Livia (26) und Vreni (67) sind bereit für das Generationenfestival – und du?

Livia (26) und Vreni (67) sind bereit für das Generationenfestival – und du?

Der Verein UND Generationentandem steckt mitten in den Vorbereitungen für das Generationenfestival. Grössen wie Steff la Cheffe, Baspa Ricardo, Dodo Hug, die Rooftop Sailors und viele mehr sind dabei – zudem erstmals der Generationenmärit. Und das alles mit einem freien Eintritt. Das durch den Bund für das Generationenfestival vorgeschriebene Covid-Zertifikat (geimpft, genesen, getestet) sorgt für ein sicheres – aber auch aufwändigeres Festival.

«Mit dem Generationenfestival erzählt der Verein UND Generationentandem eine einmalige Geschichte», sagt Elias Rüegsegger (27) vom Organisationskomitee des Generationenfestivals. Jung und Alt durften sich mehr als ein Jahr kaum sehen – um einander zu schützen. Am Generationenfestival ist das Miteinander aller Menschen nun wieder möglich – und wie!

Blendende Aussichen: Das Co-Präsidium Vreni von Känel und Livia Thurian sind bereit
für das Generationenfestival. – Bild: Ahmad Zaidan
Das Programm zum Generationenfestivals 2021.

Ab Freitag, 27. August um 17 Uhr bis am Samstag, 28. August in der Nacht verwandelt sich das Gymnasiumsareal im Seefeld in Thun – direkt hinter dem Bahnhof – in ein Festivalgelände. Der Eintritt ist frei – wir wollen, dass alle kommen können», so Livia Thurian (26) Co-Präsidentin von UND Generationentandem. Der Abschnitt der Mittleren Ringstrasse zwischen der Niesenstrasse und der Blümlisalpstrasse wird durch die Stadt Thun gesperrt – die Durchfahrt ist für die AnwohnerInnen aber jederzeit gewährleistet.

Dodo Hug und Steff la Cheffe

Dem generationendurchmischten OK ist es gelungen ein vielfältiges Programm zusammenzustellen. Über 50 Programmpunkte warten auf die BesucherInnen. Annemarie Voss (74), für die Künstlerbetreuung verantwortlich freut sich: «Abrocken mit den «Rooftop Sailors», die grosse Steff la Cheffe endlich mal live erleben, die Rebellion mit Baspa Ricardo auf dem Roten Platz starten, sich vom polnischen Cellisten Mateusz Kaminski verzaubern lassen und die fabelhafte Dodo Hug kennen lernen.» Neben einer Innen- und einer Aussenbühne laden Workshops zum Mitmachen ein. «Schnell und langsam» ist das Motto: Malen, Tanzen, Virtual Reality spielen, sich schminken lassen – die Angebote sind mannigfaltig.

Mit Sandwichman: Ein Generationentandem beim Werben. – Bild: UND

Generationenmärit statt Seniorenmärit

Bis 2019 veranstaltete der ehemalige Seniorenrat der Stadt Thun jährlich einen Seniorenmärit mit Informationen für die ältere Bevölkerung. UND Generationentandem wird seit 2019 von der Stadt Thun mit einem Förderbeitrag unterstützt. «In diesem Rahmen entstand die Idee, den bisherigen Seniorenmarkt neu als Generationenmärit zu konzipieren und alle Generationen einzubeziehen», erklärt Herbert Guntelach (73) vom ehemaligen Seniorenmärit-Team. Er hilft neu beim Generationenfestival mit. Über 50 Marktstände von Institutionen, Vereinen und Firmen präsentieren sich und ihre Arbeit für alle Generationen. Der Generationenmärit läuft am Samstag von 10 bis 18 Uhr. Am Freitagabend lädt der Nachtflohmi zum Verweilen und Feilschen ein.

Und Corona?

Corona ist nicht vorbei. Das zeigen die aktuell steigenden Fallzahlen. Am Generationenfestival bekommen alle Eintritt, die ein Covid-Zertifikat und ihre ID vorweisen können. Geimpfte, Genesene oder Getestete können sich ein Zertifikat ausstellen lassen. Damit haben sie laut Vorschrift Zugang zu Grossveranstaltungen. Personen unter 16 Jahren benötigen kein Zertifikat.

Damit auch Menschen, die nicht geimpft sind, an das Festival kommen können, bietet UND Generationentandem in Zusammenarbeit mit der Schlossapotheke kostenlose Antigen-Schnelltests vor Ort an. «Diesen zusätzlichen personellen und finanziellen Aufwand nehmen wir gerne in Kauf, damit alle die wollen, das Festival besuchen können», so die Co-Präsidentin Vreni von Känel (67). Der Antigen-Schnelltest kann auch zuvor bei der Schlossapotheke gemacht werden. Auf dem Festivalgelände selbst gibt’s dank Zertifikat ausser bei der Innenbühne für das Publikum keine Maskenpflicht.

«Wir zeigen, dass auch unter schwierigen Umständen eine solche Veranstaltung durchgeführt werden kann», zeigt sich Elias Rüegsegger stolz. Mit Corona müsse man an viele zusätzliche Fragen denken. Etwa an Spuckschutz im Foodbereich, an digitale Bezahlmöglichkeiten, an die Eingangskontrollen,…»

120 HelferInnen

Das OK und 120 HelferInnen – alle engagieren sich ehrenamtlich – hoffen nun, dass die Massnahmen greifen und dass das Publikum zahlreich der Einladung ans Generationenfestival folgt. «Wir sind bereit», so das Organisationskomitee.

www.generationenfestival.ch

«Wir sind bereit»: Vreni von Känel und Elias Rüegsegger auf dem Festivalgelände. – Bild: Patrick Liechti
Freuen sich auf dich: Vreni von Känel und Livia Thurian. – Bild: Ahmad Zaidan

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Neun Monate Code, Ideen und Geduld – die neue Webseite ist da
Vom Märit bis Bella Ciao
Vom Märit bis Bella Ciao
Mehr als ein Märit
Mehr als ein Märit
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen