Sind unsere lieben Bücher wahr?
Zwei LeserInnen-Runden haben sich darüber unterhalten, ob und wie «Wahrheit» ein brauchbares, ein wichtiges Kriterium sei, wenn wir sogenannte Belletristik – «schöne Literatur» – lesen. Dazu haben die Teilnehmenden...
Spektrum der Geschlechter
Die Ausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur» im Naturhistorischen Museum Bern heizt ein. Sie verbindet biologische Erkenntnisse mit aktuellen gesellschaftlichen Debatten und lässt dabei die BetrachterInnen nicht kalt.
Heirat und Scheidung – wie entscheiden?
Ein Generationen-Team diskutiert über Heirat und Scheidung: Soll überhaupt noch geheiratet werden? Und wenn ja, warum? Unter welchen Umständen ist davon abzuraten? Ist eine Heirat rein aus Liebe perspektivenlos?...
Übergänge – zwei Grauzonen im Leben eines Menschen
Ein «Runder Tisch», zusammengesetzt aus Älteren und Jüngeren, macht sich Gedanken darüber, wie unser Leben sich entwickelt – anhand zweier Phasen, die besonders entscheidend sind: zwischen 18 und 25...
Die Welt der Träume
Träume führen ein Eigenleben. Wir erschaffen sie nicht, sie sind da. Durch sie werden wir in andere Welten geführt und in unserem Denken und Planen beeinflusst. Ein Team geht...