UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • festival
  • höchhus
  • about
  • News
  • Info
  • Areal
  • Organisation
  • Unterstützung
  • Foodsave-Bankett
  • Mitmachen
  • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
  • Vermietung
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • Politpodien
    • Politrunde
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • wohnenUNDleben
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • festival
    • News
    • Info
    • Areal
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Foodsave-Bankett
    • Mitmachen
    • Rückblick 2022
  • höchhus
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden
  • Vermietung

Generationenfestival: Einfach nur wow!

Der Verein UND Generationentandem hat Thun und der Region am Wochenende bewiesen: Das Generationenfestival ist bunt, verbindend und eine sinnvolle Sache. Über 3000 Menschen schlenderten über den Nachtflohmi, kreisten auf dem Korbkarussell und hörten Dubach und Knackeboul.

Sonntag, 08. September 2019 Elias Rüegsegger (28)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Das Generationenfestival 2019. – Bild: UND
So endet das Generationenfestival: STILL, aber als Party! Bis am frühen Morgen
tanzten Jung und Alt zu den Songs von drei DJs. – Bild: UND

Grossartig! Das ist die Bilanz des Vereins UND Generationentandem auf ein Adjektiv verdichtet. Insgesamt besuchten über 3000 Menschen das Generationenfestival. Ein Erfolg, von dem Generationentandem nicht zu träumen gewagt hätte. Die für den Verein enormen finanziellen Aufwände und vor allem der einzigartige Einsatz der HelferInnen und des OK’s haben sich gelohnt. «Jeder kleine Frust wurde von all den glücklichen Augenpaaren eliminiert, in die wir während zweier Tage blicken durften», so Annemarie Voss (74) vom OK. Joel Schaad, Tandempartner von Annemarie Voss, ergänzt: «Wir haben Thun bewiesen, dass auch ein Verein mit einfachsten Mitteln professionell und sympathisch ein Festival aus dem Boden stampfen kann.»

Ein Teil des OK’s am Samstagmittag kurz auf der Bühne, statt hinter den Kulissen.
Bild: UND

Kühl? Nein, heiss!

Ab Freitagabend lud der Verein, der Generationen verbindet, auf das Areal des Gymnasiums Thun im Seefeld ein. Schon am ersten Abend verzeichneten die OrganisatorInnen über 600 BesucherInnen. Die kühle Nacht und das nieslige Wetter passten perfekt zur Musik von Frost & Fog. Auf der Innenbühne verzauberten die Steelpans aus Trinidad und ihr Piano das Publikum mit ihren Melodien. Und Baspa Ricardo heizten dann richtig ein, ehe die BesucherInnnen nach der Nachtruhe auf dem zentralen roten Platz zu Oldies, die auf Vinyl aufgelegt wurden, in die Nacht hinein tanzten. Dabei störten Jung und Alt keineswegs die Nachtruhe, denn der Sound wurde mittels Kopfhörer übertragen.

Frost & Fog bei ihrem Auftritt. – Bild: UND
Wunderbare Stimmung am Freitagabend. – Bild: UND
Farbiges Licht zeichnet die Gebäude des Seefeld. – Bild: UND

Dubach und Knackeboul

Der Samstag begann mit dem Kinderprogramm. Die Chlämmerlibühne, aber auch das Kinderschminken waren heiss begehrt. Die Vielfalt des Festivalmärits überzeugte. Der gebündelten Energie innovativer Projekte der Zivilgesellschaft war auf Schritt und Tritt zu begegnen. Schon um 12 Uhr jubelten 600 Menschen auf dem ganzen Areal. 

(Fast) Alles machte sich dann am Samstagnachmittag auf in die Neue Aula. Gegen 300 Menschen liessen sich  von den virtuosen Dubach-Geschwistern verzaubern. Daniela am Flügel und Alexandre an der Geige spielten sich in aller Herzen und das Publikum applaudierte begeistert.

