
Weitere Beiträge von Tabea Keller


Viele Wege zu nachhaltigen Generationenbeziehungen
UND Generationentandem ist nur eines unter einer bunten Vielzahl an Initiativen, Organisationen und Unternehmen in der Schweiz, die sich für ein Generationenmiteinander einsetzen. Gemeinsam mit Intergeneration und dem Berner...

«Gespräche, die ich sonst nirgends führe»
Generationentandem-iger geht’s gar nicht: Vier Junge, vier Alte, vier Frauen, vier Männer. Eine achtköpfige Gruppe, die sich verbindlich für mehrere Treffen zusammenfindet. Ein Erfahrungsbericht.

«Wirtschaft beginnt beim Frühstück»: das Generationenforum zum Nachschauen und Nachhören
Schon der prall gefüllte Rathaussaal zeigte auf, wie stark das Thema Care-Arbeit die Menschen mobilisiert. Das Publikum wurde nicht enttäuscht: Vier kompetente und engagierte Persönlichkeiten begeisterten durch ihre Fachkompetenz...

«Es geit nur zäme»: im Dialog gegen die Generationenkonflikte
Generationenkonflikte hat es immer gegeben, wird es auch immer geben. Der zweiteilige Workshop «Generationenkonflikt? Generationendialog!», moderiert von Tabea Keller und Fritz Zurflüh, stellt deshalb nicht die Konflikte ins Zentrum,...

Wirtschaft ist care, nur sieht die Wirklichkeit anders aus
Woran denken Sie beim Wort Wirtschaft? An Markt, Handel, Waren, Geld, Profit? An einen sehr wichtigen Teil des Funktionierens unserer Gesellschaft, an eine ihrer Grundlagen? Was bedeutet in diesem...

Aufstehen, Krone richten, weitermachen
Ein Workshop und ein Podium mit dem Titel «Resilienz – wie wir die Wirklichkeit aushalten können» lockten viele ZuhörerInnen ins Thuner Rathaus. Was verbindet Klosterfrauen mit einem Bambus? Wieso...

Die Ideenschmiede
Eine «Denkfabrik» für die grossen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und die nicht weniger wichtigen persönlichen Fragen. Vier Themen, in acht Veranstaltungen pro Jahr – das ist das Generationenforum....

Klimaschutz ist Schutz der Menschheit – das Generationenforum zum Nachschauen
Überschwemmungen, Dürre anstatt Reisfelder, Waldbrände in Sibirien und anderswo, Felsstürze, Temperaturen über 50°C. Der Anfang vom Ende – oder wollen wir jetzt handeln? Die Stadt Thun sagt «ja». Im...