Das Moderations-Duo blickt zurück…
… wir schliessen diesen Ticker hier. Vielen Dank an alle, die dabei waren und das Generationemfestival unterstützt haben.
Eine erste Bilanz während dem Abbau 😄
Politik können alle!
Sonntag, 15. September 2024, 14.10 Uhr: Ein Höhepunkt auf dem Weg der Demokratie: Zwei zwölfjährige Mädchen treffen am Stand «Wie reden wir miteinander?» auf einen SP- und einen FDP-Politiker. Sie werden gefragt: Was erwartet ihr von Erwachsenen, wenn sie mit euch reden? Die Antwort kommt blitzschnell: «Dass sie uns ernst nehmen und uns nicht auslachen, wenn wir unsere Meinung sagen. Das macht mich richtig hässig.»
Auf die Frage, was die Parteien der beiden Lokalpolitiker tun, damit Kinder besser gehört werden, antwortete der eine gar nicht, der andere sprach vom Stimmrechtsalter 16. Die beiden Mädchen beweisen: Auch Kinder können Politik – sie müssten nur endlich miteinbezogen werden.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/15181245/image-682x1024.png)
Im Einsatz für das Offene Höchhus
Sonntag, 15. September 2024, 10.40 Uhr: Während drei Tagen standen Ruth Wasser und Agnès Perrin am Infostand für das Begegnungszentrum Offenes Höchhus, betrieben von UND Generationentandem in Steffisburg. Sie forderten die Besucher:innen auf: Wer kann den höchsten Kapla-Turm bauen?
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13230033/Politpodium-BVG-Reform-52-1024x681.jpg)
Ein paar Eindrücke der Besucher:innen 💪🏼
Unterwegs auf dem Weg der Demokratie
Sonntag, 15. September 2024, 10.20 Uhr: Am 15. September ist internationaler Tag der Demokratie. Gleichzeitig feiert die Schweiz auch den christlichen Feiertag Buss- und Bettag. Wir nahmen diese beiden besonderen Tage zum Anlass, am dritten Tag des Generationenfestivals die Thuner:innen auf einen Weg der Demokratie einzuladen. An 10 Stationen tauschten sich Interessierte über verschiedene Fragen über unser «zäme läbe» ein.
Die Fragen:
- Wie geht es Thun?
- In welchem Thun möchtest du 2034 leben?
- Welche Erinnerungen hast du an Thun aus deiner Kindheit?
- Wie reden wir miteinander?
- Wie gehen wir mit dem, was wir haben, um?
- Was braucht es für ein gutes Zämeläbe in der Nachbarschaft?
- Welche Pflichten hat jede und jeder einzelne für das Gemeinwohl?
- Was macht ein:e gute:r Lokalpolitiker:in aus?
- Wie können wir eine Lokalpolitik machen, bei der alle mithelfen?
- Was musst du wissen, damit du über die Lokalpolitik informiert bist?
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/15174626/WhatsApp-Image-2024-09-15-at-15.07.19-683x1024.jpeg)
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/15174521/Bild-3_Weg-der-Demokratie_-Aline-Piller-1024x683.jpeg)
… und damit verabschieden wir uns und freuen uns auf den dritten Tag des Generationenfestivals.
