
Die Vorbereitungen für das Kerzenziehen im Dezember 2024 in Thun und Bern liefen bei UND Generationentandem bereits unmittelbar nach dem letztjährigen Kerzenziehen an. Viele schleppten, teils schwere Taschen voller Wachsreste an. Die Verantwortlichen im Team Kerzenziehen, Deborah Schlumpf und Ruth Zaugg, organisierten die Wachsofen, bereiteten die Koordination der Freiwilligen für Aufbau, Dekoration und Stand vor und prüften Möglichkeiten, wie dieses Angebot zur Integration von Geflüchteten genutzt werden könnte.
Wo und wann findet das Kerzenziehen statt?
In Thun
Freitag, 6. bis Montag, 23. Dezember 2024
Mo–Sa: 11–20 Uhr
So: 11–18 Uhr
In Bern
Montag, 2. bis Montag, 23. Dezember 2024
Mo–Fr: 14.00–20.00
Sa: 10.00–18.00
Kosten
Du bezahlst pro Kerze, was es dir wert ist.
– 4 Franken (fürs kleine Budget)
– 8 Franken (kostendeckend)
– 12 Franken (Solidarpreis)
Gemeinsam Kerzenziehen ist mehr als Kerzen produzieren
Nun ist es wieder so weit: Ab dem 6. Dezember stehen in Thun auf dem Weihnachtsmarkt und in Bern ab 2. Dezember im Innenhof des Berner Generationenhauses die Holzhäuschen mit Wachsöfen bereit für alle, die mit selbst hergestellten Kerzen Freude bereiten wollen. Mit anderen Menschen um den wärmenden Wachsofen stehen, Dochte in Wachs und Wasser eintauchen, trocknen, begutachten, sich freuen, fachsimpeln.
Kerzenziehen ist viel mehr als Kerzen produzieren: Erinnerungen blitzen auf, Gedanken wandern, Gespräche mit Unbekannten fliessen wie von selbst. Kleine und grosse Kerzenzieher:innen tragen wohl Kerzen nach Hause. Mit im Gepäck sind aber vielleicht auch neue Erkenntnisse und herzwärmende Erlebnisse.

Aufbau und Dekoration
In Thun unterstützt UND Generationentandem mit Engagierten das OK des Weihnachtsmarktes beim Aufbau der Dekoration. Während ein anderer Verein vor allem bei den schwereren Aufbauarbeiten anpacken, ist UND Generationentandem für die Feindekoration verantwortlich.

Upcycling mit gesammeltem Kerzenwachs
Nach dem Kerzenziehen 2023 ist vor dem Kerzenziehen 2024: Ein Jahr lang sammelte UND Generationentandem im Offenen Höchhus in Steffisburg Kerzenwachs. Das Zusammenschmelzen von Alt und Neu lässt ressourcenschonender neue Kerzen entstehen.
Gemeinschaftsprojekt mit Freiwilligen
In den Holzhäuschen auf dem Thuner Weihnachtsmarkt und im Innenhof des Berner Generationenhaus stehen freiwillig Engagierte von UND Generationentandem bereit. Sie erklären, unterstützen, helfen Kinderärmel hochzustossen, motivieren, wenn es gar zu lange dauert, bis die dünne Wachswurst dicker wird, zeigen, wie man Verzierungen auf die fertigen Kerzen zaubern kann. Und sie hören vor allem einfach zu.

Am Standort Bern sorgen zudem Punsch, Glühwein und Hotdogs für ein längeres gemütliches Zusammensein der Kerzenzieher:innen und deren Begleitpersonen. Zahlreiche Freiwillige freuen sich schon lange auf diese Einsätze. Die «altgedienten», weil es einfach ein schönes Vorweihnachtserlebnis ist; die «neuen», weil sie vielleicht Gutes gehört haben oder einfach, weil sie gerne mitmachen möchten. Alle – auch Kurzentschlossene – dürfen sich gerne noch melden bei kerzenziehen@generationentandem.ch

2024 arbeiten Migrant:innen freiwillig mit
Geflüchtete aus der Ukraine, Afghanistan und weiteren Ländern helfen hinter den Kulissen mit. Im durchmischten Team. Der Kanton Bern hat dafür einen Unterstützungsbeitrag im Rahmen des Kantonalen Integrations-Programms (KIP) gesprochen.
Lust mitzumachen?
Weitere Helfer:innen sind sehr erwünscht. Wer gerne bei diesem kreativen Einsatz dabei sein möchte, kann kerzenziehen@generationentandem.ch mit Angabe der eigenen Handynummer kontaktieren. Am jeweiligen Standort gibt es dann eine Einführung zum Ablauf.
Gemeinsames Kerzenziehen– eine schöne Idee für Firmen, Schulen oder Gruppen
Vor dem traditionellen Firmen-Weihnachtsessen gemeinsam Kerzen ziehen? Der besondere Schul-Anlass vor Weihnachten? Eine Gruppe von Menschen möchte gemeinsam zum Kerzenziehen gehen? All dies machen die Organisator:innen sowohl in Thun wie in Bern (in Bern ausserhalb der Öffnungszeiten) für Gruppen ab 8 Personen sehr gerne möglich.
Reservationen in Thun für Gruppen ab 8 Personen:
– Am Morgen zwischen 10–11 Uhr
– Mo, Di, Do, Fr: 11–15 Uhr
Reservationen in Bern für Gruppen ab 8 Personen:
– Mo–Fr, 10–14 Uhr (spezielle Öffnungszeiten für angemeldete Gruppen)
Anmeldung Gruppen: Hier klicken . Während der regulären Öffnungszeiten können Gruppen nicht reservieren. Sie können auf eigene Verantwortung kommen (keine Platzgarantie).
Kosten für Gruppen mit Reservation:
– 15 Franken pro Person und Stunden (egal wie viele Kerzen gezogen werden)
–120 Franken: Mindestbetrag für Gruppen mit weniger als 8 Personen