« Zur Übersicht

Smart Cities – neue Ideen für die Energiezukunft in Thun

Das Ziel von Smart Cities sind innovative, ressourcenschonende und lebenswerte Städte. Wo steckt das Potenzial in Thun, um auf innovative Weise den Ressourcenverbrauch zu senken und neue Lebensqualität zu gewinnen? Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Gespräch.


Stadtratssaal, Rathaus Thun, Rathausplatz 1, Thun


Eintritt frei, empfohlene Kollekte: 15 Franken
auch im Livestream (und im Nachhinein als Podcast)

Städte wie Thun stehen vor der Herausforderung, Umwelt und Lebensraum nachhaltig zu gestalten. Smarte Technologien und innovative Ideen bieten dabei die Chance, wertvolle Ressourcen zu schonen und gleichzeitig attraktive Lebensräume zu schaffen. Das Konzept der Smart Cities zielt genau darauf ab: Städte innovativ, ressourcenschonend und lebenswert zu gestalten. Doch wie kann Thun dieses Potenzial nutzen, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und zugleich neue Lebensqualität zu gewinnen?

Podiumsgespräch mit:

  • Andrea de Meuron, Gemeinderätin der Stadt Thun, Vorsteherin Finanzen Ressourcen Umwelt
  • Miriam Basler, Leiterin Marketing und Vertrieb/CMO Energie Thun AG
  • Tobias Burri, Head of Business Consulting bei der emineo AG und Vorstandsmitglied der Vereine «Smart Regio Thunersee» und «Innolab Smart Mobility»
  • Christian Geiger, Professor für Digital Government, Innovation und Transformation an der BFH

«Meine Vision einer Smart City ist eine nachhaltige, vernetzte und lebenswerte Stadt, die den Bedürfnissen aller Bewohnenden gerecht wird.»

Andrea de Meuron

«Wir, die Energie Thun AG, stehen für eine zuverlässige, ökologische, effiziente und innovative Energie- und Wasserversorgung und glauben, dass wir gemeinsam eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für Thun gestalten können.»

Miriam Basler

«Als Head of Business Consulting bei der emineo AG und als Vorstandsmitglied der Vereine «Smart Regio Thunersee» und «Innolab Smart Mobility» bin ich täglich umgeben von neuen, spannenden Ideen, Projekten und Geschäftsmodellen rund um das Thema «Smart Cities». Klima-, wirtschafts- und einwohnerfreundliche Smart Cities bringen komplexe Anforderungen mit sich, denen ich mich als Innovationsmanager gerne stelle.»  

Tobias Burri

«Bei Smart Cities geht es darum, Städte und Regionen auch für die nachfolgenden Generationen fit zu machen – packen wir es an!»

Christian Geiger

Moderation: Peter Dolder (69) und Tabea Keller (25)

Was ist das Generationenforum?

Das Generationenforum ist ein offenes Format des konstruktiven Austauschs, des Weiterdenkens und Entwickelns der grossen Fragen unserer Zeit. Immer entscheidend dabei: Alle Generationen reden mit, denn alle Generationen sind betroffen. Das Generationenforum von UND Generationentandem behandelt seit 2019 pro Quartal jeweils wiederholend die Themenbereiche: Neue Arbeitswelt, Klimakrise, Teilhabe, Psychische Gesundheit. 

Erfahre hier mehr über vergangenen Generationenforen.