Die Lorraine ist eines der populären Quartiere Berns. Kein Wunder, dass es dort herum mehrere Brockenstuben gibt. Besonders interessant ist die «Bärner Brocki» der GEWA, die mehr ist als...
«Müll» ist uns allen ein Begriff. Aber was genau verstehen wir darunter? Wann fällt etwas in die Kategorie des Unbrauchbaren? Anders gefragt: Ist etwas – ob materiell oder immateriell...
Auch schon Sound von gestern: 1960 ist der Ausdruck «Free Jazz» für eine damalige Avantgarde geprägt worden. Was ist das für eine Freiheit – und wie reagieren wir heute...
«Am Ende des Tages gleicht sich das aus.» «Am Ende des Tages sollten alle zufrieden sein.» Beispiele aus heutiger Konversation oder heutiger Schreibe. Nachdenken über Sprache heisst Nachdenken...
Der Strafvollzug und der Freiheitsentzug sind auch für das Theater brennende Themen. Wie sieht es in Betroffenen, drinnen wie draussen, aus? Darüber lässt sich reden, und solche Gespräche kommen...
Hör- und Nichthör-Eindrücke ergänzen einander: Drei Team-Mitglieder haben sich im Museum für Kommunikation in Bern die aktuelle Ausstellung «Sounds of Silence» angesehen – vielmehr angehört – aber auch fotografiert...