Von der Probe bis zum Auftritt
Die beiden Social-Media-Reporterinnen Kyra und Estelle begleiteten die dap-Tanzer:innen bei ihrem letzten Auftritt…
dap Tanzshow
Die Show des dap Tanz- und Bewegungszenrums ist Tradition beim Generationenfestival. So begeisterten die Tänzer:innen der Thuner Tanzschule auch in diesem Jahr wieder wieder in der Alten Turnhalle – von HipHop über modernen Tanz bis hin zu Jazz, vieles war dabei.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14204611/WhatsApp-Image-2024-09-14-at-8.06.17-PM-1024x771.jpeg)
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14204635/WhatsApp-Image-2024-09-14-at-8.06.38-PM-1024x771.jpeg)
Alternativ Rock in bunten Anzügen
Samstag, 14. September 2024, 18 Uhr: Unverkennbar ist nicht nur der Rock, den die vier Musiker hinlegen, sondern auch ihre Kleidung: massgeschneiderte Anzüge aus Ghana. Mit ihrem energetischen Sound – eine einzigartige Kombination von Rock und Elektronik – begeistern sie das Publikum, das von der ersten bis zur letzten Note in Bewegung bleibt.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14192921/Tenter-Hooks_Generationenfestival-2024_Aline-Piller-2-683x1024.jpg)
ConFusion: die älteste Band der Musikschule Region Thun
Samstag, 14. September 2024, 16 Uhr: Natürlich darf auch in diesem Jahr die Vertretung der Musikschule nicht fehlen. Am sechsten Generationenfestival dürfen wir die ältesten Band der Musikschule Region Thun willkommen heissen. ConFusion’s Auftritt ist alles andere als «confused» (verwirrt): mit viel Leidenschaft und sichtbarem Spass heizen die vier Musiker dem Publikum ein.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14191438/MG_6100-683x1024.jpg)
Die Helfer:innen als Stimmungskanonen
14. September 2024, 15.20 Uhr: Knapp 200 HelferInnen sind am Generationenfesstival über mehrere Tage im Einsatz. Dabei sind sie an den verschiedensten Orten tätig. Natürlich immer dabei: Die positive Stimmung!
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14150847/Maerit_Generationenfestival_Ramish-07-1024x576.jpg)
Eine tierische Überraschung um die Ecke
Samstag, 14. September 2024, 14.25 Uhr: Wenn die Besucher:innen des Generationenfestivals um die Ecke des Hauptgebäudes laufen, erwartet sie eine schöne Überraschung: die Hühner, Ziegen und Schafe vom Bauernhof Hatti. Die Tiere dürfen (mit Vorsicht und Respekt) gestreichelt werden, was bei einigen vielleicht die Frage aufwirft: «Stresst das die Tiere nicht?». Die genaue Antwort werden wir nie erfahren, doch die Tiere wirken ruhig, verspielt und zufrieden.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14150931/Maerit_Generationenfestival_Ramish-09-1024x576.jpg)
Der Realität entfliehen am Cosplay-Stand
Samstag, 14. September 2024, 14.15 Uhr: Glänzende Kinderaugen am Cosplay-Stand: Eine eigene Maske kreieren, damit zu einem Fotoshooting gehen und ein Erinnerungsstück für zu Hause mitnehmen – all das kannst du am Cosplay-Stand erleben. Fünf Minuten Flucht aus der Realität, die Freude macht.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14161205/Maerit-Ramish-03-edited-scaled.jpg)
Ein bisschen Irland in Thun
Samstag, 14. September 2024, 14 Uhr: Shirley Grimes verzaubert mit ihrer Musik das Publikum und lädt zu einer himmlichen Reise in die Küsten Irlands ein.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14152858/Maerit_Generationenfestival_Ramish-14-1024x771.jpg)
Der Platz ist voll, wenn Roland Zoss spielt
Samstag, 14. September 2024, 12 Uhr: «Nicht nur für Kinder», sagt eine Besucherin etwas entrüstet, als ihre Bekannte meinte, «wie herzig» Roland Zoss und das Xenegugeli ABC doch für die Kinder sei…
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14194119/Roland-Zoss_Generationenfestival-2024_Aline-Piller-5-683x1024.jpg)
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14150721/Maerit_Generationenfestival_Ramish-12-1024x576.jpg)
Von wegen altmodisch…
Samstag, 14. September 2024, 11 Uhr: Trio EsPresto beweisen, dass traditionelle Instrumente nicht unbedingt nur traditionelle Musik bedeutet. Sie begeistern das Publikum mit lockeren Tönen und ihrer von Lebensfreude sprühenden Art.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14122010/Trio-EsPresto_Betty-Bader-1024x768.jpg)
Start in den Samstagmorgen
Samstag 14. September 2024, 10 Uhr: Den Start auf der Aussenbühne macht das Blues-Trio MonoBlues Band. Die Band, die sonst vor allem bei Bluesfestivals zu sehen ist, bietet dem Generationenfestival-Publikum einen gemütlichen und authentischen Start in den zweiten Festivaltag.
