
Seit 20 Jahren ist Walter Winkler (82) Mitglied beim Pétanque Club Thun – er führt uns ins das Spiel mit den Kugeln ein. Die populärste Variante dieser «jeux de boules» ist Pétanque. Sie wird auch in der Schweiz gespielt. Der Schriftsteller François Rabelais (um 1493 -1553) erfasste den Nutzen des Spiels in einem Satz: «Das Boulespiel ist gut gegen Rheuma und alle möglichen anderen Leiden. Es ist für Menschen aller Altersstufen geeignet, für Kinder wie Greise.» Und falls das Spiel gegen Rheuma nicht helfen sollte, ist es entspannend, macht Spass, schafft Begegnung und verbindet die Spielenden.

Die Urban Sketchers Thun sind einmal mehr mit vor Ort, illustrieren das Geschehen auf dem Pétanque-Platz oder im Schadaupark und geben Einblick in das Urban Sketching. Einfach gesagt, ist Urban Sketching ein «Skizzieren vor Ort». Ähnlich wie Maler im 19. Jahrhundert ihren Schaffensort nach draussen verlegten, finden sich heute an vielen Flecken der Erde kleine bis grosse Gruppen begeisterter ZeichnerInnen zusammen, um ihren Alltag und ihre Reisen zu dokumentieren.
Wer Lust hat, wechselt von der Kugel zum Kugel-Schreiber oder zum Pinsel und umgekehrt
Für beide Aktivitäten ist das Material (Kugeln und Zeichenutensilien) vor Ort vorhanden. Gegen Mittag gibt es eine kleine Ausstellung und – wer weiss – vielleicht kann ein Siegerteam gekürt werden. Etwas zu Trinken gibt es im Pétanque-Häuschen.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen und Anliegen an Tel. 079 766 01 30, Marianne Scheuter
Falls es sehr stark regnen würde, kann der Anlass nicht stattfinden.
