« Zur Übersicht

Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern, Frauenhaus Thun – Berner Oberland und Vista

Die Stiftung gegen Gewalt an Frauen* und Kindern toleriert keine Form von Gewalt. Sie akzeptiert Gewalt nie als blossen Betriebsunfall, als Randerscheinung oder als Extremfall, sondern bekämpft sie aktiv.



Die Stiftung gegen Gewalt unterstützt gezielt Einrichtungen für Frauen* und Kinder, die von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt betroffen sind. Sie fördert zudem Präventions- und Aufklärungsarbeit zu diesen Gewaltformen. Damit will sie dazu beitragen, dass Frauen* und Kinder sich von Gewalt befreien und ihre Erfahrungen verarbeiten können.

Dazu betreibt sie unter anderem folgende Fachstellen:

Die Stiftung gegen Gewalt an Frauen* und Kindern toleriert keine Form von Gewalt. Sie akzeptiert Gewalt nie als blossen Betriebsunfall, als Randerscheinung oder als Extremfall, sondern bekämpft sie aktiv.

Der Stiftungsrat ist motiviert, sich im Spannungsfeld zwischen der Vision einer gewaltfreien Gesellschaft und dem gewalthaltigen Alltag engagiert einzusetzen. Die Stiftung nimmt als feministische Organisation eine parteiliche Haltung für gewaltbetroffene Frauen* und Kinder ein.

Die Stiftung verfolgt den gesellschaftlichen Diskurs über Gewalt und ihr verwandte Fragen; sie leistet Präventionsarbeit. Sie ist offen, ihre Angebote aufgrund der sich ergebenden Veränderungen weiterzuentwickeln oder gegebenenfalls zu erweitern.

Die Stiftung ist Partnerin des Kantons und betreibt die oben genannten anerkannten Opferhilfe- Fachstellen aufgrund von Leistungsverträgen. Sie ist zusätzlich angewiesen auf Spenden, die sie für die Unterstützung von Klient:innen und deren Kindern und für ihr Engagement in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit einsetzt.

Die Stiftung unterhält den Dialog mit öffentlichen Stellen, privaten Geldgeber:innen und Unterstützer:innen und vernetzt sich mit Organisationen, die sich mit ähnlichen Themen befassen. Sie beteiligt sich am politischen Diskurs, wo dieser Fragen aufgreift, die in ihre Fachkompetenz fallen.

Am Märitstand erhältst du Informationsmaterial, erhältst Zugang zu unseren Podcasts und erhältst Antwort auf deine Fragen und Anliegen.

Mehr zu unseren Angeboten kannst du auf Instagram entdecken.