Ein Kommentar von Fotografin Aline Piller: Die Band MonoBlues Band zieht das Publikum mit ihrer sympathischen und nahbaren Art sofort in den Bann. Ihre Texte über Liebe, getragen von leichten, eingängigen Melodien, berühren und fesseln. Besonders die kraftvolle Stimme des Sängers bleibt im Ohr, während die Zuhörer:innen begeistert tanzen und mitklatschen. Zwischen den Songs sorgen humorvolle Sprüche der Musiker für Lacher. «Wemer e guete Blues hei, simer zfride», hiess es augenzwinkernd, gefolgt vom Kommentar: «U das mit iischaute Finger».
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/14113234/Aufbau-Generationenfestival-2024-20-1024x717.jpg)
«BeO Mitzdrin» am Generationenfestival
… und damit verabschieden wir uns! Vielen Dank an alle, die heute der Kälte getrotzt haben und vorbeigekommen sind!
Bis die Wände zittern…
Freitag, 13. September 2024, 22 Uhr: Ein wilder Abschluss auf der Aussenbühne bietet die HipHop-Show – mit der DJane wesunia, OBRA, JK und Codec O, Nenu 212 und Jaru.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13231532/HipHop_Generationenfestival_Rebekka-Flotron-32-1024x681.jpg)
«Das isch kei Bueb meh…»
Freitag, 13. September 2024, 21 Uhr: … hört man eine Besucherin auf dem Weg zum Pianokonzert von Teo Gheorgiu sagen. Vielen ist er durch den Film «Vitus» bekannt. Zwischen 21 und 21:30 Uhr ist es in der neuen Aula mucksmäuschenstill – denn die virtuosen Töne dieses Pianisten möchte niemand stören.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13223419/DSCF3134-1-1024x682.jpg)
Voilà, come je suis
Freitag, 13. September 2024, 20 Uhr: Das Publikum versteht zwar kaum französisch – scheint es -, trotzdem schaffen es Carrousel den roten Platz komplett zu verzaubern.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13220415/DSCF2968-1024x723.jpg)
Urtönig: unterwegs mit seltenen Instrumente
Freitag, 13. September 2024, 19 Uhr: Von Hanottere über Häxeschyt bis hin zu Langnauerli: mit diesen und vielen weiteren Instrumenten zauberte Urtönig Melodien, die bei vielen wohl ein paar Heimwehgefühle auslöste…
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13203621/Politpodium-BVG-Reform-10-1024x575.jpg)
To Athena vor einem Publikum, das hart im nehmen ist… 😅
Freitag, 13. September 2024, 18 Uhr: Mit «Vögel im Kopf» und Melodien, die Wärme spenden: To Athena eröffnet die Aussenbühne und verzaubert die ersten Besucher des Generationenfestivals.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13211949/DSCF2848-1024x926.jpg)
Die Co-Präsident:innen von UND Generationentandem im Interview
Freitag, 13. September 2024, 18 Uhr: Vor dem ersten Auftritt auf der Aussenbühne bitten die Moderator:innen die Co-Präsident:innen Livia Thurian (29) und Erika Kestenholz (76) auf die Bühne. Die beiden sind das Tandem-Gesicht des Vereins hinter dem Generationenfestival.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13183007/DSC7915-1024x681.jpg)
Die Helfer:innen sind bereit für sämtliche kulinarischen Wünsche
Freitag, 13. September 2024, 16.30 Uhr: Ein heisses Chili, eine leckere Bratwurst oder knusprige Pommes: All das wärmt die Gemüter beim Generationenfestival.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13175739/IMG_8870-1024x575.jpg)
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13175806/IMG_8880-1024x575.jpg)
Mit Neoländler auf der Innenbühne…
Raus aus dem Regen und in die gemütliche neue Aula treibt es die Besucher:innen um 17 Uhr. Neoländler, die Band aus Emmental, bietet mit ihren volksmusikalischen Interpretationen einen gemütlichen Start und begeistert sogar die grössten Volksmusikbanausen… 😉
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13212343/DSCF2626-1024x683.jpg)
Es geht looos!
