«und»

«und» das Generationentandem

  • online
  • print
  • live
  • festival
  • technikhilfe
  • about
  • Blog
  • Politpodien
  • UniSONO
  • Generationenforum
    • Organisation
  • Projektstammtisch digital
  • Generationentalk
  • «und»-Runde
  • Zuhörbänkli
  • Agenda
  • Kontakt
  • Team
  • Medien
  • «und»-Telefon
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Mitmachen

Ein Leben im Rollstuhl: Der Generationentalk im März

Im Märztalk diskutieren Fritz Vischer und Simon Hitzinger über ihr Leben im Rollstuhl.

Montag, 02. März 2020 «und» das Generationentandem
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

ABGESAGT
Diese Veranstaltung ist abgesagt. Der Verein «und» das Generationentandem setzt sämtliche Veranstaltungen aufgrund des Corona-Virus aus. Über ein Verschiebedatum informieren wir zu einem späteren Zeitpunkt.
Weitere Infos: Hier.

Programm Generationentalk zum Herunterladen

Generationentalk: Leben im Rollstuhl
Wann:
31. März, 19 Uhr
Wo: WAGkafi, Haus 10, Hännisweg 10, 3645 Gwatt

Simon Hitzinger (26) ist Rollstuhlfahrer und engagiert sich dafür, dass alle Menschen als Menschen behandelt werden, egal ob sie nun stehen oder sitzen.

Fritz Vischer (65) erlitt 1977 einen Motorradunfall und zog sich eine Querschnittlähmung (Tetraplegie) zu. Im Sommer 2019 erschien sein Buch ‹Ansonsten munter – Einsichten eines Rollstuhlfahrers›.

Lokalpartner: Die Wohn- und Arbeitsgemeinschaft für Körperbehinderte Gwatt (WAG) ist eine schweizerische Stiftung und bietet körperbehinderten erwachsenen Menschen eine dauernde Wohnform sowie eine Arbeitsmöglichkeit an. Auch älter werdende Behinderte können in der WAG wohnen bleiben. Insgesamt stehen 48 BewohnerInnen-Zimmer, 2 Ferienzimmer und über 60 geschützte Arbeitsplätze in den Abteilungen mech. Werkstätten, Bürodienstleistung und dem Atelier 10 zur Verfügung.

Generationentalk: Tierschutz
Wann: 28. April, 19 Uhr, Baröffnung: 18.30 Uhr
Wo: CaféBar, Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Meret Schneider (27) engagiert sich für mehr Tierschutz. Die Grüne Nationalrätin ist Mitinitiantin der Initiative «Keine Massentierhaltung».

Bernd Schildger (63) ist Direktor des Tierparks Dälhölzli. Der Professor der Tiermedizin engagiert sich im dort für «Mehr Platz für weniger Tiere.

Generationentalk: Ewiges Eis
Wann: 26. Mai, 19 Uhr
Wo: Neue Aula, Gymnasium Thun, Standort Seefeld,
Äussere Ringstrasse 7, Thun

Bruno Hasler (60), ursprünglich Maschineningenieur folgte seiner Leidenschaft und wurde Bergführer. Heute arbeitet er als Bereichsleiter Ausbildung und Sicherheit beim Schweizer Alpen-Club SAC und als Bergführer.

Kathrin Naegeli (33) ist Glaziologin und gründete vor 4 Jahren zusammen mit einer Kollegin Girls on Ice Switzerland. Sie ist seit Kindheit von Schnee und Eis fasziniert und gibt diese Begeisterung weiter.

Generationentalk: Männlichkeit
Wann: 30. Juni, 19 Uhr, Baröffnung: 18.30 Uhr
Wo: CaféBar, Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Nils Jocher (24) ist Feminist; will Männer für Gleichstellungsthemen sensibilisieren; und kämpft für weniger starre Vorstellungen von Männlichkeiten.

Ivo Knill (55) war Vizepräsidenten von männer.ch und Redaktionsleiter der Männerzeitung und war Mitglied des Initiativkomitees für einen Vaterschaftsurlaub.

Generationentalk: Alter! Generationenhaus?!
Wann: 7. Juli, 19 Uhr, Baröffnung: 18.30 Uhr
Wo: CaféBar, Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern

Livia Anne Richard (51) ist Autorin und Regisseurin. Sie inszeniert in diesem Sommer auf dem Gurten das Stück «ALTER! – EXPERIMENT GENERATIONENHAUS…»

Nick Herren (19) ist Tänzer und Schauspieler. Er spielt momentan im Theaterstück «Alter»  auf dem Gurten einen Zivi, der im Generationenhaus wohnt.


Was ist der Generationentalk?

Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von «und» das Generationentandem. Jeden Monat diskutieren Jung und Alt miteinander über brisante Themen. Der Talk dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Der Generationentalk, moderiert von Elias Rüegsegger (24), trifft seit Mitte 2016 stets den Nerv der Zeit und setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander.

Der Talk wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks sind dann als Podcast nachzuhören.

Beitrag von:

«und» das Generationentandem

Hier sammeln wir die Beiträge von «und» das Generationentandem, die nicht von einer einzelnen Person verfasst sind, sondern für den ganzen Verein sprechen.

Unterstütze «und» das Generationentandem!
Mehr über unsere Spendenmöglichkeiten erfahren
Jetzt Spenden

Themen

Generationentalklive

Mehr «und» in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Partner
Bertelsheim Stiftung Mit Förderung des MIGROS Kulturproduzent Stadt Thun
  • Weitere Spender
  • Spenden
Intern | «und» das Generationentandem © 2021 | Impressum & Datenschutz