Dank der fast hundert UnterstützerInnen unserer «lokalhelden»-Kampagne konnten wir im März das Crowdfunding-Ziel fürs diesjährige Generationenfestival erreichen. Deshalb noch einmal ein grosses «Merci» für euer Vertrauen!
Mithilfe eurer Spenden und der Arbeit unserer freiwilligen HelferInnen ist jetzt alles dafür im Gange, das Generationenfestival 2023 auf die Beine zu stellen – und es geht rasant vorwärts. Hier erfährst du, was alles in Planung steht und schon passiert ist.
HelferInnen gesucht!
Um ein Generationenfestival für alle zu verwirklichen, benötigen wir tatkräftige Unterstützung. Diese beinhaltet Hilfe bei der Vorbereitung, dem Auf- und Abbau sowie während der drei Tage des Festivals selbst. Angesichts der stetig wachsenden Grösse des Generationenfestivals rechnen wir in diesem Jahr mit 6’500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die investiert wird. Denn weiterhin soll das Generationenfestival für alle zugänglich sein und der Eintritt kostenlos bleiben.
Deshalb suchen wir 150 HelferInnen. Falls du auch gerne mithilfst, geht es hier direkt zur HelferInnen-Anmeldung. Und wie immer gilt: Bitte Weitersagen!

Das Bühnenprogramm ist fast fertig
Das Bühnenprogramm steht bereits kurz vor der Vollendung. Hier sind einige Highlights, die wir jetzt schon teilen möchten:
- Die Rock- und Popband «The Souls» ist mit ihrem brandneuen Album em Too Good to Go /em mit dabei. Die sechsköpfige Band aus Thun ist bekannt für ihre mehrstimmigen Gesänge, ihre vielseitigen Instrumente und ihre positiven und hoffnungsvollen Lieder.
- «Taradiddle»: Manchmal a cappella, manchmal begleitet von Gitarren, Mandolas und anderen Krachmachern. Stephen Ferron, Monika Brändli und Franz Andres Morrissey bringen uns gute – und manchmal auch nachdenklich stimmende – Laune.
- «IDA JANE» ist eine vielseitige Band: Mit einer instrumentalen Vielfalt von Gesang, Gitarren, Bass, Schlagzeug und Bläsern kreieren die sechs Freunde aus dem Raum Zürich einen Mix aus Indie-Pop und Blues und erzählen dabei Geschichten aus dem Leben.
- Wie in den vergangenen Jahren gibt es neben der Musik auch Kleinkunst. So bringt etwa der Berner Polit-Satiriker Heinz Däpp seine neckische und humorvolle Betrachtung der eidgenössischen Wahlen auf die Bühne.
Dieses Jahr veranstalten wir ausserdem zum ersten Mal einen Silent Rave und eine Hip Hop Show. Beim Silent Rave lassen uns DJ Logicode, aahmed und Saharaa die Musik bis in die tiefe Nacht spüren – damit das auch geht, ohne die Nachbaren zu stören, trägt das Publikum dabei Kopfhörer. Bei Next Generation Hip Hop viben wir mit und showcasen drei aufkommende Rapper: San Mattia, Leany und Z The Freshman.
Generationenmärit und Nachtflohmi: letzte Chance!
Der Generationenmärit macht dieses Jahr ein Comeback. Am Freitag und am Samstag (15./16. September 2023) kannst du zwischen den vielen verschiedenen Ständen schländern und ins Gespräch kommen. Falls du oder jemand, den du kennst, daran interessiert ist, einen eigenen Stand zu eröffnen, ist das noch möglich. Hier geht es zur Anmeldung.
Am Freitagabend liegt ein entscheidender Fokus des Generationenmärits auf dem Nachtflohmi. Auch hier gibt es die Gelegenheit, in der gemütlichen Abendstimmung des Generationenfestivals nicht nur zu stöbern und Schnäppchen zu finden, sondern auch aktiv Teil der Veranstaltung zu werden. Ein paar Plätze sind noch frei, wenn du also einen Stand reservieren möchtest, dann am besten so bald als möglich!
