«Vorgestern» und «Übermorgen»: Die beiden Begriffe kennen wir nicht von Geburt an. Welches Zeitverständnis haben Kinder? Eine Umfrage ohne wissenschaftlichen Anspruch.
Halten wir den Westen nicht für den Mittelpunkt und Massstab der Welt? Da tut es gut, den Blick auf andere Gegenden zu lenken. Hier auf die Region Chiapas im...
Du lebst heute. Aber beschäftigst du dich mit deiner Vergangenheit? Und deiner Zukunft? Wie, wie häufig, wann, mit welchen Ergebnissen? Das war der Ausgangspunkt für ein Gespräch zu viert...
Sie waren keine Menschen – doch was unterschied sie von diesen? Und wie konnten diese mit ihnen umgehen? Sie kamen aus dem See, dem Fluss, dem Ozean. Wunderliche Wasserwesen...
Eine Gymnasiastin absolviert einen Welschland-Aufenthalt; sie will ihr Französisch verbessern, aber auch eine Gegend und ihre Menschen kennenlernen. Das interessiert einen ehemaligen Französisch-Lehrer. Ein Dialog über die Erfahrungen der...
In dieser heimlichen Ecke des Berner Oberlands liessen es sich Jahrhunderte lang mehr oder weniger kranke Menschen wohl ergehen. Ein Blick in die ruhmreiche Vergangenheit der Heilbäder – und...
Ein Teich, ein See, ein Bach oder Fluss, ein Ozean – oder was es sonst Flüssiges gibt, an das jemand besonders gerne denkt. Drin badet, dran wandert, drüber blickt…...
Was bedeutet es, «Entscheidungsträger» zu sein; was erlebt man in dieser Rolle alles? Wer je an einer Schule gearbeitet hat, wird das Gefühl kennen: Über mir sitzt jemand Mächtiges....
Wer kennt sie nicht – die Szene auf dem Fussballplatz, wo der «Schiri» in die Hemdtasche greift und eine vielleicht folgenschwere Karte zückt? Der pfeift, wenn ein Penalty fällig...