
Weitere Beiträge von Rebekka Flotron


Tag der Nachbarschaft 2023: ein fotografischer Rückblick
Am 26. Mai 2023 feierte die Schweiz den Tag der Nachbarschaft - auch in Thun. UND Generationentandem begleitete den Tag fotografisch.

«Hass muss verlernt werden»: Das Politpodium zum Nachschauen und Nachhören
Hate Speech ist insbesondere im digitalen Raum verbreitet. Was sind die Auswirkungen von Hatespeech auf Individuum, Gesellschaft und Demokratie? Und wer kann was dagegen unternehmen?

Ein einstimmiges JA! für das Begegnungszentrum Offenes Höchhus in Steffisburg
Am 28. April hat der Grosse Gemeinderat Steffisburg ein einstimmiges JA! zum Offenen Höchhus und einer Partnerschaft mit dem UND Generationentandem ausgesprochen. Ab 1. Mai steht das Offene Höchhus...

Bis bald am Generationenfestival 2023: Crowdfunding abgeschlossen – erfolgreich!
Das Crowdfunding für das fünfte Generationenfestival von UND Generationenfestival war ein grosser Erfolg. Ein grosses MERCI an die fast 100 UnterstützerInnen. Wir sehen uns am Festival, oder?

Grosses Interesse, vorsichtige Skepsis
Es war eine Premiere: Am 9. Februar 2023 fand im UND-Raum zum ersten Mal der Workshop «UND-Social Media?» statt und zwar – anders als andere Kurse «Digitales Wissen» -...

«Es geit nur zäme»: im Dialog gegen die Generationenkonflikte
Generationenkonflikte hat es immer gegeben, wird es auch immer geben. Der zweiteilige Workshop «Generationenkonflikt? Generationendialog!», moderiert von Tabea Keller und Fritz Zurflüh, stellt deshalb nicht die Konflikte ins Zentrum,...

Persönlich, politisch, feministisch – grossartige Auftritte am Art-Slam 2023
Vier Jahre mussten wir warten, aber am 13. Januar 2023 war es endlich soweit. Der Art-Slam – ein Veranstaltungskreation von UND Generationentandem und dem Kunstmuseum Thun – konnte zum...

Die Aliens kommen
Zeitreisen, ohne jemals die Gegenwart zu verlassen, und das alles dank Sprache:
Darum geht es in der Kurzgeschichte «Geschichte deines Lebens». Die Geschichte ist zwar Fiktion, aber sie öffnet...