Weitere Beiträge von administrator

Die Berner Wiege der Geduld
Warten am offiziellsten inoffiziellen Treffpunkt in Bern. Ein kleiner Gedankengang im Stehen.

Das Generationenfestival am 9. September 2017
UND Generationentandem plant seit über einem halben Jahr ein Generationenfestival am 9. September in Thun. An einem Tag begegnen sich die Generationen. Geplant sind viele Highlights, ein Festivalmärit und...

Hexenschuss und Kreuzbandriss: Alexander Tschäppät und Frédéric Mader im Generationentalk
Der Stapi ist nicht mehr Stapi – wie geht's Alexander Tschäppät ohne sein Amt. Und warum engagiert sich der 16-jährige Frédéric Mader im Jugendparlament? Das erklären die beiden...

Rafaela Roth, Oswald Sigg, eine Militärkäseschnitte und Birkenstocksandalen
Der ehemalige Bundesratssprecher Oswald Sigg und die Journalistin Rafaela Roth im Generationentalk: Zwei Menschen mit klaren Meinungen tauschen sich über Medien aus und fragen sich, was ein bedingungsloses Grundeinkommen...

Jeder Mensch hat Humor – stimmt das?
Kann Humor gelernt werden? Eine Frage für den Humorarbeiter Till Heiter.

Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger im Generationentalk
Die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello und der Soziologe François Höpflinger sind die renommiertesten Generationenforscher der Schweiz. Im Generationentalk diskutieren sie über unsere individualistische Gesellschaft, sozialromantische Projekte, Idealismus und eine alterslose...

Alles verloren für einen Juden namens Josh – über meine Grossmutter
Aus einem Schülerprojekt wird eine Spurensuche, die zur Grossmutter und weit in die Vergangenheit führt. Die Geschichte der Gewinnerin Noëmi Eichenberger.

Moritz Leuenberger und Frédéric Urech im Generationentalk
Ein ehemaliger Bundesrat und ein engagierter Kantonsschüler trafen im Generationentalk aufeinander. Moritz Leuenberger und Frédéric Urech über Donald Trump, die Abwesenheit des Bundesrates an der Jugendsession und Langeweile.