UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • festival
  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • höchhus
  • about
  • News
  • Info
  • Organisation
  • Unterstützung
  • Bilanz 2023
  • Foodsave-Bankett
  • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • festival
    • News
    • Info
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Bilanz 2023
    • Foodsave-Bankett
    • Rückblick 2023
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
    • wohnenUNDleben
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Schon fast so weit: Das Team von UND Generationentandem erwartet dich am Generationenfestival 2022

23 Auftritte auf zwei Bühnen, 15 Workshops und 50 Marktstände: Der Verein UND Generationentandem präsentiert im 10. Vereinsjahr das vierte Generationenfestival. Der schweizweit einmalige Event setzt auf das Miteinander – vor und hinter den Kulissen. Gegen 150 HelferInnen bereiten aktuell den grossen Event vor. Warum auch du dabei sein musst, erfährst du hier.

Samstag, 10. September 2022 Elias Rüegsegger (29)Heidi Bühler-Naef (70)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Programmheft herunterladen

Der Festivalsommer ist vorbei? Vielleicht. Aber nun steht der Festivalherbst vor der Tür. Und dieser wird in Thun mit dem Generationenfestival von UND Generationentandem eröffnet. Mit einem Video melden sich einige der gegen 150 HelferInnen zu Wort und laden zum Wochenende des Jahres ein. Schau hier.

Vor wenigen Tagen stehen Annemarie und Elias am Bahnhof in Thun. Frühmorgens verteilen sie Programmheft. Innert keiner Stunde gegen 200 Stück. «Ich wohne gleich neben dem Seefeld – ich freue mich», «Ach, davon hab ich ja noch nie gehört…», «Super, dass ihr das wieder macht!» – die Verteilaktionen sind die wichtigste Werbung für das Generationenfestival. Auf den Strassen in Thun spüren die Engagierten den Puls der Menschen. «Bin ich denn auch noch Generationen?», fragt ein Mann, wohl über 80 Jahre alt.

Die wichtigste aller Werbeaktionen: Flyer verteilen – Annemarie und Elias am Bahnhof in Thun. – Bild: UND

«Das Generationenfestival ist für Menschen aller Generationen. Ein Festival von allen – und für alle.»

OK Generationenfestival

Es gibt für alle einen guten Grund, ans Generationenfestival zu kommen. Warum die Engagierten hinter den Kulissen selbst ans Festival kommen, das erfährst du in diesem Video.

Am Freitag, 16. September um 17 Uhr eröffnen Cruise Ship Misery die vierte Ausgabe des Generationenfestival auf dem Roten Platz. Hier hat vor etwas mehr als einem Jahr etwa Steff la Cheffe vor über 1’000 Menschen gespielt.

Und auch im diesem Jahr erwartet der Verein UND Generationentandem an zwei Tagen mehrere 1’000 Menschen. Am Freitag und Samstag, 16. und 17. September, verwandeln gegen 150 Freiwillige das Gymnasium Thun am Standort Seefeld in ein Festivalgelände. «Dem Charme des Generationenfestivals kann sich niemand entziehen», freut sich Elias Rüegsegger, der Koordinator.

«Wir brauchen alle!»

Besonders daran: Der Eintritt ist frei – mit dem Verkauf an Bar und Essensständen und vor allem mit der Kollekte sollen die beträchtlichen Aufwände des Vereins gedeckt werden. Kommunikationschefin Heidi Bühler sieht das Festival auch als eine Antwort auf die grossen Fragen unserer Zeit: «Corona, Krieg und Klimakrise – das bedrückt uns – durch die Krisen kommen wir nur als tragende und sorgende Gemeinschaft. Die Zukunft ist gemeinsam – oder gar nicht.» Darum ist die Botschaft des Generationenfestivals einfach: «Wir brauchen alle!»

«Wir brauchen alle!» – Für das Generationenfestival, aber auch für die Antworten auf die grossen Fragen unserer Zeit. – Bild: Hans-Peter Rub

Alle sind dabei

Mit The two Romans, Anshelle und Stay Illusion stehen gleich drei bekannte lokale Bands ganz oben auf dem Line-Up. Das Festival zeichnet sich durch eine grosse künstlerische Breite aus. Von der Gymerband «Mäni» über die SilentParty mit Elektro und Evergreens aus den letzten Jahrzehnten bis hin zu Ueli Schmezer’s Mani-Matter-Coverband. Aber auch Wortakrobaten wie Walter Däpp, der gemeinsam mit Ronny Kummer auftritt – oder Gusti Pollak werden das Publikum anziehen. Eine Feuershow, Schminken, Verkleiden, der Thuner Trampelwurm,… «Alle sind dabei, alle machen mit», so Heidi Bühler.

