Der Generationentalk «Longevity – der Traum vom ewigen Leben» muss aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Wir freuen uns jedoch, euch stattdessen zu der Ersatzveranstaltung – ein lockeres Gespräch – mit Erika Kestenholz (77) und Nilai Scheiwiller (26) einzuladen.
Nicht nur länger leben als der Durchschnitt der Menschen hierzulande, nein, auch besser, gesünder und aktiver leben. Longevity, ein neuer Lebensstil? Ein neues Feld für Wissenschaft und Wirtschaft? Was ist daran neu? Der Wunsch nach einem langen, gesunden und glücklichen Leben ist doch seit jeher in unserer Gesellschaft verankert. Doch wie erstrebenswert ist Longevity wirklich?
Die Gäste:
- Erika Kestenholz (77), Co-Präsidentin UND Generationentandem. Sie sagt: «Ich tue recht viel für meine Gesundheit, aber nicht, um möglichst lange zu leben. Ich liebe das Leben, strebe aber nicht an, möglichst alt zu werden.»
- Nilai Scheiwiller (26), Künstler. Er sagt: «Alle Lebensformen sind vergänglich – aber niemals das Leben selbst.»

Die Veranstaltungsreihe «Generationentalk im Offenen Höchhus» beginnt offiziell am 25. März 2025 mit dem Thema «Cybergrooming», moderiert von Daniela Epp (31):
Generationentalk «Cybergrooming»
Widerrechtlicher Generationenaustausch im Netz? Wer kontrolliert Kontakte im Netz von Erwachsenen zu Kindern? Der Talk klärt und zeigt auf, dass es in der Schweiz Handlungsbedarf gibt.
Wann: 25. März 2025, 19 Uhr
Wo: Offenes Höchhus, Höchhusweg 17, Steffisburg