Videopodcast: Ein bewegter Generationentalk zu 1968

Videopodcast: Ein bewegter Generationentalk zu 1968

1968 ist historisch geworden und wir fragen: Was bleibt? Pier Hänni lebte in einer Kommune und war von den 60ern bewegt. Gemeinsam mit der Historikerin Leena Schmitter diskutiert er über Haschkekse, den Muff der 60er und ein ganz neues Lebensgefühl.


Im Vorgespräch: Pier Hänni. – Bild: Annina Reusser

Pier Hänni (68) ist ehemaliger 68er. Er ist Autor und erforscht seit 40 Jahren geistige Traditionen und Naturmythologie in der Schweiz.

Und Leena Schmitter. – Bild: Annina Reusser

Leena Schmitter (38) ist Historikerin, Stadträtin und Aktivistin. Sie hat über die neue Freuenbewegung nach 68 geforscht und arbeitet heute als Mediensprecherin bei der grösster Gewerkschaft der Schweiz.

Austausch über 68. – Bild: Annina Reusser
Bild: Annina Reusser
Bild: Annina Reusser

Nächster Talk:

Mittwoch, 11. Juli 2018 – CaféBar im Berner Generationenhaus
Eröffnung der CaféBar, Start Generationentalk: 19 Uhr


Jessica Juma (16) engagiert sich für die junge GLP. Sie nahm auch schon an der Jugendsession teil und interessiert sich fürs Klima.

Josef Lang (64) ist Historiker und Politiker. Er war für die Grünen im Nationalrat. Die Klimapolitik muss für ihn auch Systemkritik sein.

 


Frühere Talks: Von Adrian Amstutz bis Tamara Funiciello

Die bisherigen Talk können hier nachgehört werden. Der #Generationentalk kann auch bei iTunes als Podcast abonniert werden.

0.0 starsyıldızSterneétoilesestrellas (0)

Ähnliche Beiträge

«Wir spielen Fussball – Punkt.»
«Wir spielen Fussball – Punkt.»
Nicht laut, aber klar: Begegnung mit Stephanie Gartenmann
Nicht laut, aber klar: Begegnung mit Stephanie Gartenmann
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments