Wenn sie gerade nicht medizinische Wörtli am büffeln ist, rennt sie wohl mit einer Kamera und Zeichnungsblock in der Gegend herum und hofft auf neue interessante Dinge und Menschen zu stossen.
Während Hansruedi mit analoger Fotografie aufgewachsen ist und sich nun der Digitalfotografie zuwendet, entdeckt Jorina die Welt der Fotografie gerade andersherum.
Der Konsum hat in den vergangenen Jahren an Nachhaltigkeit eingebüsst.
«Schnell statt langsam» wurde die Devise. Manchmal ist langsam jedoch besser als schnell. Eine Diskussionsrunde und ein Konsumvergleich.
Momo, das 1973 erschienene Buch von Michael Ende, das den deutschen Jugendbuchpreis gewann, fasziniert. Ein Kinderbuch, das uns voller Fantasie, Poesie und Philosophie die wirklich wichtigen Dinge im Leben...
An die Liebe, die Schöpfung, einen Schöpfer, Gott oder ein spirituelles Wesen? Der Glaube ist von Mensch zu Mensch verschieden. Eine Ansammlung an Bekenntnissen zur grossen Frage.
Dreimal haben wir uns getroffen. Wir hörten gemeinsam Musik, angefangen von mönchischen Klängen aus dem 12. Jahrhundert bis zur wildesten Technomusik. Die Absicht war, uns und unsere Generationen über...
Im Flughafen – gespannte Erwartung liegt in der Luft, Aufbruchstimmung, Vorfreude auf Abenteuer. Nicht so für unsere beiden Autorinnen, die sich einig sind: Sie bevorzugen das langsame Reisen.
Lachen tut gut und ist gesund, das wissen wir. Wir alle haben aber schon Situationen
erlebt, in denen wir unserem Umfeld Grund zur Heiterkeit gaben, es jedoch selber
gar nicht so...