Freitag, 13. September 2024, 17 Uhr: Punkt 17 Uhr stehen Heidi Bühler (71) und Nilai Scheiwiller (25) auf der Bühne bereit: Sie eröffnen das erste Konzert des sechsten Generationenfestivals von UND Generationentandem. Neoländler begeistert mit entspannter Musik, die bei diesen kühlen Temperaturen allen ein wenig Wärme spendet.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13212748/DSCF2555-1024x754.jpg)
Feinschliff am Morgen des ersten offiziellen Festivaltags
Freitag, 13. September 2024, 13 Uhr: «I fröi mi, dases jetzt richtig los geit», sagt Agnès Perrin, Mitarbeiterin der Soziokultur im Offenen Höchhus, die am Generationenfestival den Infostand des Begegnungszentrums Offenes Höchhus betreuen wird. So geht es wohl vielen Helfer:innen, und bald kann die grosse Arbeit und der Geist, der seit gestern Morgen unter den Helfer:innen herrscht, hoffentlich mit vielen Besucher:innen geteilt werden.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13113929/Aufbua_Generationenfestiva_Rebekka-Flotron-6-1024x681.jpg)
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/13113914/Aufbua_Generationenfestiva_Rebekka-Flotron-3-1024x681.jpg)
Aufbautag #1 neigt sich dem Ende zu
Donnerstag, 12. September 2024, 20.45 Uhr: Früher als geplant schicken die Organisator:innen die ersten Helfer:innen nach Hause. «Wir sind gut im Plan», sagt Elias Rüegsegger. Die Helfer:innen freuen sich heute Abend auf genügend Schlaf, um morgen voller Tatendrang in den ersten «richtigen» Festivaltag zu starten.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/12192612/Aufbau_Generationenfestival_Hans-Peter-Rub-19-1024x727.jpg)
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/12192607/Aufbau_Generationenfestival_Hans-Peter-Rub-18-1024x716.jpg)
Dem kühlen Wetter zum Trotz
Donnerstag, 12. September 2024, 18 Uhr: Trotz einiger kleinerer Pannen, die zu einem solchen Grossanlass einfach dazugehören, und des kühlen Wetters ist die Stimmung unter den Helfer:innen auch dieses Jahr entspannt und von grosser Freude und Zufriedenheit geprägt.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/12174050/Aufbau_Generationenfestival_Hans-Peter-Rub-10-1024x753.jpg)
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/12173915/Aufbau_Generationenfestival_Hans-Peter-Rub-8-674x1024.jpg)
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/12173911/Aufbau_Generationenfestival_Hans-Peter-Rub-7-634x1024.jpg)
Die diesjährige Tombola übertrifft alles!
Donnerstag, 12. September 2024, 15.30 Uhr: Dieses Jahr wurden 700 Preise im Gesamtwert von rund 13’000 Franken von den Organisatorinnen Antonietta Pasanisi und Claudia Fahrni sowie vielen freiwilligen Helfergesammelt. Beim Generationenfestival gibt es diese Preise zu gewinnen!
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/12164141/Generationenfestival-2024_Tombola_Rebekka-Flotron-11-2-1024x681.jpg)
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/12164100/Generationenfestival-2024_Tombola_Rebekka-Flotron-4-2-1024x681.jpg)
«Es fäuht no einiges, aber äs chunnt guet!»
Donnerstag, 12. September 2024, 12 Uhr: Mehr als 40 Helfer:innen packen am ersten Aufbautag konzentriert, voller Vorfreude und mit grossem Engagement an. Die Marktstände entlang der Allee stehen bereits, bunte Fähnchen schmücken die historischen Gebäude des Gymnasiums Seefeld, und die Aussenbühne bietet einen Blick auf einen roten Sportplatz, der vom Tiefbauamt der Stadt Thun überdacht wird. Im gemütlichen Helfer:innen Büro stehen Kaffeemaschine und stärkende Snacks bereit. Das Zwischenfazit um 12 Uhr: «Es fäuht no einiges, aber äs chunnt guet!»
