UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • News
  • Info
  • Festivalgelände
  • Organisation
  • Mitmachen
  • Unterstützung
  • Rückblick 2024
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Generationenfestival 2022 – UND alle sind dabei!

Die vierte Ausgabe des Generationenfestivals, organisiert von UND Generationentandem, wird im September 2022 auf dem Areal des Gymnasiums Thun Seefeld stattfinden. Das Thuner Vereins-Start-up möchte alle dabeihaben. Es feiert seinen zehnten Geburtstag wie immer generationenübergreifend, inklusiv und interaktiv.

Freitag, 18. Februar 2022 Heidi Bühler-Naef (72)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
In der Kälte und Dunkelheit des Februars: Wir sind heiss auf das vierte Generationenfestival. –
Bild: Hans-Peter Rub / Bearbeitung: Ueli Wolf

Im September 2022 ist es wieder so weit: Generationenfestival! 2022 wird es ein Jubelfestival geben, da wir zehn Jahre UND Generationentandem feiern. Es wird ein Festival für alle. Ein Festival, das so schnell niemand vergessen wird. 

Save-the-date: Freitag und Samstag, 16. und 17. September 2022

2021 brach das dritte Generationenfestival alle Rekorde und durfte 6000 BesucherInnen empfangen. Corona liess damals die Sehnsucht nach Begegnungen und gemeinsamen Erlebnissen anwachsen. Wir nehmen diesen Schwung mit ins 2022 und freuen uns auf die Ausgabe zum Jubiläum: 10 Jahre UND Generationentandem.

Das vierte! Blick auf das nächste Generationenfestival. – Bild: Hans-Peter Rub

«Für alle», das gilt immer bei UND Generationentandem. Doch mit dem Generationenfestival 2022 wollen wir diese Haltung an möglichst viele weitere Leute herantragen und einen Begegnungsort für Menschen aller Generationen, Kulturen und Lebenswelten bieten.

…UND zwar gemeinsam!

Auch 2022 stemmt «und Generationentandem» das Generationenfestival gemeinsam mit zahlreichen PartnerInnen der Zivilgesellschaft. Am Festival können alle Akteure – AnbieterInnen und BesucherInnen – ganz einfach Spass haben oder aber in ihrem Interessensgebiet aktiv werden, sich vernetzen und sich mit persönlichen Erinnerungen und Ideen auf ihren Weg machen.

UND bewegt – seit 10 Jahren

Der politisch und konfessionell unabhängige Verein UND Generationentandem sorgt seit 2012 dafür, dass Jung und Alt sich mehr miteinander beschäftigen. Entstanden ist die schweizweit pionierhafte Generationenplattform aus der Maturaarbeit von Elias Rüegsegger am Gymnasium Thun, Standort Seefeld. Das Vereins-Start-up ist ausserordentlich, vielfältig, einmalig und steht allen offen – unabhängig von Alter, Nationalität, Wohnort oder Geschlecht.

Zum 4. Mal: Festival-Jahrringe. – Bild: Logo Festival
Generationentandem ganz in orange: Fit schon im Februar für das Festival. – Bild: Hans-Peter Rub

Programm 2022: Miteinander

Zahlreiche Menschen, Gruppen, Vereine und Organisationen engagieren sich für die Teilhabe aller.

Generationenmärit: Gleich am Freitagabend, 16. September 2022 legen wir los. An den Ständen des Generationenmärits präsentieren sich bis zum Samstagabend, 17. September 2022 vielfältig Engagierte. Dabei sind auch viele Menschen, die früher im Seniorenmarkt mitarbeiteten. Sie geben den BesucherInnen die Gelegenheit, die Welt in ihrer gesellschaftlichen Vielfalt aus einer neuer Perspektive zu sehen. Der besondere Fokus liegt dabei auf Menschen, die aufgrund einer psychischen, geistigen oder physischen Beeinträchtigung oder auch wegen gesellschaftlicher Stigmatisierung nur eingeschränkt am Leben teilhaben können.

KünstlerInnen: Das Programm ist auch im Jubeljahr facettenreich: Arrivierte KünstlerInnen, kleine Formationen oder Nachwuchsbands; Lesung, Poetry-Slam oder humoristische Einlagen, alles wird seinen Platz finden. 

Workshops: Gemeinsames Erleben und dabei selbst Hand anlegen, geistig tätig sein, sich mit anderen Menschen austauschen und weiterbilden. Von Jung zu Alt, von Alt zu Jung – wie es euch gefällt. 

Treffen und essen: Miteinander geht auch durch den Magen. Gemeinsames Essen verbindet auf besondere Weise und bietet zusätzliche Begegnungsmöglichkeiten. 

So sieht Vorfreude aus: OK und einige der HelferInnen des nächsten Generationenfestival. –
Bild: Hans-Peter Rub

Wie geht es nun weiter?

Das ganze Programm präsentieren wir im Juni. Schon jetzt konnten wir vielversprechende KünstlerInnen verpflichten.

Ab sofort können sich
…alle FestivalfreundInnen als HelferInnen anmelden: hier.
…alle Interessierten für einen Markstand am Generationenmarkt bewerben: hier.

Magischer Zahlensalat zum Generationenfestival
2 ganze, schöne Tage wird auf dem Areal Gymnasiums Seefeld gefeiert.
4 Festivals (2017, 2019, 2021, 2022)
100 und mehr Attraktionen an jedem Festival: für Jung und Alt, draussen und drinnen 
125 freiwillig Engagierte machten 2021 die Festivalwelt go round.
200 Tage sind es noch ungefähr bis zum Start. 
1001 unvergessliche Momente 
2500 Besucher (2017)
6000 Besucher (2021)
Das waren die bisherigen Generationenfestivals: 2017 | 2019 | 2021

Wo alles begann: Elias Rüegsegger auf dem Areal des Gymnasiums Seefeld. – Bild: Fabian Corpateaux

Beitrag von:

Heidi Bühler-Naef (72)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen ihr Leben aus! Bei UND Generationentandem ist sie im Vorstand, leitet das Event- und Kommunikationsteam mit Tabea Arnold und textet viel. 2024 moderierte sie das Generationenfestival im Tandem mit Nilai Scheiwiller.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}