwellige Gespräche mit freiwillig Engagierten...

Loreley, Melusine, Undine und die andern
Sie waren keine Menschen – doch was unterschied sie von diesen? Und wie konnten diese mit ihnen umgehen? Sie kamen aus dem See, dem Fluss, dem Ozean. Wunderliche Wasserwesen...

Einfach mal quatschen mit Oma und Opa?
«LebensNICEheiten», so heisst eine Serie von fünf Kurzvideos für Junge, in denen ältere Menschen von ihren Erfahrungen in Sachen Liebe, Abenteuer, Beruf und Gesellschaftsfragen berichten. Das Format, geschaffen für...

Dieser Botschafter bringt’s!
Er spricht über seinen Tag, seine Arbeit, seine Freuden und seine Schwächen: immer ruhig und besonnen und so, als sei es das erste Mal. Michael Aegerter (30) kämpft seit...

Tut Thun genug für den Klimaschutz? Das Generationenforum aus dem Stadtratssaal zum Nachschauen

Generationenprojekte: Wie finde ich passende Themen und Menschen?

Darleen Pfister mischt die SRF-«Arena» auf
Die 36. SRF-Sendung «Arena» zum Thema AHV war ein weiterer Schlagabtausch zwischen Links und Rechts. Alles drehte sich um die Erhöhung des Frauenrentenalters. In der zweiten Reihe sass...

Generationenfragen: Was berichten die Medien?
Ein Spiegel für Generationenfragen, betreut von Freiwilligen, informiert, was Print- und Online-Medien über neue Entwicklungen in Wissenschaft, Politik und Medien zum Querschnittsthema «Generationen» veröffentlichen. Die aktuellen Informationen sind ProjektakteurInnen...