


«Fragt uns doch einfach!»: Das Generationenforum «Inklusives Miteinander» zum Nachschauen und Nachhören

Unendliches Wachstum in einer endlichen Welt? Das Generationenforum zum Nachschauen und Nachören
Am vierten Generationenforum zum Thema Klima ging es nicht nur um Krise, Kosten und knappe Ressourcen, sondern auch um Glück und Chancen. Mathias Binswanger und die lokalen Podiumsgäste kamen...

«Wirtschaft beginnt beim Frühstück»: das Generationenforum zum Nachschauen und Nachhören
Schon der prall gefüllte Rathaussaal zeigte auf, wie stark das Thema Care-Arbeit die Menschen mobilisiert. Das Publikum wurde nicht enttäuscht: Vier kompetente und engagierte Persönlichkeiten begeisterten durch ihre Fachkompetenz...

Wirtschaft ist care, nur sieht die Wirklichkeit anders aus
Woran denken Sie beim Wort Wirtschaft? An Markt, Handel, Waren, Geld, Profit? An einen sehr wichtigen Teil des Funktionierens unserer Gesellschaft, an eine ihrer Grundlagen? Was bedeutet in diesem...

Aufstehen, Krone richten, weitermachen
Ein Workshop und ein Podium mit dem Titel «Resilienz – wie wir die Wirklichkeit aushalten können» lockten viele ZuhörerInnen ins Thuner Rathaus. Was verbindet Klosterfrauen mit einem Bambus? Wieso...

#NichtÜberUnsOhneUns: Generationenforum zum Nachschauen und Nachhören
Ein Jahr nach dem letzten Generationenforum zum Thema «Inklusion» spüren wir weiteren Möglichkeiten nach, wie wir physische und mentale Barrieren abbauen können. Bei uns selbst, in der Gesellschaft und...

Rein symbolisches Ja oder amoralisches Nein? Differenzierte Frontex-Debatte in Thun mit internationaler Ausstrahlung

Klimaschutz ist Schutz der Menschheit – das Generationenforum zum Nachschauen
Überschwemmungen, Dürre anstatt Reisfelder, Waldbrände in Sibirien und anderswo, Felsstürze, Temperaturen über 50°C. Der Anfang vom Ende – oder wollen wir jetzt handeln? Die Stadt Thun sagt «ja». Im...