Generationenfestival 2022 2.0

Den HelferInnen ein Dank
Ein grosses Dankeschön an unsere HelferInnen!
Ein Festival braucht auch eine Rede: Kurz vor 19 Uhr – und dem Auftritt der Band Mäni – ergreift Elias Rüegsegger, der Geschäftsführer von UND Generationentandem und dem Koordinator des Generationenfestivals, das Wort. 130 HelferInnen, ein engagiertes OK, einen grossartigen Vorstand und eine unermüdliche Geschäftsstelle machten dieses Festival möglich. Warum funktioniert das immer? «Weil einfach alle betroffen sind», meint Elias Rüegsegger. Was auch betont werden muss: Ohne Elias Rüegsegger gäbe es dieses Festival nicht!
Slackline: Ein Sport für jedes Alter?
Der Verein Slackattack Thun hat wohl vor allem junge Mitglieder, das heisst aber nicht, dass ältere Menschen nicht auch auf die Slackline steigen können. Walter Winkler beweist es!
Übrigens: Hier findet ihr einen tollen Beitrag über das Slacklinen.
Flexdibel, die flexible Coverband
Schweizer Mundartmusik, von der Flexdibel Bernaville Band interpretiert – ein berührendes Konzert. Übrigens: Selina Vögtlin traf sich vor dem Festival mit einigen Bandmitglieder zum Interview. Hier zum Nachlesen.
Eine erste Bilanz!
Der erste Festivaltag ist vorbei – wir ziehen eine erste Bilanz. Was wir wissen: «Es fägt!»
Im stockdunklen Zelt… eine besondere Erfahrung!
Wie das wohl ist, wenn man gar nichts sehen kann? Die Beratungsstelle SICHTBAR THUN lässt es uns erleben. In einem Dunkelzelt – also stockdunkel – können sehende Menschen erleben, wie es ist, wenn man gar nichts mehr sehen kann. «Das war ein ganz eindrückliches Erlebnis», sagte Elias Rüegsegger, der Koordinator des Generationenfestivals. Der Märitstand von SICHTBAR THUN ist noch bis Samstag, 18 Uhr, auf dem Festivalgelände – vorbei gehen lohnt sich!
Food, food, food!
Über 100 Nudelpfannen, 50 Chilli con Carne, mehr als 50 Festival-Hotdog, 40 Chäsbrägu: das, und vieles mehr, wurde am ersten Abend des Generationenfestivals 2022 konsumiert. Die Kosten des Generationenfestivals werden neben der Kollekte, vorallem über den Foodbereicht gedeckt – wir freuen uns deshalb sehr, dass unsere BesucherInnen ordentlich zugreifen!
1000 Menschen, ein buntes Gemisch
Drei Jungs sind die ersten Käufer von Tombolalosen, noch vor 17 Uhr. Über 100 Menschen hören um 18 Uhr dem Gespräch zwischen Esther Pauchard und Stefan Haenni zu, die Mani Matter Lieder von Ueli Schmezer ziehen fast 500 Menschen an. Das vielfältige Angebot des Generationenfestivals begeistert – trotz kühlem Wetter.
Die Lieder von Mani Matter begeistern noch heute!
Einen krassen Applaus für UND Generationentandem – damit beginnt Ueli Schmezer sein Konzert! Von «Dr Hansjakobli und ds Babettli» über «Wilhelm Tell» zum «Zündhölzli», mit den Liedern von Mani Matter begeistert er die fast 400 BesucherInnen auf dem roten Platz. Warum singt er die Lieder von Mani Matter? Laut Ueli Schmezer haben die Lieder von Mani Matter Inhalte, die heute noch hochaktuell sind. Und: Mani Matter singt nie etwas, das überflüssiges. Jedes Wort in seinen Texten braucht es. «Bei Politiker ist das etwas anders», scherzt er.
Das Weltall entdecken am Generationenfestival!
Das Wetter scheint zwar nicht ideal für eine Erkundung des Weltalls, und doch zieht das Spezialfernrohr von der gemeinnützige Stiftung «Sternwarte Planetarium SIRIUS» viele Neugierige an. Was man wohl entdecken kann?