Cruise Ship Misery am Generationenfestival:
Esther Pauchard, Stefan Hänni am Generationenfestival:
Ueli Schmezer's MatterLive am Generationenfestival:
EIGETS am Generationenfestival:
Taxibrousse am Generationenfestival:
Feuershow am Generationenfestival:
Fogosch am Generationenfestival:
Silent Party am Generationenfestival:
Chlämmerli Bühni am Generationenfestival:
Lisa's Panther meets Idesax am Generationenfestival:
Schattentheater am Generationenfestival:
Chorinho_Teaser_quer
Ownway am Generationenfestival:
timorosso am Generationenfestival
Flexdibel Bernaville Band am Generationenfestival:
The two Romans am Generationenfestival:
JUCHarte am Generationenfestival:
Anshelle am Generationenfestival:
Walter Däpp, Ronny Kummer am Generationenfestival:
Mäni am Generationenfestival:
Evelyn und Kristina Brunner am Generationenfestival:
Stay Illusion am Generationenfestival:
Gusti Pollak am Generationenfestival:
Silent Party am Generationenfestival:
previous arrow
next arrow
 
Cruise Ship Misery am Generationenfestival:
Esther Pauchard, Stefan Hänni am Generationenfestival:
Ueli Schmezer's MatterLive am Generationenfestival:
EIGETS am Generationenfestival:
Taxibrousse am Generationenfestival:
Feuershow am Generationenfestival:
Fogosch am Generationenfestival:
Silent Party am Generationenfestival:
Chlämmerli Bühni am Generationenfestival:
Lisa's Panther meets Idesax am Generationenfestival:
Schattentheater am Generationenfestival:
Chorinho_Teaser_quer
Ownway am Generationenfestival:
timorosso am Generationenfestival
Flexdibel Bernaville Band am Generationenfestival:
The two Romans am Generationenfestival:
JUCHarte am Generationenfestival:
Anshelle am Generationenfestival:
Walter Däpp, Ronny Kummer am Generationenfestival:
Mäni am Generationenfestival:
Evelyn und Kristina Brunner am Generationenfestival:
Stay Illusion am Generationenfestival:
Gusti Pollak am Generationenfestival:
Silent Party am Generationenfestival:
previous arrow
next arrow

Für den Generationenmärit sind bereits über 50 Vereine, Projekte und Institutionen aus der Region angemeldet: Atelier für Biografie-Arbeit, Boccia Club Thun, Collectors, Jugendparlament Kanton Bern, Stiftung SILEA, Berner Wanderwege, Klima-Grosseltern und Klimastreik, Verein Schwerkranke begleiten,… Sie alle kommen am Freitagabend und am Samstag mit den BesucherInnen in einen Austausch. Immer im Fokus: Der generationenübergreifende Kontakt.

Spielbus am Generationenfestival:
Kinderschminken am Generationenfestival:
Und heute bin ich ein Pirat am Generationenfestival:
Tombola am Generationenfestival:
Singen und musizieren am Generationenfestival:
Familienbande am Generationenfestival:
Demokratur am Generationenfestival
Kunstmuseum am Generationenfestival:
Mario Kart und Virtual Reality
Boccia am Generationenfestival
dap Tanzshow am Generationenfestival:
LINK MOVES am Generationenfestival
Deep Time Walk am Generationenfestival:
Generationentanz: zäme tanze
Yoga für alle am Generationenfestival:
previous arrow
next arrow
 
Spielbus am Generationenfestival:
Kinderschminken am Generationenfestival:
Und heute bin ich ein Pirat am Generationenfestival:
Tombola am Generationenfestival:
Singen und musizieren am Generationenfestival:
Familienbande am Generationenfestival:
Demokratur am Generationenfestival
Kunstmuseum am Generationenfestival:
Mario Kart und Virtual Reality
Boccia am Generationenfestival
dap Tanzshow am Generationenfestival:
LINK MOVES am Generationenfestival
Deep Time Walk am Generationenfestival:
Generationentanz: zäme tanze
Yoga für alle am Generationenfestival:
previous arrow
next arrow

PS: Foodsave-Bankett

Nachhaltigkeit ist auch beim Generationenfestival wichtig. Als PS fügen die OrganisatorInnen dem Festival am Sonntag, 18. September noch ein Foodsave-Bankett hinzu: Dann werden an weissen Tafeln Hunderte Menschen mit einem Menü aus geretteten Lebensmitteln verköstigt. Für das erste Foodsave-Bankett in Thun ist die Kooperation mit dem Generationenfestival ein Glücksfall. Verschiedene Läden und Organisationen der Region Thun machen mit, koordiniert durch UND Generationentandem.

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (29)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit. Er studierte Theologie in Bern. Aktuell in einer Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement. Bei UND ist er zu 50 Prozent als Geschäftsleiter angestellt.

Heidi Bühler-Naef (70)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen ihr Leben aus! Bei UND Generationentandem ist sie im Vorstand, leitet das Event- und Kommunikationsteam mit Tabea Arnold und textet viel. 2023 moderiert sie das Generationenfestival bereits zum zweiten Mal.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz