Der Generationentalk zum Nachschauen und Nachhören
Als Videopodcast: YouTube
Als Audiopodcast: Soundcloud | Spotify | Apple Podcast
Warum streben wir so stark nach Schönheit? Welchen Einfluss haben die Sozialen Medien, die uns tagtäglich mit neuen Filtern und KI-generierten Bilder berieseln? Wie viele Menschen lassen mal da mal hier «etwas machen»? Und wie lassen sich Schönheitsideale evolutionspsychologisch erklären? Das und vieles mehr ist Thema bei diesem Generationentalk.
Die Gäste:
- PD Dr. Janek Lobmaier (50), Oberassistent im Institut Klinische Psychologie und Psychotherapie der Uni Zürich. Er forscht zum Thema Schönheit und Attraktivität im Bezug zur Evolotionspsychologie.
- Dr. med. Andreas Tschopp (58), ist Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in der Klinik im Spiegel, die er auch leitet.
«Einige universell attraktive Merkmale sind biologisch in uns, weshalb wir diese instinktiv bevorzugen.»
Janek Lobmaier
«Schönheit ist ein Tagtraum des Lebens.»
Andreas Tschopp
Moderation: Daniela Epp (29)

Was ist der Generationentalk?
Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von UND Generationentandem. Jung und Alt diskutieren miteinander über brisante Themen aus Gesellschaft und Politik. Der Talk dauert zwischen 30 und 45 Minuten und wird von jungen Moderator:innen gestaltet. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Alle Talks sind als Podcast nachzuhören: Ein generationendurchmischtes Redaktionsteam sorgt für die professionelle Aufzeichnung mit Ton, Bild und Text.
Förderung
Die Burgergemeinde Bern, die Stadt Bern und die Gesellschaft zu Zimmerleuten fördern den Generationentalk 2024.
