
Weitere Beiträge von Lena Mathis


Spiegel unserer Gegenwart – ein Generationentalk über die Erforschung der Vergangenheit und der Zukunft

Irritierender Mythos?
Insbesondere in den letzten paar Jahren geriet die Schweiz im Ausland aufgrund ihres Neutralitätsverständnisses immer wieder in Kritik. Doch bei uns wird der Mythos der neutralen Schweiz aufrechterhalten –...

Sind unsere lieben Bücher wahr?
Zwei LeserInnen-Runden haben sich darüber unterhalten, ob und wie «Wahrheit» ein brauchbares, ein wichtiges Kriterium sei, wenn wir sogenannte Belletristik – «schöne Literatur» – lesen. Dazu haben die Teilnehmenden...

Neutral wie die Schweiz?
Die Debatte um die Schweizer Neutralität ist seit dem Ukrainekrieg und dem Anschluss der Schweiz an die EU-Sanktionen gegenüber Russland wieder brandaktuell. Welche Sanktionen sollte die Schweiz unterstützen? Sollte...

Die Zukunft der digitalen Welt
Wo geht es hin mit unserer digitalen Welt? Welche Gefahren birgt der virtuelle Raum? Welche Vorteile hat Open Source? Und wie nachhaltig ist die Digitalisierung? Das besprechen vier ExpertInnen...

Jedem seine eigene Wirklichkeit?
Wahrheit und Lüge, zwei Gegensätze wie schwarz und weiss. Doch merken die Teilnehmenden im Gruppengespräch, dass sie vieles nicht wissen, und dass die Übergänge zwischen wahr und falsch oft...

Ein glückliches Land?
Gegen Ende des Jahres ziehen wir häufig Bilanz. Auch der Staat tut es. Die meisten Länder konzentrieren sich dabei auf das Bruttoinlandprodukt, die Menge der im Inland hergestellten Güter....

Acht Jahre auf See
Sie haben alles hinter sich gelassen und verbrachten acht Jahre auf ihrem Segelboot im Mittelmeer, dem Atlantik und der Ostsee. Ein Gespräch mit Vreni von Känel (67) und Hansruedi...