1968 ist historisch geworden und wir fragen: Was bleibt? Pier Hänni lebte in einer Kommune und war von den 60ern bewegt. Gemeinsam mit der Historikerin Leena Schmitter diskutiert er...
Der Tod von Alexander Tschäppät und der Meistertitel für YB: Die Stadt Bern im Wechselbad der Gefühle. Im Generationentalk diskutieren Sophie Achermann und der Stapi Alec von Graffenried...
Wie finden sich ältere Menschen in der digitalisierten Welt zurecht? Und: müssen sie das überhaupt? Für den Generationenforscher François Höpflinger (70) und den Informatiker Jiri Leva (31) ist klar:...
Nina Kurt hat in ihrem Studium Alain Moilliet getroffen – er ist 65 Jahre alt, ungewöhnlich für einen Studenten. Im Generationentalk diskutieren sie über Architektur zu Mussolinis Zeiten, das...
In der Schweiz äussert sich kaum mehr jemand für einen EU-Beitritt – ausser vielleicht Nicole Nickerson vom proeuropäischen Verein «Young European Swiss». Im Generationentalk debattiert sie mit dem SVP-Nationalrat...
Sie können dem Elend nicht einfach zusehen und zeigen sich solidarisch mit Menschen in Not: Liska Bernet (28) und Roland Jeanneret (70) diskutieren im Generationentalk übers #Helfen.