
Weitere Beiträge von Helmut Segner


Risiken und das Truthahn-Paradoxon: eine Geschichte der Risikowahrnehmung

Helikoptereltern
Kinder werden heute oft intensiv behütet, bewacht, beschützt. Alles unter Kontrolle, das Risiko so klein wie möglich halten. Tun wir damit den Kindern Gutes oder beschneiden wir sie in...

Sind unsere Meere schon bald leer?
Laut einer These von 2006 wird es 2048 keine Fische mehr im Meer geben. Ist das nur Panikmache oder ist das Ökosystem Meer tatsächlich in seinen Grundlagen bedroht? ...

Wie kalt darf es denn sein?
Wellness ist ein angesagter Trend heutzutage. Dabei denkt man an Baden im warmen Wasser, Hamam und Ähnliches. Aber es gibt Leute, für die fängt Wellness in der Kälte an....

Wenn Fische Treppen steigen…
Fische nehmen schon mal die Treppe, um ans Ziel zu gelangen, wie auch bei den Flusskraftwerken in Thun. Hier umgehen Fische mit Hilfe einer «Fischtreppe» die Wehre und Turbinen...

Komplizierte zwei Jährchen
Die einen sehen in der Senkung des Stimm- und Wahlrechtsalters auf 16 Jahre eine Stärkung der Demokratie und die anderen ein rechtliches Durcheinander. Stephanie Gartenmann (18), Philippe Kramer (20),...