So schnell ist man im Garten. Nicht mehr als zwei Minuten entfernt vom Bahnhof Thun, Richtung Aare, befindet sich Ärdele – nämlich der erste Gemeinschaftsgarten seiner Art in der Stadt am See, wie die Verantwortlichen auf ihrer Webseite schreiben. Jeden Freitag, morgens und nachmittags kann dort Jung und Alt im Garten zu Rechen, Spaten oder sonstigem Gartenwerkzeug greifen. Doch einfach drauflos stechen geht dann doch nicht. Marc Schlotterbeck aus Homberg, Gartenfachberater leitet die Arbeiten im Garten an. Gärtnerisches Fachwissen für eine Mitarbeit sei aber nicht nötig, informiert der Verein auf seiner Webseite. Am 26.Oktober 2013 übernahmen der Verein «Ärdele» gemeinsam mit dem Verein «Zukunft Wohnen», diesen Garten mit der Idee, einen öffentlichen Gemeinschaftsgarten aufzubauen. «Am selben Tag pflanzten wir einen Vogelbeerbaum oder auch Eberesche (Sorbus aucuparia) genannt, als symbolischen Spatenstich», erinnert sich Marc Schlotterbeck.
Jetzt wollen die Ärdeler aber kurz innehalten und die Eröffnung ihres Gartens feiern – mit vielen Gästen, so hoffen die Verantwortlichen. Das Programm für den Eröffnungssamstag ist wie der Garten selbst: bunt. Mundartrock von Hänschen Klein, Geigenklänge von Alexandre Dubach und Märchengeschichten und Sagen, die durch den Nachmittag führen. Am Abend dann, ein paar Schritte seewärts steigt im Akut die «Afterparty».
Und übrigens: «Wir sind schon jetzt fleissig am Schnittsalat, Spinat ernten. Sowie viele Wildkräuter und Gartenkräuter», sagt Marc Schlotterbeck stolz und der Kopfsalat und die Kohlräbli seien in kürze erntereif. Und es stehe noch Arbeit an: «In den Kästen stehen schon viele Tomaten, Andenbeeren, Ananaskirschen, Birnenmelonen in Töpfen bereit um nach dem Fest ins Freiland gepflanzt zu werden.»
Das Programm für das Eröffnungsfest