UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Digitales Wissen: Kursprogramm 2025

«Digitale Teilhabe für alle» – unter diesem Motto bietet UND Generationentandem der breiten Bevölkerung zum fünften Mal in Folge ein attraktives Jahresprogramm zu digitalen Themen. Die Kurse finden im Offenen Höchhus in Steffisburg statt und richten sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich kompetent und sicher in der digitalen Welt bewegen möchten.

Montag, 20. Januar 2025 Jennifer Ritschard (30)Marianne Scheuter (71)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
«Digitale Teilhabe für alle»: Dazu leistet UND Generationentandem mit dem Bereich «Digitales Wissen» einen Beitrag. – Bild: Hans-Peter Rub

Die digitale Transformation der Gesellschaft betrifft uns alle – von Finanzgeschäften über Behördengänge bis hin zur sozialen Kommunikation und Ticketbestellungen. Ohne grundlegende digitale Kompetenzen verlieren wir zunehmend den Anschluss an die Gesellschaft. Medienkompetenz, Datensicherheit und digitales Grundwissen sind unabdingbar. Hier setzt die Kursreihe«Digitales Wissen» von UND Generationentandem an: Sie vermittelt Sicherheit, baut Ängste ab  und weckt die Lust auf die Möglichkeiten im digitalen Universum.


«Die digitale Transformation der Gesellschaft betrifft uns alle.»

Die zwei erfahrenen Kursleiter Daniel Roth und Simeon Streit vermitteln Grundlagen und Hintergrundwissen zu den jeweiligen Themen. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken digitaler Anwendungen beleuchtet. Nach einer theoretischen Einführung mit Fragerunden folgt ein praktischer Teil, in dem das Erlernte mit Unterstützung durch die Technikhilfe auf den eigenen Geräten umgesetzt wird. Alle Teilnehmer:innen erhalten am Ende des Kurses ein Handout mit den wichtigsten Informationen und hilfreichen Links.

Theorie und Praxis: Beides bieten die Kursleiter Simeon Streit und Daniel Roth in der Kursreihe «Digitales Wissen». – Bild: Victor Keller

Die Themen der Kursreihe 2025

Sicherheit im Netz, Chancen und Risiken der Digitalisierung, aber auch kreative Möglichkeiten mit neuen Tools und aktuelle digitale Entwicklungen prägen das Programm: Datenschutz, Passwortmanager, digitale Finanzgeschäfte, Windows 11, Nutzen von ChatGPT, Bildgeneratoren oder Verkaufsplattformen sind Themen im aktuellen Jahresprogramm.

Alle Kurse finden im Offenen Höchhus, Steffisburg statt und können sowohl einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Kosten mit 30 Franken pro Kurs oder 300 Franken für die ganze Reihe sind bewusst moderat gehalten, damit ein breites Publikum teilnehmen kann. Die Anmeldung zum Kurs ist bis am Vorabend möglich.

Anmeldung
hilfe@generationentandem.ch | Telefon: 079 836 09 37
Anmeldung bis spätestens am Vorabend, 18 Uhr

Kosten
Pro Kurs: 30 Franken (Mitglieder: 20 Franken).
Gesamte Kursreihe (12 Kurse): 330 Franken.
Bezahlung Bar oder Twint vor Ort

Nächster Kurs: «Sicherheit im Internet»

Der nächste Kurs findet am 23. Januar 2025 um 18.30 Uhr im Offenen Höchhus Steffisburg statt: Viren, dubiose Websites und Phishing-Mails lauern im Netz. Betrugsmaschen oder Hackerangriffe werden immer perfider. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer:innen, wie sie sich vor diesen Gefahren schützen können – von Werbeblockern und Spamfiltern bis hin zu einem geschulten Blick für mögliche Betrugsversuche.

Worüber weisst du Bescheid, wo hast du Lücken?

Finde es im Quiz heraus!

Beitrag von:

Jennifer Ritschard (30)

«You start dying slowly if you do not travel, if you do not read, If you do not listen to the sounds of life, If you do not appreciate yourself. You start dying slowly When you kill your self-esteem; When you do not let others help you. You start dying slowly If you become a slave of your habits, Walking everyday on the same paths… If you do not change your routine, If you do not wear different colours Or you do not speak to those you don’t know. You start dying slowly If you avoid to feel passion And their turbulent emotions; Those which make your eyes glisten And your heart beat fast. You start dying slowly If you do not change your life when you are not satisfied with your job, or with your love, If you do not risk what is safe for the uncertain, If you do not go after a dream, If you do not allow yourself, At least once in your lifetime, To run away from sensible advice…» - Pablo Neruda

Marianne Scheuter (71)

Kreativ, neugierig, weltoffen – den Menschen, der Natur und der Kunst zugewandt – vielseitig unterwegs.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}