Und Knackeboul, der von Karin Mulder (80) angesagt wurde, zeigte seine Beatboxkünste. Und mit Loopgerät Gudrun rappte er Freestyle mit dem hüpfenden Publikum: «Thun, Thun, Thun, Thun.»

 Unermüdlicher Einsatz der Freiwilligen

Einzig die eifrige Couscous-Köchin Irène Sprenger war am Freitag spät frustriert. Der weltbeste Tabouléh-Salat wurde kaum gegessen. Doch das änderte sich am darauf folgenden Tag. Sämtliche knapp 40 Kilogramm wurden verzehrt. Vor dem Foodbereich, der vollständig vom Verein UND betrieben wurde, bildeten sich zeitweise lange Schlangen. Auch die Crêpes waren ein Festivalrenner. Dafür war die Co-Präsidentin von UND, Seraina Graf (21), zuständig. Ursula Haller, die eigentlich – wie viele ältere Engagierte des Generationenfestivals – die Pension geniessen und damit auch Nerven schonen könnte, musste als Leiterin des Foodbereichs laufend Nachbestellungen tätigen. Als nach Ladenschluss die Servietten ausgingen, wurden die Restaurants von Thun abgeklappert. Die 90 Freiwilligen, die der Verein UND Generationentandem selbst stellte, waren im unermüdlichen Einsatz. Von der Bühnentechnik, über die Putzequipe bis zur Redaktion vor Ort: Junge und alte HelferInnen verliehen dem Festival einen unbezahlbaren Charme. Etwa Hans Jampen (84), der zwei Tage lang den Parkplatz überwachte, oder Vincent Engler (14), der dem Publikum das Glücksrad erklärte.

Hinter den Kulissen wirkten die HelferInnen. – Bild: UND

 Die Energie bleibt

Die KünstlerInnen, die der Verein organisiert hatte, wurden unter anderem von Simon Pfanner (28) betreut. Die einmalige Atmosphäre vor und hinter den Kulissen wurde vielfach gelobt: «Ihr seid einfach grossartig», sagten die BesucherInnen, als sie das Gelände verliessen. Und: «Wir kommen bald wieder!» – «Die Begeisterung, die wir am Wochenende spürten, berührt uns», so Elias Rüegsegger (25), der Initiant des Vereins. «Besonders ist für uns, dass wir hier im Gymnasium sind, wo dieses Projekt entstanden ist. Hier haben wir unsere Wurzeln. Der Verein UND Generationentandem ist überzeugt, dass die Energie des Generationenfestivals weit über dieses Wochenende hinaus wirkt. Und Co-Präsidentin Vreni von Känel (65) hofft: «Wir freuen uns über alle Menschen, die sich nun als Neumitglieder anmelden.»

Die BesucherInnen zeigten sich grosszügig. Obwohl der Eintritt frei war, wussten sie, so eine Sache ist nicht einfach «gratis». Das Generationenfestival wurde zudem vorgängig mit einem Crowdfunding lanciert: 8315 Franken kamen dabei zusammen.

Die Performance vom Dap Tanz- und Bewegungszentrum. – Bild: UND

Und nächstes Jahr?

Die grosse Frage: «Und nächstes Jahr?» bekam das OK oft zu hören. Der Verein UND Generationentandem findet: Jetzt, wo wir schon etwas Erfahrung haben mit dem Organisieren, warum nicht?
Ganz sicher aber will der Verein nicht einfach jedes Jahr das Gleiche machen.

Alexandre und Daniela Dubach vor 290 Leuten auf der Innenbühne. – Bild: UND

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (28)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit. Er studierte Theologie in Bern. Aktuell in einer Weiterbildung im Bereich Sozialmanagement. Bei UND ist er zu 50 Prozent als Geschäftsleiter angestellt.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Beisheim Stiftung

Stadt Thun

AEK BANK 1826

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz