Im Rahmen des neuen Generationentreffs Café drunter & drüber fand der erste Generationentalk mit Till Grünewald und Veronica Fusaro statt.
Gespräch mit zwei besonderen Gästen
Um 19.30 Uhr begrüsste Elias Rüegsegger (redaktionelle Leitung UND) zwei Gäste zum Generationen-Gespräch: Till Grünewald und Veronica Fusaro. Grünewald (39) ist Leiter Berner Generationenhaus. Er hat an der Hochschule der Künste Bern an der Jazzabteilung ein Lehrdiplom und an der Universität Bern einen Master in Business Administration gemacht.
Fusaro (19) wurde schweizweit durch die SRF-Sendung «The Voice of Switzerland» bekannt. Sie hat vor einem Jahr das Gymnasium in Thun mit Schwerpunkt Musik abgeschlossen. Sie wurde zum SRF3 Best Talent des Monats Mai 2016. Die Thunerin kommt mit ihrer aktuellen Debut-EP «Lost In Thought» gut an. Fusaro hat für UND im letzten Herbst den Song «Autumn Leaves» neu interpretiert. Im Generationentalk erzählte Fusaro wie es ist, ihre eigenen Songs im Radio zu hören und wie sie an ihrer Karriere arbeitet. Grünewald spielte in diversen Bands, war unter anderem mit Züri West unterwegs und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Swiss Jazz Orchestras. Ende 2014 wurde er dann zum ersten Leiter des Generationenhauses in Bern. Im Talk erzählte er davon, was Musik für ihn bedeutet und was das Generationenhaus in Bern ist.
Im Herbst geht’s weiter
Das Format Café drunter & drüber hat Zukunft. Nach der Sommerpause geht es im September weiter.
Zum Café drunter & drüber
UND Generationentandem lädt zum Café drunter & drüber in der Kunstküche. In der Kunstküche treffen sich Jung und Alt, Du und Ich in unkompliziertem Rahmen. Gespräche über Gott und die Welt, der Austausch, die Begegnung sind das Ziel. Die Tür steht allen Interessierten offen.
Am 19. November folgt der nächste Generationentreff Café drunter & drüber. Dann zum Thema «Spiele». Danach findet er regelmässig, einmal pro Monat, statt.