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/12121211/Aufbau-Generationenfestival-2024-4-1024x683.jpg)
Zu Hören bei Radio BeO
Donnerstag, 12. September 2024, 09:30 Uhr: In einem tollen Telefoninterview bei Radio BeO geben die Helfer:innen Nilai Schweiwiller und Heidi Bühler Auskunft zum bevorstehenden Generationenfestival. Voneinander lernen, miteinander Spass haben und eine Brücke zwischen den Generationen bauen – darum gehe es. Hervorgehoben wird auch der „Weg der Demokratie“, zehn Stationen, an denen am Internationalen Tag der Demokratie mit Vertreter:innen verschiedener Thuner Parteien ein Dialog über das Miteinander und Zusammenleben geführt werden kann.
Im Gespräch mit dem ThunerTagblatt
Donnerstag, 12. September 2024, 08:30 Uhr: Heute lässt sich im ThunerTagblatt, begleitend zum wärmenden Morgenkaffee, den gelungenen Medienbericht zum lang ersehnten Generationenfestival lesen. Während die Vorbereitungen für die nächsten Tage vor Ort bereits auf Hochtouren laufen, liefert der Artikel einen Blick hinter die Kulissen und in die Köpfe der zahlreichen, aufgestellten Helfer:innen. Was die Generationen voneinander lernen können und welche Motivation hinter dem freiwilligen Engagement steckt, wird aufschlussreich aufgezeigt.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/12080652/2024-09-Thun-Festival-alle-1_Seite_2-scaled.jpg)
Festivalstimmung im Thuner Seefeld: «Weil das Festival für alle sein soll, ist es sehr wichtig, dass auch junge Menschen mithelfen», so Anna Zimmermann
«Wir kennen kein schlechtes Wetter am Generationenfestival»
Mittwoch, 9. September 2024, 17.30 Uhr: Es nieselt, als die Transportfahrzeuge mit den ersten Ladungen Material auf dem Gelände des Gymnasiums Seefeld eintreffen. Die Wetterprognose ist (noch) nicht rosig für das kommende Festivalwochenende – doch die Organisator:innen sind vorbereitet: Warme Innenräume und Decken zum Ausleihen sind organisiert, und dank eines Programms, das ordentlich einheizen wird, steht einem gemütlichen Zusammensein und einer unvergleichlichen Stimmung nichts im Weg.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/08101422/HelferInnen-Briefing-6-2-1024x683.jpg)
Verteilen was wir noch haben
Samstag, 7. September 2024, 13.30 Uhr: 10’000 Programmhefte haben wir gedruckt. Einen Teil davon verteilen wir in den Gassen von Thun. Heute waren Hanna und Adrian besonders eifrig dabei.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/08160552/IMG_7509-1024x576.jpeg)
Soviele Helfer:innen wie nie
Freitag, 6. September 2024, 18.30 Uhr: Beim Helfer:innen-Briefing am Freitagabend auf dem Festivalgelände stimmten wir uns auf die orangen Tag im Seefeld ein. Soviele Menschen wie noch nie waren beim Briefing dabei (etwa 70, hab auf dem Foto von Nilai Scheiwiller aber nicht nachgezählt,…) – und dennoch waren das weniger als die Hälfte aller Engagierten.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/08101358/HelferInnen-Briefing-2-1024x683.jpg)
Schon in der Zeitung: Der Berner Landbote berichtet
Mittwoch, 4. September 2024, 14.05 Uhr: Eine gute Medienberichterstattung ist fürs Generationenfestival wichtig. Im Thuner Amtsanzeiger, dem Thun Magazin und im Berner Landbote waren wir schon! Bald folgen Berichte im ThunerTagblatt und im Radio BEO. Alle Medienberichte findest du hier.
![](https://cdn-und.s3.eu-central-1.amazonaws.com/images/2024/09/08141843/Bildschirmfoto-2024-09-08-um-14.16.23.png)
Ich war am Freitagnachmittag und Samstagabend da. War wunderbar. Teo Gheorgius Konzert war ausserordentlich bewegend und schön. Danke.